ASUS PG32UCDM startet in DE mit 300 Euro Rabatt

Der in den USA bereits seit einigen Wochen erhältliche Gaming-Bildschirm ASUS ROG Swift PG32UCDM (PRAD-News) hat es sich Feature-seitig bekanntlich in sich. Ein QD-OLED-Panel der neuesten Generation kommt bei dem 31,5-Zöller zum Einsatz. Außerdem wartet das Gerät mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 240 Hz Bildwiederholrate, DisplayHDR True Black 400, FreeSync Premium Pro, G-Sync-Kompatibilität, Anti-Blur-Tool (ELMB), lüfterlosem Custom-Heatsink und KVM-Switch auf.

ASUS ROG Swift PG32UCDM (Bild: ASUS)
PG32UCDM startet bald in Deutschland (Bild: ASUS)

Der Hersteller bringt den PG32UCDM nun endlich auch nach Deutschland und schreibt in einer frisch veröffentlichten Pressemitteilung, dass das Modell „ab sofort“ verfügbar sei. Zum Zeitpunkt dieser Meldung war der Monitor allerdings weder im ASUS-eigenen Onlineshop noch bei deutschen Onlinehändlern lagernd oder zeitnah lieferbar, was sich jedoch in Kürze ändern sollte – zumindest mit Blick auf erste Kontingente, die wie beim Konkurrenzmodell MSI MPG 321URX (PRAD-News) mutmaßlich schnell vergriffen sein dürften.

Während der ASUS ROG Swift PG32UCDM in den USA für 1.299 US-Dollar antritt, ruft das Unternehmen hierzulande einen saftigen UVP von 1.799,90 Euro auf. Zur Einführung gibt es zwar 300 Euro Rabatt, doch liegt das Produkt damit weiterhin deutlich über dem regulären Verkaufspreis des MSI MPG 321URX (1.399 Euro). Im Gegenzug hat das ASUS-Exemplar natürlich diverse Vorteile in petto, darunter ELMB und sogar einen E-Sport-Modus, bei dem das Bild auf 24,5- oder 27-Zoll-Größe verringert werden kann – was dann jedoch Anti-Tearing-Technologien oder ELMB ausschließt.

ASUS gewährt drei Jahre Garantie auf das QD-OLED-Display (wir berichteten), wobei auch Einbrenneffekte vollständig abgedeckt werden. Sobald der PG32UCDM in Deutschland lieferbar ist, geben wir im Rahmen eines Nachtrags Bescheid.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 15.03.2024, 11:27 Uhr)

Update (27.03.2024, 16:42 Uhr)

Wir fragten bei ASUS an, wann in Deutschland wieder mit einer Verfügbarkeit des PG32UCDM zu rechnen wäre. Dem Hersteller zufolge erwarte man für die erste Aprilwoche eine nächste größere Lieferung an den deutschen Handel. Interessenten sollten kommende Woche also den ASUS-Shop und Preissuchmaschinen im Auge behalten, um eines der raren Exemplare zu ergattern, da sicher zügig von einem neuerlichen Ausverkauf ausgegangen werden kann.

Update (10.06.2024, 12:32 Uhr)

Computeruniverse und Cyberport geben aktuell eine sofortige Lieferbarkeit an – verlangen allerdings jeweils knapp 1.800 Euro für den ASUS ROG Swift PG32UCDM, also den regulären UVP.

Update (01.07.2024, 12:25 Uhr)

Über ein Firmware-Update hat ASUS nun Dolby-Vision-Unterstützung für den ROG Swift PG32UCDM nachgereicht, wobei konkret folgende drei OSD-Modi verfügbar sind: „Dolby Vision Bright“, „Dolby Vision Dark“ und „Dolby Vision Gaming“. (Quelle: FlatpanelsHD)

Update (05.08.2024, 14:01 Uhr)

Alternate.de hat den ASUS ROG Swift PG32UCDM zurzeit auf Lager – für 1.499 Euro.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

83%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)