Der Test zum Dell 2005FPW ist seit wenigen Minuten online.
Fragen zum Test stellt bitte in diesem Beitrag.
-->
Der Test zum Dell 2005FPW ist seit wenigen Minuten online.
Fragen zum Test stellt bitte in diesem Beitrag.
Super Test. Kann alles bestätigen, was ihr über den Screen schreibt. Nur die Ausleuchtung hätte bei mir eher ein +/- verdient.
Aber wie ihr ja selbst schreibt: Serienstreuung.
Für mich eines der Preis-Leistungs-Wunder des Jahres 2005.
Weiter so!!!
Jap, trotz eines kleinem toten Subpixels ausserhalb des Bearbeitungsbereichs von Photoshop (der da Gottseidank nicht stört) ist meine Meinung auch jetzt nach vielen Monaten noch sehr hoch über dieses Gerät.
Kann man echt empfehlen wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte aber trotzdem ein hohes Niveau vom Display erwartet.
Mich wundert allerdings, dass hier nichts von der Farbverfälschung bei stärkerem Betrachten von oben geschrieben wurde... sind da nu neue Panels drin?
Im übrigen hatte meiner eine Lichtstärke von Anfangs 230cd/m² (am ersten Tag) welche inzwischen nur noch bei etwa 210cd/m² liegt.
Kp von welcher Firma das Messgerät war, aber es kostet 8000 Euro
Moin,
eine Frage habe ich aber noch zur Spieletauglichkeit des Bildschirms. Wie schneidet da der TFT im Vergleich zu modernen 17er oder 19er ab, genannt sei hier z.B. der Fujitsu Siemens P19-2.
Wenn das ebenso so gut, dann ist der TFT so gut wie gekauft
Vielen Dank
ZitatOriginal von Alexander
Moin,
eine Frage habe ich aber noch zur Spieletauglichkeit des Bildschirms. Wie schneidet da der TFT im Vergleich zu modernen 17er oder 19er ab, genannt sei hier z.B. der Fujitsu Siemens P19-2.
Wenn das ebenso so gut, dann ist der TFT so gut wie gekauft
Vielen Dank
Die S-IPS sind zum Spielen ziemlich gut geeignet ...ich würde sagen noch etwas besser als VA mit Overdrive (eizo 778 , P19-2).
Du musst aber beachten ,dass die Hardwareanforderungen ziemlich hoch sein werden bei Standardauflösung von 1680 x 1050 .....interpoliertes Bild sieht beim Spielen nicht besonders aus .
gruss
Sind die dells immer noch Baugleich zu den Apple Cinema Displays (20")?
ZitatAlles anzeigenOriginal von AUAäuglein
Die S-IPS sind zum Spielen ziemlich gut geeignet ...ich würde sagen noch etwas besser als VA mit Overdrive (eizo 778 , P19-2).
Du musst aber beachten ,dass die Hardwareanforderungen ziemlich hoch sein werden bei Standardauflösung von 1680 x 1050 .....interpoliertes Bild sieht beim Spielen nicht besonders aus .
gruss
Danke, wie gut dass ich mit dem Kauf eines TFT's doch noch ein wenig gewartet habe. Das mit den Hardware-Anforderungen stimmt wohl.
ZitatOriginal von AUAäuglein
Die S-IPS sind zum Spielen ziemlich gut geeignet ...ich würde sagen noch etwas besser als VA mit Overdrive (eizo 778 , P19-2).
Als Besitzer eines S-IPS (P19-1A) und eines VA-Overdrive (L-778 ) kann ich das eigentlich nicht bestätigen.
Störende Schlieren nehme ich auf beiden nicht wahr. Aber das S-IPS typische Glitzern und dessen bescheidenen Schwarzwert (gegenüber VA) nehme ich wahr, weshalb ich persönlich den Overdrive klar bevorzuge, auch zum zocken.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Preis/Leistung ist beim Dell absolut top, da kann man die S-IPS typischen Dinge schonmal in Kauf nehmen...
ZitatOriginal von AUAäuglein
Du musst aber beachten ,dass die Hardwareanforderungen ziemlich hoch sein werden bei Standardauflösung von 1680 x 1050 .....interpoliertes Bild sieht beim Spielen nicht besonders aus .
Ich finde, gerade bei Spielen fällt Interpolation nicht unangenehm auf. Dann schon eher auf dem Desktop und in Anwendungen.
Kommt aber natürlich auch auf die Qualität der Interpolation an.
MfG
Bigtower
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bigtower
Als Besitzer eines S-IPS (P19-1A) und eines VA-Overdrive (L-778 ) kann ich das eigentlich nicht bestätigen.
Störende Schlieren nehme ich auf beiden nicht wahr. Aber das S-IPS typische Glitzern und dessen bescheidenen Schwarzwert (gegenüber VA) nehme ich wahr, weshalb ich persönlich den Overdrive klar bevorzuge, auch zum zocken.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Preis/Leistung ist beim Dell absolut top, da kann man die S-IPS typischen Dinge schonmal in Kauf nehmen...
Ich finde, gerade bei Spielen fällt Interpolation nicht unangenehm auf. Dann schon eher auf dem Desktop und in Anwendungen.
Kommt aber natürlich auch auf die Qualität der Interpolation an.
MfG
Bigtower
Bezüglich Kontrast und Schwarzwert sind die VA klar im Vorteil...meine Aussagen bezogen sich eher auf die Reaktionszeit.
Bei bestimmten Farbkombinationen z.B in Jedi Knight (sehr viele verschiedene Grautöne ) kommt es zu Bildüberlagerung (Konturen des alten Bildes auf dem neuem noch erkennbar....schwer zu beschreiben)....nehme an ,dass Overdrive mit bestimmten Farbtönen-die nah beieinander liegen- so seine Schwierigkeiten hat.
In Spielen wie UT2003 , wo die Farben kräftiger sind , gibt es überhaupt keine Mängel in der Darstellung.
Interpoliert spielen sieht gegenüber Standardauflösung ganz schön verwaschen aus....für mich nur eine Notlösung.
Hatte den 1980FXi mit dem L778 verglichen und mich für das Letztere enschieden.
ZitatOriginal von AUAäuglein
Interpoliert spielen sieht gegenüber Standardauflösung ganz schön verwaschen aus....für mich nur eine Notlösung.
Ich denke, es war eher so gemeint: In Spielen oder Filmen ist der Unterschied zwischen interpoliert und native wesentlich schlechter zu sehen, als auf dem Desktop. Das liegt im wesentlichen daran, dass man auf dem Desktop und bei Office-Anwendungen viel mehr mit feinen Linien, z.B. bei Schrift, zu tun hat und man da unschärfe besonders schnell erkennt.
Ich finde der Dell macht seine Sache aber sonst eigentlich sehr gut. Hab da schon wesentlich schlechtere Interpolierer gesehen.
Hi!
Ich bin auch (seit eurem Testbericht) an dem Dell TFT interessiert. Allerdings bin ich nach recht ausführlicher Lektüre des riesigen 60 Seiten Threads zu demselben Monitor etwas unschlüssig. Vor allem Stellt sich mir die Frage nach der Ausleuchtung des Bildschirms die ja von zahlreichen Usern bemängelt wurde. Im Test wurde zu diesem Bereich leider nichts geschrieben.
Da aber viele der Erfahrungen schon im Dez. 2004 und der RevA00 bzw. A001 beschrieben wurden, ist fraglich inwiefern neuer Revisionen (falls solche überhaupt auf dem Markt sind) die bekannten Probleme beheben.
Auch die Lieferzeit scheint ja aktuell alles andere als befriedigend zu sein. Manche berichten von bis zu 6 Wochen nach angegebenen 6Werktagen.
Vielleicht kann der Autor des Artikels vor allem bzgl. der Ausleuchtung nochmal Stellung nehmen.
Einer andere Frage: welche Alternativen würden sich im 20"WS Bereich in der Preisklasse bis max. 600€ anbieten?
Danke für Info & greetz!
Zu deiner 2. Frage in dem Bereich gibt es zur Zeit noch den
Philips 200W6
und den Belinea 102035w, wobei der erst diese bzw. nächste Woche Lieferbar sein soll!
ZitatOriginal von aerric
Hi!
Ich bin auch (seit eurem Testbericht) an dem Dell TFT interessiert. Allerdings bin ich nach recht ausführlicher Lektüre des riesigen 60 Seiten Threads zu demselben Monitor etwas unschlüssig. Vor allem Stellt sich mir die Frage nach der Ausleuchtung des Bildschirms die ja von zahlreichen Usern bemängelt wurde. Im Test wurde zu diesem Bereich leider nichts geschrieben.
Mit mehr oder weniger unregelmässiger Ausleuchtung musst du bei einem S-IPS rechnen. Auch ein teures Gerät wie der 1980FXi (S-IPS) ist nicht so homogen wie das VA von Samsung.
gruss
ok, danke für die Info.
Da mein aktueller Monitor mit TNF Panel auch nicht optimalste Ausleuchtung hat und mich das bisher nie wirklich gestört hat (man sieht es ja auch wirklich nur bei ganz dunkeln Szenen in Spielen oder Filmen bzw. beim Hochladen von Windows) denke ich dass ich mit der "schlechten" Ausleuchtung des Dell Monitors keine Probleme haben werde.
Lediglich hoffe ich das mich die Schlierenbildung nicht allzusehr stört. Ich hatte vor dem Sony testweise mal einen Samsung der glaube ich auf die selbe Panel Technologie gesetzt hat. Dabei waren die Schlieren so störend dass ich es sofort zurück geschickt habe. Aber das ist schon fast 2 Jahre her & ich glaube dass die Panels schon etwas flotter geworden sind.
Naja, heut Abend wird das Teil bestellt, & dann schaunmer mal was es taugt!
Mein, inzwischen einige Monate alter, Dell 2005FPW gibt seit einigen Tagen nach dem Einschalten ein hochfrequentes Piepen (ähnlich wie ein Röhrengerät) von sich, das aber meistens nach ein paar Minuten verschwindet.
Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht?
ZitatOriginal von aerric
Einer andere Frage: welche Alternativen würden sich im 20"WS Bereich in der Preisklasse bis max. 600€ anbieten?
ZitatOriginal von whatever
Zu deiner 2. Frage in dem Bereich gibt es zur Zeit noch den
Philips 200W6
und den Belinea 102035w, wobei der erst diese bzw. nächste Woche Lieferbar sein soll!
stimmt, beide mit 1680x1050 pixel auflösung, vermutlich das gleiche panel.
und dazu gibt's auch noch den wunderschönen Apple 20", den Acer AL2032wm und den LG M203WX (neu! mit eingebautem TV-Tuner + Lautsprecher), die ebenfalls das gleiche panel mit dem Dell teilen - vermute ich.
der Apple und der LG dürften allerdings etwas über deinem budget liegen - den Apple gibt's ab ca. 700 euro, den LG ab ca. 640 euro.
grüsse,
sf
Ich hab mich vor rund 3/4 Jahr gegen den Dell und für den Apple entschieden, da Dell damals doch recht grosse Probleme hatte. Scheinbar wurden die gelöst.
Apple ist halt von der Verarbeitung traumhaft, leider hat er etwas weniger Funktionen (kein Pivot, kein OSD, keine Höhenverstellung)
Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken, mir ein 20"Breitbild TFT zu holen. Da ich Wert auf einen DVI Anschluß lege, meine Frage: Soweit ich weiß unterstützt DVI max. 1600x1200, die 20" Monitore haben jedoch 1680 x 1050
Habt Ihr eine High-End Grafikkarte oder tut es auch eine ganz einfache? Ich lege keinen Wert auf Spiele und will den Monitor an einer GeForce 6150 betreiben. Geht das überhaupt? Bleiben 80 Pixel schwarz, oder der ganze Bildschirm?
Grüße,
tftfn
Hallo tftfn,
ZitatSoweit ich weiß unterstützt DVI max. 1600x1200, die 20" Monitore haben jedoch 1680 x 1050
Das stimmt so nicht. Siehe Auszug unten:
Auszug aus den DVI-Grundlagen
Effektiv darstellbar sind bei Single-Link 1600 x 1200 Pixel (mit 60 Hz), mit Dual-Link 2560 x 1600, sprich gut 4 Megapixel. Wer eine spezielle Grafikkarte hat, die reduziertes Blanking unterstützt, kann mit Single Link ohne verringerte Refresh-Rate gerade noch 1920 x 1200 oder 1920 x 1080 herauskitzeln; bei einer etwaigen Dual-Link-Variante sind 3840 x 2400 (!!) denkbar. Matrox erzielt diese Auflösung bei der Parhelia HR256 mit Genlock durch 4 separate DVI-Kanäle.
Nachzulesen [URL=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/URL]!
Wenn deine Grafikkarte diese hohe Auflösung unterstützt, sollte es damit auch keine Probleme geben. Ich hab auch ne ,ältere' Radeon 9500@9500pro in meinem System, und alles läuft perfekt.
gruß