@Alle Hersteller (überflüssiger Schnickschnack)

  • Als ich letztens die PCgo las und gesehen habe, daß auch TFTs getestet wurden, war ich zunächst sehr erfreut ... als ich dann allerdings festgestellt habe, daß schon fast mehr Wert auf Anschlüsse für Kopfhöhrer und Mikro, sowie USB-Hub und Lautsprecher gelegt wurde, als auf die Bildqualität, bin ich zu dem Schluss gekommen, daß dieser Test mehr oder weniger für die Tonne ist.


    Nun zu meinem Anliegen:
    Lasst doch diesen ganzen Schnickschnack weg, das braucht doch kein Mensch.


    1.
    Lautsprecher im Monitor ???
    Absoluter Käse, da nicht zu gebrauchen. Für die Soundqualität, die da rauskommt, kann man auch jedes x-beliebige Billig-Boxen-System nehmen (was dann wohl in etwa so teuer ist, wie der Aufpreis für den Monitor auf Grund seiner Lautsprecher), nur daß man dann die Wahl hat, ob man das haben will, oder nicht. Die meisten werden allerdings sowieso eine ordentliche Anlage bzw. ordentliche Boxen oder ordentliche Kopfhöhrer ihr Eigen nennen.
    Erfüllt also keinen Zweck und sieht nicht gut bis teilweise sogar hässlich aus.


    2.
    USB- und Sound-Anschlüsse
    "Damit man sich nicht zum Rechner bücken muss." (Argument aus der PCgo)
    Sollen die Menschen jetzt so faul werden, daß ihnen selbst das zu viel Mühe macht ???
    Ich für meinen Teil hätte kein Problem mich zu meinem Rechner zu bücken, der im übrigen, wie so ziemlich alle neuen Tower vorne Anschlüsse hat, die somit wunderbar zu erreichen sind. Allerdings brauche ich mich dafür nichtmal zu bücken, weil die Kabel lang genug sind, so daß ich Kopfhöhrer, Mikro und die Enden der USB-Verlängerungs-Kabel locker auf dem Tisch platzieren kann.
    Für mich ist also auch solcher Schnickschnack komplett überflüssig und eher störend in der Optik.



    Klar, es mag wohl auch Leute geben, die diese "Extras" gut finden ... allerdings kann ich diese Leute (bisher) nicht verstehen.
    Ich für meinen Teil fände es jedenfalls besser, wenn TFT-Monitore in Zukunft einfach nurnoch das dran hätten, was der Darstellung und der Ausrichtung des Bildes dient. Das was dabei im Preis des TFTs gespart wird, kann man dann nach eigenem Belieben in Extras wie lange Kabel, gute Boxen oder ähnliches investieren, ohne daß man Schnickschnack bezahlt, den man weder braucht, noch haben will.

  • Da sind wir ja einer Meinung :D
    Nun, sind denn bei allen TFTs mit USB HUB extra Kabel dür diesen vorhanden?
    Also so äls wäre er eigentlich extern? Ich hab nämlich immer gedacht das Kabel wird irgendwie beim Monitorkabel mitgeführt....Dann sorgt sowas für nen aufgeräumten Schreibtisch, weil das Maus und Tastaturkabel (bei mir jedenfalls)
    nicht mehr kompliziert zum Rechner geführt werden müssen.

    Betreten der Signatur verboten !

  • Ihr habt vergessen, dass es nicht nur Gamer auf der Welt gibt.


    Für eine Büroumgebung kann es extrem nützlich sein, die Boxen integriert zu haben, da dann nicht noch zusätzlich Kisten auf dem Schreibtisch stehen. Die Soundqualität ist dann auch egal, es geht mehr um Windowsignale oder Musikunterlegung von Präsentationen oder ähnliches.


    Genau so kann ein Hub im TFT-Fuss klasse sein, weil dann weniger Kabel am Schreibtisch herunter führen.


    Also, denkt mal ein bißchen weiter als nur an Eure Anforderungen.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Naja, aber ich finde, man sollte diesen Schnickschnack dann auch auf Modelle beschränken, die auch wirklich eher für's Büro sind. Wer einfach nur einen stylischen Monitor mit guter Bildwiedergabe haben will, kann mit solchen Sachen nämlich eher weniger anfangen.


  • Erfüllen sehr wohl einen Zweck, sogar mehrere. Nicht nur im Büro, auch daheim. Ich brauche nicht für jede Anwendung 300 Watt 5.1 Surroundsound in Dolby Digital. Ich habe zwar solch eine Anlage am PC hängen, aber warum sollte ich die anschalten, wenn ich z.B. zeitweise nur Windows Systemsounds brauche? Der Monitor ist sowieso an...


    Zitat

    Original von Amarozo
    2.
    USB- und Sound-Anschlüsse
    ...
    Für mich ist also auch solcher Schnickschnack komplett überflüssig und eher störend in der Optik.
    ...


    Da sind die Zauberworte: Für Dich...


    Für mich dagegen sehr sinnvoll, um z.B. mal eben schnell Bilder von der DigiCam runterzuladen (USB Kabel schnell an- und abklemmen), ohne hinter dem PC rumkriechen zu müssen.


    Zu viel Ausstattung kann ein Monitor nicht haben, eher zu wenig.


    Ohnehin: Viel wichtiger als das gute Aussehen des Monitorgehäuses ist mir das gute Aussehen des Monitorbildes. Also lieber einen hässlichen L-778 mit reichhaltiger Ausstattung und Top-Bild als einen Designsstar mit mittelprächtigem Bild und ohne Zusatznutzen.


    Nach wessen Bedürfnissen sollen sich die Hersteller also richten? Es gibt nicht nur Puristen wie Dich, auch Leute, die das Praktische begrüßen, wie mich.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Naja, das ist halt meine Meinung, die halt auch die meisten (bzw. alle) Leute teilen, mit denen ich mich zu diesem Thema bisher unterhalten hatte.


    Wie gesagt, bei mir (wie bei vielen anderen) sind die USB-Anschlüsse sowie die Sound-Anschlüsse am Tower bestens zu erreichen.
    Daher finde ich nach wie vor, daß solche Sachen am Monitor eher fehl am Platz sind.


    Bei den Laustprechern hast du mir allerdings ein gutes Argument für die Integrierung in den Monitor geliefert. Den äußerst wichtigen Aspekt, Energie zu sparen, hatte ich hierbei vollkommen aus den Augen verloren.

  • Ich sehe das wie Bigtower.
    Zuviel Ausstattung gibt es nicht.


    Ich hätte kein Problem damit wenn mein TFT noch nen kleinen integrierten USB Hub hätte.

  • Naja, ihr müsst aber schon bedenken, daß ihr für diese Ausstattung auch bezahlt.
    Sagen wir mal es würden exakt den selben Monitor zweimal geben. Einmal mit USB-Hub und Sound-Steckern, und einmal ohne. Und sagen wir mal, der ohne diesen Schnickschnack ;) wäre 25€ billiger.


    Welchen würdest du dann nehmen ?

  • Ich würde gerne die 25€ mehr zahlen, obwohl ich nicht denke, dass ein USB-Hub so arge Mehrkosten mit sich bringen würde. Wie schon von Bigtower gesagt, es kann auch meiner Meinung nach nicht genug Ausstattung am TFT geben. Das Argument mit der Digicam ist wohl da das einleuchtendste. Ich finde diese Zusätze einfach total nützlich und zeitsparend. Das Design muss dabei nicht zwangsläufig vernachlässigt werden, siehe Benq FP783.

  • Stell Dir einen schicken teuren Schreibtisch im obersten verglasten Stockwerk eines Bürogebäudes vor, auf dem ein total schicker Monitor steht. Dahinter sitzt ein gut angezogener Chef (oder eine Chefin). Und jetzt stehen daneben zwei Plastikboxen mit grauen oder schwarzen Kabeln für den Sound und auf dem Tisch steht noch so ein USB-Hub, weil natürlich der PC unter dem Schreibtisch versteckt ist und man da nicht so einfach ran kommt. Hmmmmmmmmmm.
    Vielleicht wäre da doch ein TFT mit integrierten Lautsprechern und Hub besser?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Es gibt doch Geräte für jeden Geschmack, mit und ohne USB und Lautsprecher. Die Auswahl ist groß genug. Geräte mit USB und Lautsprechern kosten teilweise kaum oder gar nicht mehr wie Geräte ohne. Der BenQ FP783 ist ein gutes Beispiel.


    Wo ich Amaroso recht gebe, ist die Gewichtung der Ausstattung in den Tests. Die Bildqualität ist eindeutig wichtiger als das Drumrum!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Wenn man die Meinungen der letzten Jahre hier im Board zu diesem Thema noch einmal Revue passieren lässt, stehen solche Zusatzfeatures ganz klar auf der Wunschliste. Wie oft konnte man hier lesen: "Wenn er nun noch xxxx hätte, dann wäre es der Traummonitor"...


    Ein Hersteller scheint genau hingehört zu haben und hat ein Gerät gebaut dass alle diese bisherigen Wünsche in sich vereint.
    Ich spreche hierbei vom Eizo L778.
    Nun, da alle diese Features im Gerät integriert wurden, ist der Preis natürlich auch kein Schnäppchen mehr. Jetzt wird daran kritisiert.


    Allen kann man es halt nicht Recht machen.
    Dafür gibt es aber eine mittlerweile sehr große Auswahl, sodass jeder in der Lage sein sollte, in seinem Preisbereich das für ihn "beste" Gerät zu finden.


    Zitat

    Naja, das ist halt meine Meinung, die halt auch die meisten (bzw. alle) Leute teilen, mit denen ich mich zu diesem Thema bisher unterhalten hatte.


    In deinem Umfeld mag das richtig sein.
    Allerdings ist das eben nur einer von vielen Standpunkten.
    Wie man hier im Laufe der Diskussion klar erkennen kann, sehen das viele anders. Die Mehrzahl der Kundenwünsche wird dann von den Herstellern beachtet, entsprechende Geräte gebaut.

  • Irgendwann im Leben kommt die Erkenntnis, dass andere Leute anders denken als man selber. Das ist erstaunlich, aber wahr. Und deshalb sind die anderen nicht etwa doof, sondern einfach nur anders.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Diese Erkenntnis brauchte ich nie zu machen, da mir das schon immer bewusst war. Und erstaunlich finde ich das keinesfalls ... eher logisch. Daher finde ich es auch gut, daß die Sache jetzt mal von einer anderen Seite beleuchtet wurde.


    Wenn ich so recht überlege, wäre es wohl optimal, wenn es jeden Monitor in mehreren Ausführungen gäbe, die sich halt nur von den Extras her unterscheiden ... nur das wird sich leider für den Hersteller nicht rechnen.

  • Rechnet sich ja bei PCs auch. Da kann man bei vielen Händlern und Herstellern seinen Wunsch-PC zusammen stellen. Ich habe mir gerade ein Wunsch-Notebook konfiguriert. Warum soll es das nicht auch irgendwann bei TFTs geben?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Was die Lautsprecher betrifft, so gibt es durchaus schon eine solche Option.
    Z.B. bietet NEC die Geräte generell ohne Lautsprecher an, hat aber für die Geräte eine Soundbar im Programm, falls sie gewünscht sind.

    Viele Grüße
    Randy

  • Die Lösung von NEC find ich gut, denn ne Lautsprecherleiste macht, wie ich finde, viele TFT minderwertig. Erst ma wegem dem Design und außerdem finde ich, dass die Leiste extrem irritiert wenn man Pivot nützt. Weiterhin verstehe ich den Nutzen nicht, weder im privaten noch im geschäftlichen Bereich.


    Zusätze wie USB-Hub, Soundanschlüsse, Bluetooth oder der Gleichen find ich gut, da diese nicht viel Platz benötigen, versteckt werden können und nicht viel Aufpreis kosten.


    Ein Wunsch TFT wie Stormbringer meinte wär natürlich klasse. Panel-Gehäuse und den gewünschten Standfuß raussuchen, Panel-Art wählen und Farbe raussuchen, perfekt... :D

  • Zitat

    Original von MDK
    Die Lösung von NEC find ich gut, denn ne Lautsprecherleiste macht, wie ich finde, viele TFT minderwertig. Erst ma wegem dem Design und außerdem finde ich, dass die Leiste extrem irritiert wenn man Pivot nützt. Weiterhin verstehe ich den Nutzen nicht, weder im privaten noch im geschäftlichen Bereich.


    Zusätze wie USB-Hub, Soundanschlüsse, Bluetooth oder der Gleichen find ich gut, da diese nicht viel Platz benötigen, versteckt werden können und nicht viel Aufpreis kosten.


    Ein Wunsch TFT wie Stormbringer meinte wär natürlich klasse. Panel-Gehäuse und den gewünschten Standfuß raussuchen, Panel-Art wählen und Farbe raussuchen, perfekt... :D


    Der Nutzen im Büro-Bereich wurde doch punkt für punkt erklärt. Wer keinen Platz für Extra-Brüllwürfel hat und eh nur ein Paar Systemsounds will, dem reichen die Quäker im Monitor. Bei Notebooks beklagt sich auch kaum jemand über eingebaute Lautsprecher. Und der Kabelsalat beschränkt sich auf einen einzigen Kabelstrang vom Rechner zum Monitor.


    USB-Hub und Kopfhöreranschluss finde ich schon gut. Bluetooth muss nicht sein... braucht nicht jeder, und wer es braucht, kann es per USB-Stick in den Rechner unten stöpseln oder am Monitor oder sonstwo reinstecken.


    Was mich nur stört: warum bringt man die Lautsprecher nicht auf der Rückseite unter? Dann würden sie die Optik nicht stören.


    Und warum wird nicht der Mikrofon-Eingang durchgeschleift? Wäre wirklich praktisch für Zocker, auf die schnelle Headset auspacken und anschliessen, danach wieder abziehen.

  • Integrierte Lautsprecher sind für mich ein No-Go-Kriterium seit ich mal testweise einen Monitor hier hatte der bei jedem Ein und Auschlaten laut "Prtzt" machte.


    Was den Aufpreis betrifft: In unserer "Geiz-ist-Geil" Gesellschaft werden Geräte meist über Preis und Ausstattung verkauft, nicht über Qualität. Das heißt ein Monitor der mit Schnickschnack vollgestopft ist wird genauso viel kosten wie ein vergleichbarer ohne, nur dass hier dann an der Qualität gespart wird und der Monitor mit Schnickschnack dann eben keinen DVI Eingang hat, aber dafür umso mehr Pixelfehler und ein vermatschtes viel zu helles Bild.


    Ich denke, die Hersteller sollten sich auf den Kern der Geräte konzentrieren, und das ist beim TFT nunmal das Panel und nicht der eingebaute Quäker.