19" TFT HP L1955 der neue All-Round-TFT?!

  • Hallo erstmal ;)
    ich bin seit mehreren Wochen aufmerksamer Leser dieses Forums und von prad.de - ich muss gestehen, ich bin absolut begeistert von der Qualität und Vielfalt dieser Website und der sehr aussagekräftigen Kommentare der User und des Webmasters auf dieser Seite! Wirklich spitze!!


    Nun aber zu meinem Problem, das mich nun doch dazu bewogen hat, mich hier im Forum anzumelden :D


    Ich möchte mich von meinem derzeitigen 19" CRT trennen und mir in Kürze einen 19" TFT zulegen. Dabei bin ich hier auf den neuen Testbericht des HP L1955 gestoßen, der momentan mein eindeutiger Favorit ist, da ich hauptsächlich im Internet surfe, Websites erstelle, oft DVDs schaue und nur gelegentlich Games zocke - und wenn, dann auch nur ManagerGames oder Wi-Sims ;)


    Deshalb nun meine Fragen an euch:


    1. Ist das sichtbare Bild bei einem 19" TFT größer als bei einem 19" CRT?
    2. Ist für ein optimales Bild (Farbstärke, -echttheit etc.) ein S-MVA Panel das richtige?
    3. Ist ein S-MVA Panel auch für DVD-Filme geeignet?
    4. Wozu kann ich einen USB-Hub im Monitor alles verwenden? Digi-Cams, MP3-Player???
    5. Ist es richtig, dass HP nur 1 (!) Jahr Garantie gibt?


    und schließlich 6. (die wichtigste Frage):
    Würdet ihr mir den HP L1955 empfehlen oder doch besser einen anderen 19" TFT? Wenn ja, welchen?


    Besten Dank im Voraus!!
    Ich hoffe auf viele aufschlussreiche Antworten - ihr müsst sie ja nicht alle beantworten!! :)

    3 Mal editiert, zuletzt von ikarus ()

  • Zitat

    Original von ikarus
    1. Ist das sichtbare Bild bei einem 19" TFT größer als bei einem 19" CRT?


    Ja. ein 19" TFT liegt zwischen einem 20" und 21"-CRT bezogen auf die Bilddiagonale.


    Zitat

    2. Ist für ein optimales Bild (Farbstärke, -echttheit etc.) ein S-MVA Panel das richtige?


    Es gibt nichts dagegen einzuwenden. In hochklassigen Geräten sind einige S-IPS Panels hier ein Quentchen besser.


    Zitat

    3. Ist ein S-MVA Panel auch für DVD-Filme geeignet?


    Ja.


    Zitat

    4. Wozu kann ich einen USB-Hub im Monitor alles verwenden? Digi-Cams, MP3-Player???


    Der USB-Hub ist in erster Linie für Mäuse und Tastaturen gedacht.



    Zitat

    5. Ist es richtig, dass HP nur 1 (!) Jahr Garantie gibt?


    Die gesetztliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre. Die hat du immer und unabhängig davon, was der Hersteller noch zusätzlich an Garantieleistungen anbietet.


    Zitat

    und schließlich 6. (die wichtigste Frage):
    Würdet ihr mir den HP L1955 empfehlen oder doch besser einen anderen 19" TFT? Wenn ja, welchen?


    Bitte schaue hier einen Blick auf die Kaufberatung.

  • Schon mal vielen Dank für deine Ausführungen. Die Kaufberatung hatte ich mir schon des öfteren durchgelesen, da aber der HP L1955 darin bisher nicht aufgenommen wurde, kann ich aus der Kaufberatung im aktuellen Stand (Mitte 11/04) leider noch nicht so viel rauslesen.


    Muss dann wohl auf das nächste Update warten, denn ich denke, dass auf Grund des Testberichts auf prad.de der HP L1955 doch in der einen oder anderen Kategorie auftauchen wird :)


    Aber vielleicht gibt es ja User, die den HP L1955 schon zu Hause stehen haben und ihren Eindruck hier vermitteln können. Oder andere User, die einfach nur Ihre Meinung zu diesem TFT veröffentlichen möchten.
    Mir wäre damit schon sehr viel geholfen!


    Weideblitz:
    Wie kommst du eigentlich mit deinem NEC zurecht? Und für welche Anwendungen benutzt du ihn hauptsächlich?

    Einmal editiert, zuletzt von ikarus ()

    • Offizieller Beitrag

    Also prinzipiell hat weideblitz ja schon alles beantwortet. HP bietet natürlich auch 3 Jahre Garantie an. das ist für TFTs in Deutschland üblich.


    Ich habe in meinem Testbericht eigentlich zu allem Stellung genommen.


    Der HP ist ein klassischer Allrounder, mit dem man so gut wie alles machen kann. Aber die Entscheidung ob nun der HP oder ein Modell mit S-IPS, das kann ich Dir nicht abnehmen.


    Bei der Ausstattung, Optik und Bildqualität (grafikbearbeitung, Office, Internet) liegt der HP vor den S-IPS. Bei der Spieletauglichkeit würde ich die S-IPS leicht vorne sehen und bei DVD sind sie eigentlich fast identisch, bis auf die Tatsache, dass der HP dazu neigt Konturen minimal hell nachzuzeichnen.


    Ich kenne ja nun den HP, den FSC P19-1A und den Iiyama E481S und der HP steht den anderen beiden in nichts nach. Es ist natürlich davon abhängig wo Dein Schwerpunkt liegt.


    Wenn es hauptsächlich darum geht zu spielen, nehm den P19-1A. Wenn Du auch auf die Bildqualität in Bezug auf Grafikbearbeitung Wert legst und Du kein pingeliger Erbsenzähler bist, der jetzt mit der Nase vor dem Bildschirm hockt und z.B. beim DVD sehen diese hellen Konturen sucht, dann kannst Du den HP bedenkenlos kaufen.


    Der HP ist ein ausgezeichnet Monitor und im Bereich MVA hat er momentan keine Konkurrenz was Spieletauglichkeit angeht. Geräte mit TN Technologie ist nur für Hardcorezocker interessant, die bei der Bildqualität und beim Blickwinkel Abstriche machen. Alternativ ist die S-IPS Technologie empfehlenswert, dort ist die Ausstattung und die optische Aspekte bei den momentan verfügbaren Geräten allerdings nicht jedermanns Geschmack


    Kurz gesagt kauf Dir den HP und solltest Du tatsächlich was auszusetzen haben, dann schicke das Gerät an den Händler nach FAG innerhalb von 14 Tagen zurück.

  • Hi,


    Jetzt muß ich mich hier doch mal einmischen. Zum HP wurde meiner Meinung nach schon recht viel geschrieben, für die kurze Zeit, die er auf dem Markt ist. ;)
    Schau dir das mal an.
    Ich habe inzwischen noch einen HP L1955 (Austauschmodell) getestet und hatte die gleichen Probleme, wie beim Ersten (Farbveränderungen bei [vorallem] dunklen Farben und Bewegung, Nachleuchten bei Bewegung). Ich halte ihn daher für Videobearbeitung, DVD, Fernsehen und Spielen für nicht sehr geeignet. Nach meinen Erfahrungen mit dem HP muß man -glaube ich- ziemlich "unpingelig" sein, denn ich habe NICHT vor dem Bildschirm gehockt und die hellen Konturen gesucht. Inzwischen würde ich sogar jedes andere gute VA-Panel vorziehen. Für Office und Bildbearbeitung ist der HP allerdings sehr gut geeignet. Und auch an der Ausstattung und der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Ich habe den HP wirklich ungern zurückgeschickt, aber ich wäre auf Dauer mit den Problemen des Monitors nicht zurecht gekommen.


    Gruß mibb

    • Offizieller Beitrag

    Also das mit dem pingeligen Erbsenzähler, da warst Du natürlich nicht gemeint :D


    Ich empfand es allerdings jetzt auch nicht so schlimm, das ich das Gerät deswegen jetzt komplett von meiner Liste streichen würde.


    Aber es ist immer besser unterschiedliche Meinungen zu einer Thematik zu hören, denn nur so ist die Bildung eines eigenen Urteils möglich.

  • Ja, Ja schon gut! ;)
    Du hast ja zum Teil auch sicher recht - ich bin vielleicht empfindlicher als andere.
    Aber der Monitor war nichts für mich - leider!
    Da ich nicht so der Zocker bin, kann ich auch zur Spieltauglichkeit nichts groß sagen. Mir ist nur aufgefallen, wenn ich mich in Myst drehe, verändert sich die Landschaft farblich stark (z.B. dunkelbraune Gegenstände sind gelb-ocker fleckig). Das gleiche hatte ich auch bei DVD's und beim Fernsehen. Da vor allem Gegenstände die nah an der Kamera vorbeigeführt werden (z.B. wenn ein Mensch direkt vor der Kamera vorbeiläuft). Mich hat das mehr gestört als Schlieren. Das helle Nachleuchten fällt weniger auf, wenn man gemütlich im Sesser weiter weg sitzt. Aber bei Videobearbeitung kann ich nicht 5 Meter wegsitzen - Oder bin ich da etwa ein Ausnahme? ;).
    Aber sicher, digi1 ist ja auch zufrieden mit dem HP.
    Hast wahrscheinlich wirklich recht Andi, ich bin zu pingelig.... ;(

  • Was Garantie und Gewährleistung angeht:
    Gewährleistung i der Gewährleistung musst du nach einer bestimmten Zeit (6 Monate?) nachweisen, dass es sich um einen Fehler handelt.
    Die Gewährleistung gibt dir dein Händler und nicht der Hersteller, soweit es mir bekannt ist.


    Ich habe grad bei HP nachgeschaut:

    Zitat

    3 Jahre begrenzte Garantie auf Teile, inkl. Beleuchtung, und Arbeit sowie Vor-Ort-Service. Verfügbarkeit variiert je nach Region. Es gelten bestimmte Einschränkungen/Ausnahmen. Bitten Sie Ihren HP Kundendienst um die Details.

    Viele Grüße
    Randy

  • Kurzer Zwischenstand:
    Ich hab mir jetzt nach der Empfehlung von ANDI den HP L1955 bestellt. Werde ihn voraussichtlich kommende Woche geliefert bekommen, dann werde ich hier im Forum mal meine Eindrücke vermitteln.


    Ich hatte am Ende den HP L1955, Samsung 193P, Belinea 101920 und Viewsonic VP191s auf meiner Liste und habe mich - auch auf Grund des prad.de-Testberichts für den HP entschieden, da er meiner Meinung nach doch noch der "schnellste" unter den VA-Monitoren ist.
    Da ich in letzter Zeit wirklich viele DVD-Filme schaue, werde ich wahrscheinlich schon bei der ersten DVD sehen, ob mich der HP L1955 zufrieden stellt oder nicht.


    Wenn nicht, schicke ich ihn einfach wieder zurück und lass mich von euch des besseren belehren ;)


    Wenn ja, gibt's hier meine Eindrücke in Kürze...


    Nochmal danke für eure Unterstützung!! 8)

  • Danke dir! Ich hoffe mal, dass es mir so geht wie digi1. Der hat offenbar keine Probleme mit seinem HP L1955.
    Falls es doch die 8-bit-Probleme geben sollte, muss ich mir wirklich überlegen, was ich mir anstatt dem HP denn dann zulegen soll. :(


    Ach ja, die Lieferung soll am Di. 07.12.04 eintreffen.
    So long, stay tuned...

  • Zitat

    Falls es doch die 8-bit-Probleme geben sollte, muss ich mir wirklich überlegen, was ich mir anstatt dem HP denn dann zulegen soll.


    Na zerbrich dir darüber jetzt mal nicht den Kopf. Vielleicht bist du ja nicht empfindlich genug, um die 8Bit-Probleme zu sehen. ;)
    Möglicherweise geht es mir wie REBK mit seinen Streifen. Die sieht auch nicht jeder! :D

  • :( :( ;(
    Hier geht's zu meinem ersten Test: DVD-Test HP L1955


    Werde den Monitor wieder zurückschicken.
    Habt ihr Tipps für mich, welchen 19" (oder höher) ich nun nehmen soll???


    mibb:
    Ach ja, sorry. Ich wollte meine eigenen Erfahrungen machen und bin nun ein Stückchen schlauer :O

  • Es ist immer besser, seine eigenen Erfahrungen zu machen, als nur auf das Gerede von anderen zu hören. ;)
    Ich hätte dir wirklich eine bessere Erfahrung gewünscht.
    Einen Tip habe ich leider momentan nicht, da ich selber suche. Der Nec 1980sxi wäre eine Alternative. Leider ist mir der aber zu teuer. :(

  • @ ikarus
    Das tut mir leid, dass Du die gleichen Erfahrungen machen musstest wie mibb. Vielen dank für die aufschlussreichen Bilder – ein umfangreicher Test (wie von j.kraemer gefordert) ist meiner Meinung (!) nach infolge des Prad.de-Tests nicht mehr notwendig und Deine Bilder als lehrreiche Ergänzung zu sehen. Eine zeitlang habe ich ja versucht mir den HP 1955 schön zu reden und das hellgraue nachleuchten bei Film&Echtzeit (Spiele) als verschmerzbares Übel zu betrachten, aber nach diesen Bildern ist mir der HP endgültig vergangen.


    @ mibb
    Der NEC ist in der Tat unverschämt teuer, bei diesen Preisen kann man ernsthaft über 21“ nachdenken. Aber – ich habe es schon an anderer Stelle im Forum erwähnt – vielleicht ist der Samsung 910T ein interessantes Modell (Alternative möchte ich nicht schreiben). Es sieht für mich so aus, als ob er das gleiche Panel hat wie die viel teureren 193P-Modelle, welche ja auch im allseits gelobten Eizo 768 verbaut sein sollen. Der Samsung 910T kostet (Geizhals.at) 500,- und ist somit 100,- billiger als der 193P respektive 170,- als der Eizo. Vielleicht findet sich ja jemand, der ihn schon testen/vergleichen konnte....

  • @ Torsten
    Auch wenn das grad nicht ganz so zum Thema passt:
    Also von einem VA-Panel hab ich mich halt völlig verabschiedet. Ich bin scheinbar doch empfindlicher als andere - was die Schlieren betrifft. Deshalb ist der Samsung für mich nichts. Ich hoffe auf einen Neuen mit S-IPS, oder auf ein besseres Tn oder vielleicht auf ein völlig neues Panel ;)

  • Zitat

    original von Torsten
    ...ein umfangreicher Test (wie von j.kraemer gefordert) ...


    Von einem umfangreichen Test war aber auch net die Rede. ;)


    Zitat

    original von j.kraemer
    Vielleicht findest du noch Zeit, einen kurzen Erfahrungsbericht zu schreiben.


    Den ein oder anderen User wirds vielleicht trotz allem interessieren.


    gruß

  • Zitat

    Original von mibb
    @ Torsten
    Auch wenn das grad nicht ganz so zum Thema passt:
    Also von einem VA-Panel hab ich mich halt völlig verabschiedet. Ich bin scheinbar doch empfindlicher als andere - was die Schlieren betrifft. Deshalb ist der Samsung für mich nichts. Ich hoffe auf einen Neuen mit S-IPS, oder auf ein besseres Tn oder vielleicht auf ein völlig neues Panel ;)


    IPS stirbt langsam aus. Dafür erhalten die TN'er 16,7Mio Farben und einen Blickwinkel von 150/135°, was für die meisten reicht. Wäre bloß diese Schwierigkeit beim Einstellen nicht (zu dunkel und zu hell)...
    VA kann man für Spiele vergessen.

  • Driver


    Zitat

    original von Driver
    IPS stirbt langsam aus.


    Wer sagt das? Hast du irgendwelche Quellen, die diese Aussage bestätigen? Verweise bitte einmal zu solchen Quellen. Komisch, in dem anderen Thread hast du selbst noch gefragt, ob IPS langsam ausstirbt.


    gruß