Eizo S2110W-K (Prad.de)

  • Hmm dann wird es sich warhscheinlich um ganz normales Ghosting handeln. Bei Schlierentests etc. schneiden Overdrivepanel (jedenfalls VA + Overdrive) i.d.R. überdurchschnittlich schlecht ab. Später ist es dann aber nicht mehr zu merken.


    Bei einigen TFT mit aggressiverem overdrive ist besagtes Ghosting allerdings auch in Spielen und auch manchmal in Filmen sichtbar.
    Da ich allerdings noch keinen S2410 und auch keinen S2110 live testen konnte, kann ich auch nur vermutungen anstellen. Ich denke aber, es ist normal.

  • Quote

    Original von Member1


    Genau das ist der Unterschied zwischen VA und IPS.
    IPS löst frontal so gut auf, wie VA bei leicht seitlicher Betrachtung. Dafür ist bei IPS das schwarz nie so satt, wie bei VA.
    Das fällt aber nur bei ganz genauer Betrachtung und mit geübtem Auge auf.
    Das Gerät ist vom Hersteller nicht als Bildbearbeitungs-Profi-Gerät positioniert. Daher ist das Testurteil gerechtfertigt. Denn in Non-Pro-Bereich gibt es derzeit wohl kaum ein vergleichbares Gerät. Und als "Problem" lässt sich das sicher auch nur dann bezeichnen, wenn man als Profi just am Bildwiedergabegerät spart. Schließlich gibt es Alternativen für sehr sehr Anspruchsvolle oder Profis.



    Nabend!


    Mich würde mal interessieren, inwieweit ältere S-IPS Panels (z. B. in meinem L565) noch ihre Stärken gegenüber den aktuellen S-PVA Panels ausspielen können, bzw. ob mein alter L565 mit S-IPS noch irgendetwas besser kann als ein S2110W mit S-PVA.

  • Quote

    Original von goan
    Helle sich auf weißem Grund bewegende Objekte "ziehen" ein Farbe hinter sich her.


    da fällt mir gerade was ein: ich hab auf der arbeit ein dell pva, bei dem schon beim langsamen pixelweisen scrollen (mittlere maustaste in opera oder firefox) z.b. auf



    der blaue text merklich seine farbe ändert und heller wird. sobald ich nicht mehr scrolle oder nur ganz langsam (wenige pixel/sekunde) sieht er normal aus.


    könnte dass mal jemand mit dem eizo machen und mir sagen ob das bei einem s-pva auch noch passiert?

  • Hallo,
    habe mir soeben das Gerät gekauft und dazu eine Frage. Unter "Screen Adjustment" im Screen Manager sind bei mir die Felder "Auto Adjustment" und "Manual Adjustment" ausgegraut. Stimmt da was nicht?

    • Official Post

    Dann hast du dein Gerät per DVI angeschlossen. Die Menüpunkte sind nur bei einem analog angeschlossenen Gerät verfügbar. Bei einem digital verbundenen Gerät sind diese Punkte nicht notwendig und deshalb deaktiviert.

  • Im Testbericht ist einmal von "Nativer" und ein anderes Mal von Standardauflösung die Rede. Was ist der Unterschied?
    Und als Anfänger mit solchen Monitoren gleich noch eine nächste Frage:
    Ich habe auf meinem Desktop ein Hintergrundbild eingerichtet. Dabei habe ich festgestellt, dass manche Buchstaben unter den Icons mit der Farbe des Hintergrundes ausgefüllt sind. Ist das normal?
    (Meine Karte NVidiaGeforce Ti4600)

  • nativ: lateinisch -> nativus = angeboren
    mit anderen Worten = standard


    edit:


    Der Brockhaus schreibt:
    nativ [ aus lateinisch nativus >angeboren< ], natürlich, unverändert, im natürlichen Zustand befindlich.

  • ähm.. ich hab den Testbericht jetzt kurz überflogen..
    dass da was von einer nativen Auflösung von 1280x1024 steht, kann ich mir nicht vorstellen bzw. hab das in dem Testbericht auch so nicht gefunden..
    Kann schon alleine deswegen nicht stimmen, weil 1280x1024 kein Widescreen Format ist..


    Zur einfachen Erklärung:


    Der Eizo hat eine NATIVE Auflösung von 1680x1050.. das heisst er kann genau max. 1680x1050 Pixel darstellen... liefert nun die Grafikkarte genau diese Anzahl an Pixeln an den Monitor, läuft der Moni in der nativen Auflösung.. weil genau ein Pixel der GraKa auf einen Pixel des Monitors kommt..


    hast du nun eine Auflösung von 1280x1024 an der Grafikkarte eingestellt, kannst du dir (zumindest bei diesem Modell) aussuchen, wie er damit umgehen soll...


    -Entweder er stellt mit einem Pixel wieder einen Pixel dar.. dann hast du aber ein kleineres Bild im Monitor, da der Monitor ja eigentlich mehr kann..
    Sieht dann aus wie ein Fenster... du hast halt dann rund um dein Bild einen "Rahmen"..


    -oder du suchst dir entweder "Aspect Ratio" oder "Full Screen" aus..


    Aspect Ratio vergrößert dein Bild auf den gesamten Schirm, ohne aber dabei das Bild zu verzerren... Er zieht quasi das Bild in der Höhe auf.. Dann hättest du bei 1280x1024 links und rechts Balken (1280x1024 ist nämlich kein Widescreen Format!)


    Full Screen zieht dir das Bild über den vollen Screen auf.. damit hast du zwar keine Balken, aber das Bild wird dadurch gestreckt ..sprich bei 1280x1024 sieht ein Kreis eher wie eine Ellipse aus...


    Und diese ganzen Sachen die der Monitor mit einer Auflösung macht, die nicht seiner nativen Auflösung entspricht, nennt man INTERPOLATION, weil er das Bild berechnen muss...


    Deswegen ist das bei manchen Monitoren auch eine Qual sich ein interpoliertes Bild anzuschauen, weil viele das nicht vernünftig können..
    Beim Eizo ist das zum Glück nicht so... Trotzdem hast mit der nativen Auflösung IMMER das schärfste und beste Ergebnis... ;)

  • Hallo Toens, das war mal eine Erklärung mit der man wirklich etwas anfangen kann. Vielen Dank.
    Vielleicht kannst Du mir noch die folgende Frage beantworten:
    Der Name der diversen Icons auf meinem Desktop sind normalerweise in der Farbe weiß gehalten. Der Desktophintergrund ist (Microsoft) grün. Nun habe ich festgestellt, dass (nur)einzelne weiße Buchstaben in merkwürdiger Weise mi der Hintergrundfarbe Grün überlagert sind. Zur Illustration habe ich das kleine Bild eines Icons beigelegt und hoffe, dass der Effekt rüberkommt. Woran liegt das? An der GrafikKarte oder am Monitor? Meine GrafikKarte schafft übrigens dei StandardAuflösung nicht. Sie endet bei mir bei 1600x1024.

  • Wir haben aber alle den selben Test gelesen, oder? ;)
    Wie sagt man so schön: "Wer Lesen kann ist klar im Vorteil."
    Im Test steht geschrieben:
    SEITE I -> Standardauflösung: 1.680 x 1.050
    SEITE VIII -> [...] nativer Auflösung von 1.680 x 1.050 [...]


    *Prost* :D

  • Hi, Cyberfreak!


    Hast Du es schon mal mit Powerstrip versucht? Vielleicht bekommst Du ja doch die Auflösung damit hin.


    Zur Schrift:


    Je nach Interpolationsmodus sollte, das liegt in der Natur der Sache, dieser "Überlagerungseffekt" auftreten. Es entstehen halt Zwischenwerte zwischen grün und weiß.


    Eine weitere Möglichkeit ist, daß das ClearType-System dafür verantwortlich ist. Da die Pixeltrennung (auch der Subpixel bei einem TFT-Display scharf ist, im Gegensatz zu einem Röhrenmonitor, treten die ClearType-Interpolationseffekte viel deutlicher auf.
    Du kannst versuchen, mit Tweak-XP einen anderen ClearType-Modus zu wählen, der weniger Farbsäume produziert.


    Es gibt auch noch den kostenlosen ClearType-Tuner hier (gehört übrigens mittlerweile zu den PowerToys):



    Hier kannst Du über ClearType einiges nachlesen:



    Du solltest eine Zoom-Aufnahme von Deinem Monitor machen, damit wir den Effekt besser beurteilen können.


    Grüße,


    al'be:do

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

    Edited once, last by al'be:do ().

  • Erstmal herzlichen Dank für die ausführliche Information, al'be:do


    Den ClearTypeTuner habe ich mittlerweile ausprobiert. Hat den Effekt eher verschlechtert. Auch powerstrip habe ich mittlerweile getestet. Es zeigt mir einmal als max. Auflösung 1600X1200 an, beim nächsten Start dann die erwünschte 1680x1050. Habe dann die *.inf-datei gespeichert. Weiß aber jetzt nicht, wie ich diese Datei jetzt im Treiberschema des Gerätemanagers unterbringen kann. Habe auf Treiberaktualisierung gedrückt und dann auf die inf gezeigt, scheint aber der falsche Weg. Wie kriege ich den Monotor dazu das er die inf benutzt?
    Habe jetzt mein Monitorbild eingezoomt, aber ich glaube man sieht nicht viel mehr?

  • Ist dein Bild da ein Screenshot?
    Denn wenn ja sehen wir warscheinlich etwas anderes als du, da dein Problem ja anscheinen von der Darstellung deines TFTs ausgeht.
    Außerdem hat dein Bild ein starkes jpg Artefakt, häng es doch nochmal unkomprimiert an.



    Edit: Ganz davon abgesehen das das alles etwas Offtopic ist. 8)

  • Dario· hat recht.


    cyberfreak, wenn Du nur einen Screenshot machst, dann sehen für uns die Buchstaben ganz normal aus, abgesehen von der schlechten Bildkompression, die nichts mit Deinem Monitor zu tun hat. :)
    Du mußt das Phänomen mit einer Digitalkamera aufnehmen, damit wir es beurteilen können.


    Ist der Bildschirm analog oder digital angeschlossen?


    Entpacke den ursprünglichen Treiber und ersetze die alte inf-Datei durch die neue. Vielleicht klappt der Verweis jetzt. ANsonsten lies mal die Hilfedateien durch, oder vielleicht gibt es ja ein Powerstrip-Forum.


    Dario·, kein Beitrag zum Thema wäre es ja nur, wenn es nichts mit dem Monitor zu tun hat, was wir ja herausfinden wollen, oder nicht? :)


    Grüße,


    al'be:do

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

  • Hm ich seh das sowieso nicht so eng und mir gehört auch das Board nicht, aber eigentlich gehts doch um den Eizo, oder hast du das problem mit dem Überlagern bei dem Eizo, cyberfreak? Wenn ja hab ich nichts gesagt ;)

  • Leider hat der wohl Ausleuchtungsprobleme und ist in der Farbtreue nicht so gut wie sein kleiner Kollege. :(


    Liegt vielleicht an der Serienstreuung. In der c't war der S2110W ja auch wegen der Ausleuchtung bemängelt worden, hier bei Prad.de aber war die Ausleuchtung wohl sehr gut.


    Eines ist sicher: Das Jammern ist auf einem hohen Niveau. Außerdem waren diese beiden Breitbildmonitore nie für den Profibereich vorgesehen.


    Wer Breitbild für Profis haben will, kauft sich den CG220 von Eizo.
    Da tut es dann auch richtig dem Geldbeutel weh :D


    Ich werde erst einmal den 21-Zöller testen und dann weitersehen, ob mir nicht die Größe sogar schon genügt. Ich habe schließlich keine Proofs zu machen und die gewerblichen Sachen sind auch nicht so anspruchsvoll, daß sie den Preis rechtfertigen.


    Schön wär's trotzdem, einen 24"-Breitbildmonitor zu haben. Das Videobild ist einfach so schön groß =)


    Grüße,


    al'be:do

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

  • Ja, ich hatte mich auch gerade so in die 24" und die 1920x1200 reingesteigert, aber ca 500€ mehr für 3" und etwas schlechteres Bild kommt eigentlich nicht in Frage. ;(


    Bedeutet Seriensteuung das das gleiche Produkt unterschiedlich ausfällt, weil es sich eben doch um "Unikate" handelt?


    Also wenn so ein recht auffälliges schlechteres Bild daran liegen soll zweifel ich die Qualitätskontrollen von Eizo an, die ja eigentlich so hoch geschätzt werden.