Das Hongkonger Unternehmen Bigme ist auf E-Reader spezialisiert und möchte bald sein neuestes Projekt via Kickstarter finanzieren lassen. Beim Galy handelt es sich um ein 8 Zoll großes Tablet mit einem E-Ink-Display der neuesten Generation. Das E-Ink Gallery 3 ist in der Lage, über 50 000 Farben darzustellen, und kommt auf eine Pixeldichte von 300 ppi.
Android 11 fungiert bei dem Bigme Galy als Betriebssystem und bietet Zugriff auf den Google Play Store samt reichhaltiger App-Auswahl. Für die nötige Rechenleistung sorgt ein Achtkern-SoC mit 2,3 GHz, dem 6 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Der interne Festspeicher fasst 128 GB – genug Platz also für zahlreiche E-Books, Hörbücher und mehr.
Teil der Ausstattung sind darüber hinaus ein Fingerabdrucksensor, ein Quad-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, ein Touch-Eingabestift mit 4096 Druckstufen und integriertem Laserpointer sowie ein 36-stufiges Dual-Frontlicht. Auch an zwei Kameras wurde gedacht, um beispielsweise Selfies zu erstellen. Via Miracast können Inhalte mit anderen geteilt werden. Bluetooth und ein microSD-Kartenleser scheinen ebenfalls an Bord zu sein.
Über zwei interne Lautsprecher kann man Musik hören oder Texte vorlesen lassen. Zwecks Akkuschonung oder Bildoptimierung stehen insgesamt vier Modi zur Verfügung, die Einfluss auf die Bilddarstellung und die Reaktionszeiten nehmen. Für Comics eignet sich etwa der Speed-Modus, für maximale Qualität und/oder die Verwendung des E-Readers als digitalen Bilderrahmen der HD-Modus.
Der Bigme Galy soll Mitte November 2022 in eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter geschickt werden und später mal für 699 US-Dollar (UVP) an den Start gehen. Wer möchte, kann sich im Vorfeld über die offizielle Produktseite schon mal 30 Prozent Rabatt und zusätzliche 30 US-Dollar Nachlass auf das E-Ink-Tablet sichern.
Spezifikationen des Bigme Galy
Panel-Typ | E-Ink Gallery 3 |
Auflösung | k. A. |
Diagonale | 8 Zoll |
Pixeldichte | 300 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth, microSD-Kartenleser, Miracast |
Prozessor | Achtkern-SoC |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Festspeicher | 128 GB |
Akku | Ja |
Betriebssystem | Android 11 |
Kameras | Zwei Frontsensoren |
Sonstiges | 36-stufiges Dual-Frontlicht Fingerabdrucksensor Quad-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Touch-Eingabestift mit Laserpointer Zwei interne Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es