Nach einer Meldung der Marktexperten von DisplaySearch befinden sich die Auslieferungszahlen von großformatigen LCD-Panels weiterhin im Aufwind. Trotz steigender Preise erhöhten sich die Verkaufszahlen im Juli um fünf Prozent, da viele Hersteller damit begonnen haben ihre Lagerbestände für die kommende Feiertagssaison aufzustocken. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Zuwachs bei den Auslieferungszahlen stolze 39 Prozent.
Mit insgesamt 49,2 Millionen verkauften Panels hat sich der Markt im Juli wieder sehr gut von den vergangenen Verlusten erholen können. Auch für den August sieht man positiven Vorzeichen entgegen, womit man weiterhin auf Wachstumskurs steht.
Auch die Einnahmen aus den Verkäufen stiegen um rund elf Prozent zum Vormonat an, was einer Gesamteinnahme von 5,9 Milliarden Dollar entspricht. In Bezug zum Vorjahr stellt dies eine Wachstumssteigerung von sechs Prozent dar, womit die Industrie zum ersten Mal in den vergangenen zwölf Monaten eine positive Jahreswachstumssteigerung vorweisen kann.
Bei den Panel-Herstellern führen weiterhin die beiden Koreaner LG Display und Samsung das Feld an. Mit einem Marktanteil von 24,7 Prozent bei den Herstellungszahlen konnte sich LG Display weiterhin gegenüber seinem Landeskollegen Samsung behaupten, welcher sich mit lediglich 23,4 Prozent zufriedengeben muss. Auf Platz drei findet sich hier der taiwanische Panel-Produzent AU Optronics wieder. Bei den Auslieferungszahlen hat jedoch Samsung mit 26,8 Prozent Marktanteil die Nase gegenüber LG Displays 25,1 Prozent vorne. Die taiwanischen Hersteller Chi Mei Optoelectronics und AU Optronics müssen sich auch hier bei einem Marktanteil von 15,7 und 15,6 Prozent mit den hinteren Plätzen zufriedengeben.
Die stärksten Zuwachsraten konnte im Juli die Sparte der Notebook-Panel verzeichnen, deren Auslieferungszahlen im Monatsvergleich um 14 Prozent anstiegen. Von den insgesamt 16,7 Millionen ausgelieferten Panels waren rund 4,3 Millionen Stück für Subnotebooks bestimmt und somit einen neuen Rekord darstellt. Unter den Panel-Herstellern führte hier der taiwanische Produzent Hannstar das Feld an.
Aber auch TV-Panels konnten einen leichten Zuwachs von drei Prozent verbuchen, während lediglich die Auslieferungszahlen von Monitoren um einen Prozentpunkt einbrachen. Dieser Rückgang sei nach Ansicht von DisplaySearch auf eine sinkende Nachfrage bei Monitoren mit einer Größe von 20 Zoll und mehr zurückzuführen. Im Jahresvergleich ergibt sich aber auch hier ein guter Zuwachs von 26 Prozent. Bei den TV-Panels konnte man jedoch einen neuen rekordträchtigen Jahreszuwachs von 69 Prozent vermerken.
Die verarbeitete Gesamtfläche bei großformatigen Panels erreichte im Juli ebenfalls ein neues Rekordauslieferungshoch. Mit rund 7,4 Million Quadratmetern konnte man eine Steigerung bei den Auslieferungszahlen von vier Prozent gegenüber dem Vormonat verzeichnen. Diese Zahlen liegen rund 25 Prozent höher als noch im Jahr zuvor. Für den Zuwachs soll vor allem die Nachfrage nach großen TV-Paneln verantwortlich sein.
Für August erwarten die Analysten von DisplaySearch einen erneuten Zuwachs bei den Auslieferungszahlen, jedoch soll sich dieser weitaus moderater als im Vormonat gestalten. Grund hierfür seien nach wie vor die anhaltenden Probleme bei der Glassubstratversorgung. Für August und September erwartet man dann auch eine verschärfende Versorgungslage beim Panel-Angebot, was zu höheren Einnahmen bei den Herstellern führen dürfte.