Der taiwanische Elektronikhersteller BenQ kündigte kürzlich an, seine TV-Produktpalette um zwei neue 1080p-Modelle mit LED-Backlight zu erweitern. Beim Zuwachs mit den Bezeichnungen E24-5500 und E26-5500 handelt es sich um ein 24- und ein 26-Zoll-Modell. Bislang hatte BenQ kein LED-Gerät mit einer Bilddiagonale von weniger als 32 Zoll im Angebot.

Die Acht-Bit-Bildschirme im Kleinformat adressieren Anwender, die selbst bei der Bildqualität von Zweitgeräten keine Kompromisse eingehen wollen. Immerhin wurden die VA-LED-Panels mit Unterstützung von AU Optronics (AUO) hergestellt und versprechen maximale Blickwinkel und bessere Farbbrillanz.
VA steht für Vertical Alignment, also senkrechte Ausrichtung, eine neben IPS von professionellen Anwendern bevorzugte Paneltechnik, die deutliche Verbesserungen der Bildqualität mit sich bringt. Beide Geräte verfügen denn auch über ein hohes statisches Kontrastverhältnis von 3.000:1, BenQs Senseye-Technologie und einen 24P-Kinomodus. Dabei werden doppelte Bilder hinzugerechnet, um Artefaktbildung gering zu halten. Weil das Original nicht per 3:2-Pull-Down in 60-Hertz-Material umgewandelt werden muss, sollen auch Ruckler weniger gehäuft auftreten.
Für beste Draufsicht – unabhängig von der Installationsart – lassen sich die Displays plus sechs und minus 17 Grad verstellen. Während die Bildqualität von der echten Full-HD-Auflösung lebt, wird die Klangausgabe über die integrierten Lautsprecher durch „SRS TruSurround HD“-Technik aufgewertet. Filme, Fotos oder Musik können entweder über HDMI oder via USB-Port zugespielt werden. Mit Komfortfunktionen wie der Kindersicherung und einem Sleep Timer sind die TVs bestens für den Einsatz als Zweitgerät, beispielsweise im Schlafzimmer, ausgerüstet.
Laut Hersteller sollen der E24-5500 und der E26-5500 schon im Februar in Europa erhältlich sein. Einen konkreten Termin für Deutschland nannte BenQ noch nicht, ebenso wenig eine unverbindliche Preisempfehlung.