Hierzulande soll voraussichtlich ab Februar 2024 der neue Gaming-Bildschirm ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM den Handel erreichen. Es handelt sich um ein 34-Zoll-Modell mit WOLED-Panel, UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9), 240 Hz Bildwiederholrate, DisplayHDR True Black 400, FreeSync Premium Pro, KVM-Switch, Anti-Blur-Tool und lüfterlosem Custom-Heatsink.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM im Test
Wie man sieht, wird ein modernes und umfassendes Display-Paket geboten. Doch taugt das Ganze auch im Alltag? Dieser Frage gehen die Kollegen von Monitors Unboxed in einem gut 30-minütigen Videotest bei YouTube auf den Grund. Das verwendete WOLED-Panel von LG ist matt ausgeführt, was vor allem unter hellen Umgebungsbedingungen für im Vergleich zu QD-OLED bessere Schwarzwerte und weniger störende Lichtreflexionen sorgen soll.
Leider weist der ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM wohl nach wie vor die schon von vielen vorigen OLED-Gaming-Monitoren bekannten Farbsäume um Text (PRAD-News) herum auf, wodurch das Gerät für Office-Arbeiten eher suboptimal zu gebrauchen sein soll. Dieser Umstand soll sich aber mit neueren QD-OLED- und WOLED-Generationen, die großflächig ab 2024 in Gaming-Displays eingesetzt werden, deutlich verbessert haben.
Insgesamt fällt das Fazit zum Probanden eher gemischt aus. Eine hohe Bewegtbildschärfe und das allgemeine Feature-Set werden gelobt, doch scheint es Schwächen etwa im Bereich HDR zu geben, wo es bei höchster Helligkeit zu Darstellungsungenauigkeiten kommen könne. Verglichen mit QD-OLED sei die HDR-Farbpräzision auch nicht ganz so überzeugend. Und bei der Textklarheit soll manch ein älterer OLED-Monitor von Dell bessere Resultate zeigen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es