Viewsonic VP930 (Prad.de User)

  • Du musst:


    1. den Monitor hinten am Schalter ausschalten
    2. die "nach oben" und die vordere "power"-taste drücken und halten.
    3. den Strom am hinteren Schalter wieder einschalten.
    4. warten, bis auf dem Display "all reset" steht.


    Dann kannst du sie aktualisierte Software behalten und der Diebstahlschutz ist deaktiviert.


    Der Monitor wird dann einstellungsmässig in den Auslieferungszustand zurückversetzt.


    p.s.: Ich habe heute den Monitor per FAG zurückgegeben.
    Das Ding hat einfach zuviele Fehler, die jedenfalls keine Serienstreuung oder ähnliches sind.
    Unausgereift trifft es ganz gut.
    Der nächste wird ein EIZO s1931...

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    2 Mal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • @tm101



    ich habe noch nie so gute, informative und geile Testberichte gelesen wie deine! Man kann nur D A N K E sagen, ich hab jetzt vor den VP930 zu kaufen, da aktuell die Fehler mit der Zeit ja anscheinend abgenommen haben (parallel zu den Revisionen).


    Ich hatte erst meine Zweifel, da der VP930 doch schon arge Mängel aufwies, aber du hast mir meine Zweifel genommen! So einen Tester wie dich sollte man sofort irgendwie in einem Labor einstellen, ganz großes Tennis! ;)

  • Die Mängel an den Einstellmöglichkeiten und mit dem "Diebstahlschutz" wurden aber nicht behoben.
    Ich hatte einen VP930, der März 2006 gebaut wurde.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • also damit könnte ich leben, das seh ich nicht so eng. Andere Monitore haben auch ihre Krankheiten, auch wenn das mit dem Diebstahlschutz wirklich ärgerlich ist

  • Zitat

    Original von CristoxPer Hand kann man das *eigentlich* einstellen, aber die einzelnen Farbregler verhalten sich äusserst merkwürdig.
    tm101 weiss bestimmt, was ich meinen und kann das besser erklären...


    Hatte ich irgendwo schonmal beschrieben. Verändert man einen Farbkanal um einen Schritt (egal ob rauf oder runter), wird er zunächst um 11 Schritte erhöht. Die beste/einzige Methode um Farben richtig einzustellen ist:


    Kontrast um 11% reduzieren, alle drei Farbkanäle (RGB) um einen Schritt verstellen, dann die Farben nach belieben einstellen, und am Ende den Kontrast wieder um 11% raufsetzen.


    Zitat

    Der Helligkeitsregler:


    Die 0-100% regelbereich ist in 125 *Klicks* aufgeteilt.
    Einige Prozentwerte sind einfach auf 2 *Klicks* verteilt.
    Und das in einer für mich nicht nachvollziehbaren (un-)regelmässigkeit.


    Wenn man von 100 % Helligkeit runterregelt, gibt es bei 94 % eine Art Sprung...
    Die 94 ist auf zwei *Klicks* verteilt und beim Runterregeln von der oberen 94 auf die untere 94 wird es recht stark heller.


    Kann ich nur teilweise bestätigen. Alle 4% gibt es einen Doppelschritt, man muss also 2 mal die Taste drücken um den Anzeigebalken um 1% zu erhöhen. Das beginnt bei 2%, dann 6/10/14/.../94/98.


    Ich kann nicht bestätigen, dass ein Helligkeitssprung stattfindet. Bei mir regelt die Helligkeit absolut gleichmäßig runter, egal ob mit 1 oder 2 Schritten.


    Zitat

    Ich hoffe tm101 kann was zu den Problemen berichten.


    Nope, kann ich leider nicht, da die Perfectsuite nicht einwandfrei mit neueren NVidia Karten arbeitet. Laut Hersteller Perfectview gibt es ein Problem in Zusammenhang mit Nforce4 Chipsätzen, dass sie aber selbst nicht reproduzieren konnten. Da ich eine 7800GT auf NForce4 nutze, kann ich die Software leider nicht nutzen. Die Kompatiblitätsliste geht aber auch nur bis 6800.


    Zitat

    p.s.: hast Du, oder Ihr, die Ihr VP930-besitzer seid, auch einen leichten Gelbstich zu den Seiten hin, auch wenn man genau vor dem Monitor in 60-80cm Abstand sitzt?


    Kann ich nicht direkt bestätigen. Es gibt zwar eine Farbveränderung ins gelbliche zu den Seiten hin, hängt bei mir aber nur vom großen Blickwinkel ab, die man bei einem 19 Zoller zu den Seiten hin bereits erreicht. Ich kann nur raten: weiter weg setzen oder SIPS Panel bei diesen Größen nutzen. Die Samsungs bzw. Eizos mit Samsung PVA Panel haben aber auch um 8° größere Blickwinkel angegeben, evtl. gibt es da auch etwas weniger Probleme. Alles immer noch deutlich besser als bei TN Paneln. Wenn der Farbstich selbst aus größerer Entfernung noch auftritt, dürfte es ein defekt sein.


    Ich hänge nochmal ein Bild an, mit dem man die richtige Sitzposition vor dem Monitor finden kann. Alle Vierecke sollten möglichst gleich hell aussehen, dann sitzt der Kopf richtig! ;)

  • Um mich noch mal zu vergewissern 8):


    @tm101


    in allem würdest du den VP930 auf jeden Fall empfehlen? Das heißt das Gesamtbild ist gut, Schwarzwerte & Co auch, spieletauglich und wenn man jetzt nicht unbedingt nach Fehlern sucht, findet man auch keine (außer die Einstellungsprobleme)?


    Anscheinend sind die mit dem neuen Produktionsdatum ja besser geworden

  • mein vp930 war von märz 2006.
    der hatte immer noch alle genannten fehler in den options.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Bei mir war ein deutlicher Gelbstich zu den Seiten hin erkennbar.
    Bei ca. 60cm Augenabstand zum Display.
    Das kann natürlich ein Fertigungsfehler sein.


    Ich lege dir mehr als deutlich ans Herz, dass du lieber noch 60 € drauflegst und dir den EIZO s1931 kaufst.
    damit wirst du sicher glücklich...



    Wer 370 € für einen unausgereiften Monitor rauswirft ist selber schuld.


    BTW ist der VP930 zur Zeit kaum lieferbar, habe ich gesehen.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Hm, irgendwie weiß ich nicht so recht, ich hatte eigentlich schon so bei 350 € die Schmezgrenze gesetzt, und falls bei dem Eizo jetzt nur die Einstellungsmöglichkeiten besser sind, das ist mir das Geld nicht wert.



    Liefertechnisch scheint aber alles i. O. mit dem VP930 zu sein, mehrere Versandhäuser haben ihn vorrätig (was natürlich nicht immer was heißen mag).

  • Der Eizo ist in Sachen Bildqualität sicherlich die 60 € Aufpreis wert.
    Ausserdem hat er 5 Jahre (anstatt 3 wie beim VP) Vorortaustauschgarantie.


    Zur Bildqualität des Eizos kann ich nur die Threads von Wurstdieb zu dem Thema empfehlen.
    Der hat zwar nen Eizo s1910, aber der s1931 hat wohl dasselbe Panel.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • ok, muss ich mir mal durchn Kopf gehen lassen.



    Wie zufireden bist du den mit deinem VP930?



    EDIT: Hab mir jetzt die Berichte über den S1931 von Eizo durchgelesen und ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht! Im Moment sieht es so aus, dass ich mir einen Eizo kaufe.


    die genaue Bezeichnung ist der Eizo S1931SA richtig?

  • Mir gings genau wie dir. Ich hatte auch den VP930 im Auge und wurde auf den EIZO S1931 verwiesen.


    Mein erster Gedanke war: ZU TEUER


    Aber auch ich hab mich umstimmen lassen. ZUM GLÜCK


    Bin voll Zufrieden mit dem EIZO und er ist sein Geld definitiv wert


    SA - Schwingfuß
    SH - Standfuß (mit Pivot-Funktion)

  • Der Eizo wird wahrscheinlich der bessere Monitor sein! Allerdings ist die Ergonomie der Viewsonic Gehäuse meiner Meinung nach besser (z.B. ordentliches Einrasten der Pivotfunktion). Wer das Geld übrig hat und mit den Eizo Gehäusen zufrieden ist, sollte sich lieber den Eizo holen.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von Flaschenhals
    Wie zufireden bist du den mit deinem VP930?


    Gar nicht.
    Hab den nach einer Woche zurückgeschickt und warte jetzt auf August, um mir den s1931 zu kaufen.


    Zitat

    Original von least
    SA - Schwingfuß
    SH - Standfuß (mit Pivot-Funktion)


    Jetzt verwirre die Leute doch nicht so...
    Klingt ja so, als ab der eine hin- und herwippt und nur der andere fest steht.


    SH ist ein klassischer Säulenstandfuß mit allen Funktionen.
    SA ist EIZOs eigener, der ArcSwing-Fuß.


    Musste mal bei gucken.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Das hatte ich auch.
    Und hab mich leider falsch entscheiden.
    Heute ist mein Geld gekommen und ich werde mir gleich den s1931 bestellen :D

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • hat wer Erfahrungen im Spielebereich beim VP930 und dem S1931. Macht irgendwer Probleme?


    Ich glaube da hängt jetzt meine Entscheindung von ab. Ich such quasi den besten Allrounder, der kein TN-Panel hat. Die Farben sollen gut sein und die Reaktionszeit auch, und der VP930 soll ja eine gute Abstimmung zwischen Overdrive und Panel haben

  • Habe mir, durch zufall, letzte Woche einen VP930 gekauft. Habe natürlich auch gleich am nächsten Tag bei Viewsonic angerufen und den Fehler beschrieben, so wie du es getan hast. Er wisse nichts von so einem Fehler, beteuerte der Call-Center Mitarbeiter. Ich möchte ihm doch bitte ein Bild, auf dem der Fehler zu sehen ist, zuschicken. Lol hab ich nur gedacht.... mit ner Digicam den Monitor fotografieren? Sogar Dort sitzen DAU's im Call Center. Hat jemand ne Idee wie ich das am besten hinbekomme?


    Gruß
    Benni