BenQ Neuheit: Drei günstige Modelle für die Business- und Education

BenQ stellt mit den Modellen MS504, MX505 und MX522P gleich drei günstige Einstiegslösungen vor, die den vielfältigen Ansprüchen im Business- und Education-Bereich gerecht werden sollen.

Die Projektoren eigenen sich dank ihrer hohen Lichtstärke von 3000 ANSI-Lumen für den Einsatz bei Tageslicht, beispielsweise im Klassen- oder Meetingraum, ohne dass der Raum komplett abgedunkelt werden muss. Unterstützt durch den maximalen Kontrast von 13.000:1, eine Farbpalette mit 1,07 Mrd. Farben und Wandfarbkorrektur sollen die neuen Geräte optimale Bilder erzeugen. Vier mitgelieferte Unterrichtsvorlagen können als Arbeitsblatt direkt aufs Whiteboard oder die Tafel projiziert werden. Das erleichtert Lehrkräften die Arbeit erheblich, denn das lästige Zeichnen von Linien und Kästchen gehört damit der Vergangenheit an.

BenQ MS504, MX505 und MX522P (Bild: BenQ)

Ausgerüstet mit einer Schnellkühlfunktion können die Geräte, die weniger als 2 kg wiegen, problemlos zum gewünschten Einsatzort transportiert werden und sind schon unmittelbar nach der Projektion wieder mobil. Die integrierten 2-Watt-Lautsprecher unterstützen die Präsentation mit dem entsprechenden Sound.

Ausgesprochen energieeffizient sollen die Modelle durch die SmartEco-Technologie sein. Im LampSave Modus erzeugt die Lampe nur so viel Licht, wie wirklich nötig ist und passt sich stets eigenständig den Projektionsinhalten an. Durch SmartEco soll sich die Lebensdauer der Lampe um bis zu 50% beziehungsweise bis zu 10.000 Lampenstunden erhöhen, und das bei voller Lichtstärke. Im Standby-Modus verbrauchen beide Projektoren weniger als 0,5 Watt Strom und erfüllen damit die neuesten EU-Normen.

Der BenQ MS504 (329 Euro inkl. MwSt.) mit einer SVGA-Auflösung von 800 x 600, der MX505 (419 Euro inkl. MwSt.) mit einer XGA-Auflösung von 1024 x 768 und der MX522P (449 Euro inkl. MwSt.), der neben seiner XGA-Auflösung von 1024 x 768 über die 144 Hz Triple Flash-Technologie und 3D-Fähigkeit über HDMI verfügt, sind ab sofort im Handel erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)