Hyundai Imagequest Q17+
0 Pixelfehler
-->
Hyundai Imagequest Q17+
0 Pixelfehler
Samsung Syncmaster 151s:
0 Pixelfehler, nach ein paar Jahren 1 oder 2
Samsung Syncmaster 901B (seit gestern):
0 Pixelfehler
Hyundai Q90U
Kkann nicht genau sagen ob es Sub sind oder nicht. Auf jeden fall zuviele denn Pixelfehlertest sollte gemacht worden sein....
Belinea 101920 (No. 111919):
keine Pixelfehler
DELL UltraSharp 2405FPW
0 Pixelfehler
Viewsonic VX912
0 Pixelfehler / 0 Subpixelfehler
Viewsonic VX924
0 Pixelfehler / 0 Subpixelfehler
-> Austausch gegen neuen VX924
0 Pixelfehler / 0 Subpixelfehler
Also bisher immer Glück *aufHolzklopf*
Hallo, allerseits!
Ich halte es für eine gute Idee, diese Aufstellung zu machen.
Aber nur die Pixel-/Subpixelfehler zu zählen ist doch nur die halbe Miete, da zum Beispiel die Pixelfehlerklassen mit relativen Zahlen rechnen.
Zumindest sollte also auch noch die physikalische Auflösung des Monitors mit angegeben werden.
Wenn mein (zukünftiger) Eizo S2410W (1920x1200 pixel) zwei Pixelfehlern haben sollte, ist es doch interessant zu wissen, daß ein 19"-Monitor mit einem Pixelfehler bei 1280x1024 pixeln Auflösung relativ gesehen eine ebenso hohe Fehlerrate (ungefähr) hat.
Außerdem gibt es laut ISO 13406-2 sogar drei Fehlertypen.
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen und hoffe, keine Wiederholung zu bringen.
Für mich ist es eh eine Frechheit, daß die Industrie faktisch fehlerhafte Bauteile als fehlerfrei bezeichnet.
"Ach, der rote Farbfleck auf Ihrem blau-metallic-lackierten 500er Mercedes ist eine Eigenheit des Fahrzeugs und stellt keinen Mangel dar." So könnte man es auch übersetzen.
In etwa so steht's im Monitor-Handbuch für den Eizo S2410W:
"Bei Pixelfehlern in Form von kleineren helleren oder dunkleren Flecken auf dem Bildschirm: Dieses Phänomen ist auf die Eigenschaften des Displays zurückzuführen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Defekt des LCD-Monitors."
Blasen im Lack sind auch produktionstechnisch bedingt. Halt durch schlampige Produktion bzw. Qualitätskontrolle.
Ist unfair, ich weiß, sonst wären TFTs viel teurer, da immer Klasse II (oder höherer)-Ausschuß dabei ist, wie bei CPUs auch.
Tja, König Kunde nutzt seinen Hebel (Kaufverweigerung) nicht konsequent genug. Es muß halt meistens billig sein (Forum-Nutzer ausgeschlossen).
Verzeiht mir, ich habe wieder mal zuviel geschwätzt. Nächsten Monat teile ich Euch auch meine Fehlerrate (S2410W) mit.
Frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr!
al'be:do
Hyundia q90u
0 Pixelfehler / >50Subpixelfehler!
Belinea 10 17 11: 0 Pixelfehler
Medion MD 7212 (besitzte ich seit einiger Zeit nicht mehr)
Beim ersten einschalten 1 Pixelfehler, einmal kurz mit dem Finger leicht drauf gedrückt und weg war er, für immer
Sony SDM hs-74B
kann weder Pixel- noch Subpixelfehler entdecken
Btw. wie "prüft" Ihr Euer TFt auf Pixelfehler? Gibts dazu spezielle Programme, oder einfach nur Ausschau nach denen halten
(wie gesagt ich hab mein TFT schon 1 Jahr und mir ist noch kein fehler aufgefallen...bei uns in der Uni hab ich schon desöfteren TFT´s mit Pixelfehlern gesehen)
moin moin
ich hatte:
2mal Samsung/Samtron 73v:
beide haben Pixelfehlerklasse 2, bei beiden konnte ich 0/0 Fehler erkennen
aktuell:
Sony SDM-HS74:
Selber Fehlerklasse, auch hier 0/0
Medion 30399 0:0
habe ich selbst nicht mit gerechnet.Haben sich stark verbessert für das Geld
Belinea 101903
2 subpixelfehler
Viewsonic VX924
0 Pixelfehler
Hatte inzwischen 3 TFTs!
VA1912W 1Subpixelfehler -> hat bei schwaez immer blau geleuchtet
BenQ FP91V+ 0/0
NEC 90GX2 0/0
Eizo S1910-K
Keinerlei Pixelfehler bis heute.
Bestellung erfolgte mit Pixelfehlerkontrolle!
bei meinem FSC 19-2 vor einem halben Jahr keine Pixelfehler.
Bei meinem jetzigen Eizo S1910 keine.
Aber was soll die ganze Fragerei. Als empirisch kann man das nicht aufwerten da hier nicht wahllos die Personen für eine Befragung ausgwewählt werden.!
aber was solls =)
Eizo S1910
kein Pixelfehler