Basis für EU-Markterschließung: Coby gründet Deutschland-Niederlassung

In Gestalt von Coby bekommt die IFA in diesem Jahr einen neuen Teilnehmer. Der international aufgestellte Konzern mit Hauptsitz in New York, befasst mit Entwicklung, Produktion und Vertrieb von CE- und IT-Produkten, hat sich bereits angemeldet. Während das Unternehmen in Amerika und Asien bereits erfolgreich tätig ist, kennt man es in Europa kaum. Mit der Gründung einer Niederlassung in Deutschland will Coby den europäischen Markt in Angriff nehmen. Der neue General Manager der Coby Electronics GmbH, Hans-Joachim Gruneck, hat bereits eine Niederlassung in Eschborn bei Frankfurt eröffnet.

Fest im Griff haben: Coby streckt die Hand nach dem europäischen TV-Markt aus. (Foto: Coby)

Von dort aus wird Gruneck die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreuen. Später sollen weitere europäische Länder folgen. Die Aufbauarbeit hat begonnen, erste Vertriebsverträge wurden geschlossen, ein Coby-eigener Service ist bereits installiert. Mehr als 40 Produktionsstraßen stellen eine hohe Produktionskapazität sicher. Die monatliche Produktionskapazität von LCD-TVs liegt bei 500.000 Stück und bei LCD-Panels 100.000 Einheiten. Coby, so heißt es aus dem Unternehmen, sei daher ein willkommener OEM-Partner vieler Topmarken auf der ganzen Welt.

60 Millionen Euro will Gruneck 2012 im Vertriebsgebiet D/A/CH umsetzen; die Schwerpunkte liegen in den Bereichen TV, Tablet-PC und mobile Audiogeräte. Der GM setzt auf das breite Sortiment, das dem einer A-Marke entsprechen soll, jedoch zu attraktiven Preisen einer B-Marke angeboten werden soll, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Im TV-Segment baut das Unternehmen nach eigenen Angaben auf seine Innovationskraft und hat das Produktsortiment mit 3D-TVs bis zu einer Bildschirmgröße von 55-Zoll ausgebaut. Hinzu kommt ein breites Programm von internetfähigen Geräten mit LED-Backlight und Android-Betriebssystem. Auf diesen Smart-TVs kann der Verbraucher Applikationen nutzen, im Internet surfen, Web-Videos anschauen, Musik streamen oder Bilder betrachten. Allein das TV-Portfolio umfasst mehr als 30 verschiedene Modelle, wobei noch tragbare Geräte dazukommen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)