ASUS berichtet, dass bereits 26 ihrer Monitore die Zertifizierung des TÜV Rheinland für einen geringen Anteil von schädlichem blauem Licht erhalten haben – mehr als bei allen anderen Monitorherstellern. Die neusten Modelle von ASUS bieten eine Einstellmöglichkeit, mit der sich der Blaulichtanteil schnell und einfach in vier Stufen um bis zu 70 Prozent reduzieren lässt. Darüber hinaus erhielten 28 ASUS-Monitore zusätzlich vom TÜV Rheinland die „Flicker Free“-Zertifizierung. Der TÜV Rheinland ist die weltweit führende Autorität bei Monitortests. So hat das Unternehmen einen Display-spezifischen Standard für Low-Blue-Light- und Flicker-Free-Messungen entwickelt.

„Mit seinen Low-Blue-Light- und Flicker-Free-Monitoren hat ASUS einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Von allen Monitor-Herstellern hat ASUS die meisten TÜV-Zertifizierungen für Low Blue Light und Flicker Free erhalten“, berichtet Derek Hsu, der Display Project Manager des TÜV Rheinland. „ASUS kombiniert die Technologie aus den Monitor-Tests des TÜV Rheinland mit seiner umfangreichen Erfahrung und bietet so Monitore, die eine optimale Balance zwischen Farbechtheit und augenschonender Technik liefern.“
Die Ingenieure von ASUS scheinen die optimale Menge des Blaulichtanteils für jedes Szenario gefunden zu haben. So verfügen die aktuellen ASUS-Monitore über vier Stufen, mit denen sich der Anteil von blauem Licht einfach anpassen lässt: Level 1 ist für das Surfen im Internet gemacht. Dieser reduziert den Blaulichtanteil um 20 Prozent und hat somit nur einen minimalen Einfluss auf die Farbdarstellung. Für das Betrachten von Fotos und Videos ist Level 2 mit 30 Prozent optimal. Bei Level 3 und 4 wird der Blaulichtanteil um 50 bis 70 Prozent reduziert – optimal für alle, die lange am PC arbeiten beziehungsweise Spielen, selbst bei dunkler Umgebung. Die vier Einstellungsmodi lassen sich schnell und komfortabel direkt über das Monitor-Menü (OSD) auswählen.
Die Flicker-Free-Technologie von ASUS nutzt „Smart Dynamic Backlight Adjustment“, um Bildschirmflimmern zu reduzieren und somit ein komfortables Seh-Erlebnis zu gewährleisten. „Smart Dynamic Backlight Adjustment“ vermeidet geringe Helligkeits-Niveaus, welche für hochfrequentes Flackern sorgen. Monitore mit ASUS Flicker-Free-Technologie schützen die Augen vor Ermüdungserscheinungen, Reizungen und Überanstrengung. Diese Technologie ermöglicht flimmerfreie Monitore, sodass der Nutzer komfortabel etliche Stunden lang an seinen Dokumenten arbeiten, spielen oder Videos anschauen kann.
Die neuesten ASUS-Monitore mit Eye-Care-Technik unterstützen Low-Blue-Light- und/oder Flicker-Free-Technologie, um Ermüdung und Kopfschmerzen zu vermeiden. Dazu gehören die Gaming-Monitore der MG- und PG-Serien, sowie die Designo-Modelle für den Multimedia-Einsatz. Auch die PA- sowie PB-LCDs für professionelle Anwender und die Essential-Reihe als günstiger Einstieg unterstützen Eye Care. ASUS arbeitet natürlich weiter daran, hochwertige und zuverlässige Monitore zu entwickeln, die das Eye-Care-Lineup erweitern.