Neben dem BenQ W5850 (PRAD-News) gibt es dieser Tage eine weitere Beamer-Neuheit aus dem Hause BenQ, die für Heimkinozwecke beworben wird. Der W4100i ist ein DLP-LED-Modell, das per Upscaling bis zu 3840 x 2160 Pixel (4K) darstellen kann und eine maximale Helligkeitsleistung von 3200 ANSI-Lumen erzielt. Nativ löst das Gerät mit 1920 x 1080 Pixeln (Full HD) auf und kann dann bis zu 240 Hz erreichen, was einen Input-Lag von nur 6,5 ms ermöglichen soll. Bei 4K60 beläuft sich letzterer auf 17,9 ms.
Das Kontrastverhältnis der Neuheit beträgt 3 000 000:1 (FOFO), die Farbtiefe 30 Bit, die typische Leistungsaufnahme (im 110-Volt-Netz) 330 Watt und die Betriebslautstärke 29 dB (Eco) bzw. 30 dB (Normal). Ein mitgelieferter USB-Dongle mit Android TV 11 beschert dem Projektor eine reichhaltige App-Auswahl und die Möglichkeit, den Google Assistant zwecks Sprachsteuerung zu verwenden.
Anschlussseitig stehen unter anderem AirPlay, Bluetooth 5.0, Google Cast, HDMI 2.1 (mit ALLM und eARC), S/PDIF, USB-A, USB-B und Wi-Fi 5 (Dual-Band) zur Verfügung. Als Klanggeber fungiert ein interner 5-Watt-Lautsprecher. Cineasten freuen sich über die Unterstützung von HDR10, HLG und HDR10+. Ebenso wenig fehlt ein Filmmaker-Modus, der Inhalte so darstellen soll, wie deren Macher es vorgesehen haben.
Für Einrichtungskomfort sorgen eine Trapezkorrektur und ein Lens-Shift – jeweils horizontal und vertikal. 100 Zoll können aus weniger als 3 m Distanz zur (Lein-)Wand projiziert werden. Der optional 3D-fähige BenQ W4100i deckt sowohl DCI-P3 als auch Rec. 709 zu 100 Prozent ab, hat eine Fernbedienung im Lieferumfang und soll ab dem 15. Mai 2025 für 2.999 Euro (UVP) in Deutschland verfügbar sein. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie und gibt für die LED-Lichtquelle eine Lebensdauer von 20 000 Stunden (Normal) bzw. 30 000 Stunden (Eco) an.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 11.04.2025, 11:24 Uhr)
Update (11.06.2025, 13:40 Uhr)
Erste deutsche Onlineshops listen den BenQ W4100i als lagernd oder zeitnah lieferbar.
Spezifikationen des BenQ W4100i
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) (nativ) 3840 x 2160 Pixel (4K) (via Upscaling) |
Bildwiederholrate | 240 Hz bei Full HD, 60 Hz bei 4K |
Farbtiefe | 30 Bit |
Lichtquelle | 4LED |
Helligkeit | 3200 ANSI-Lumen |
Kontrastverhältnis | 3 000 000:1 |
Betriebslautstärke | 29 dB (Eco) bzw. 30 dB (Normal) |
Leistungsaufnahme | 330 Watt (im 110-Volt-Netz) |
Projektionsabstand | Unter 3 m für 100 Zoll |
Projektionsgröße | k. A. |
Trapezkorrektur | Ja, horizontal und vertikal |
Lens-Shift | Ja, horizontal und vertikal |
3D-Unterstützung | Ja |
HDR-Unterstützung | HDR10, HLG und HDR10+ |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay, Bluetooth 5.0, Google Cast, HDMI 2.1 (mit ALLM und eARC), S/PDIF, USB-A, USB-B, Wi-Fi 5 (Dual-Band) |
Herstellergarantie | Zwei Jahre |
Sonstiges | Android-TV-Dongle Fernbedienung Filmmaker-Modus Interner 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es