Von wegen kleine Schrift: Ich sitze jetzt weiter vom Monitor weg trotz höherer Auflösung, habe keine brennenden Augen mehr und fühle mich viel besser mit meinem TFT als mit der Röhre.
Die Reaktionszeit könnte noch besser sein aber sonst ist TFT einfach besser.
TFTs nicht ausgereift
-
-
-
*knox.recht.geb* .. aber das ist wahrscheinlich eh eher subjektiv .. seh ich aber genau so.. Nachdem ich meinen FSC P24-1W weg gegeben habe, steht jetzt als Übergang wieder eine Röhre auf dem Tisch.. leider muss ich sagen.. Denn obwohl das Teil ein Trinitron ist und mit 85Hz läuft, ist es doch ganz schön heftig nach Jahrelangem TFT-glotzen wieder so eine Schleuder auf dem Tisch stehen zu haben.. Farben und Blickwinkel ist natürlich optimal.. klar.. *g* ..aber TFTs sind einfach viel schärfer und angenehmer für die Augen..
-
Zitat
Original von nana2
Hallo,
ich wollte das schon immer loswerden.
Die TFTs sind nicht ausgereift und sind deshalb einfach viel zu überteuert.
Ich hatte 2 TFTs, ein IPS und ein TN und saß vor mehreren anderen.hmmm.. die TFTs sind nicht ausgereift und deshalb einfach viel zu überteuert?! Es gibt heutzutage schon richtig gute TFTs, aber wenn man so gegen die Technik ist, dann wirste auch bei einem Standbild schlieren sehen wa?
Außerdem wirst du doch nicht gezwungen einen TFT zu kaufen. Daher ist dein Beitrag absolut sinnlos und überflüssig. Von deinem Beitrag hat echt keiner was gewonnen.
Sorry aber musste ich einfach mal loswerdenLg miKuH`
-
Tja, bei mir ging nun schon der insgesamt dritte TFT per FAG wegen Pixelfehlern zurück.
Das ist vor allem deshalb ärgerlich, weil ich ansonsten zumindest mit dem Viewsonic VX924 sogar zufrieden war und mich nichtmal groß dran gewöhnen musste (Umstieg Röhre/TFT). Die Leuchtkraft und Farbbrillianz, sowie die Bildschärfe waren verglichen mit CRT wirklich sehr gut, auch zum Spielen war das Gerät wirklich sehr gut geeignet. Schlieren konnte ich garkeine feststellen und selbst die angebliche Bewegungsunschärfe ist mir nichtmal immer aufgefallen, wenn ich gezielt drauf geachtet habe, war also zu vernachlässigen, habe es mir deutlich schlimmer vorgestellt. Gut, Blickwinkel war nicht so dolle, Schwarzwert bis auf den dezenten, leicht helleren Streifen am oberen Bildrand bei Schwarz (auch nur im dunklen Raum zu sehen) aber auch akzeptabel, also kein "X" oder sonstiges erkennbar.
Allerdings hatte das erste Gerät (Samsung 930BF) einen Gelbstich und einen komplett toten Pixel und der erste Viewsonic hatte trotz PIX-Test einen blauen Pixelfehler und der zweite hatte trotz PIX-Test einen Roten, der zwar erst wieder verschwand, einige Tage später aber wieder auftauchte.
Sowas ist für mich absolut inakzeptabel und ich finde es auch eine Unverschämtheit der Hersteller, sowas als "Fertigungstoleranz" zu bezeichen, vor allem der rote PF sah aus, als ob einer mit einem Laserpointer auf das Gerät leuchtet, absolut unmöglich.
Ich hätte wirklich gerne einen TFT, allerdings kann ich die Klasse 2 echt vergessen, zumal die PFs auch erst nach kurzer Betriebsdauer aufgetreten sind und damit ist auch klar, dass die Dinger eigentlich jederzeit entstehen könnten und es dann auch nicht viel bringt, wenn das Gerät erstmal pixelfehlerfrei ist. Solange die Hersteller keine Klasse 1-Modelle anbieten, die auch zum Spielen geeignet sind (also Phillips mit seinen 8ms ohne Overdrive dürfte da wegfallen), werde ich wohl vor meiner Röhre vergammeln müssen. Wenn es wenigstens noch vernünftige Highbrightness-CRTs gäbe, aber nein.
PF-Klasse 2 Geräte sind jedenfalls noch nicht Marktreif, wer was anderes behauptet, hat dann eben bisher entweder verdammt viel Glück gehabt oder ist blind.
Ich empfinde jedenfalls, wie schon vorher vermutet, Pixelfehler als absolut störend ohne Ende, nicht mal bei einem geschenkten Gerät könnte ich mich damit abfinden. :O
-
Vielleicht solltest du es mal mit einem etwas höherwertigerem Gerät versuchen, das zudem nicht in die Kategorie der Billigheimer mit TN-Panel fällt
(keineswegs böse gemeint!)
-
Zitat
PF-Klasse 2 Geräte sind jedenfalls noch nicht Marktreif, wer was anderes behauptet, hat dann eben bisher entweder verdammt viel Glück gehabt oder ist blind.
...oder einfach nicht so überempfindlich wie du.
Wie Marktreif die sind, sieht man in der Ausstellung der Märkte. Ich sehe kaum noch Röhrengeräte irgendwo stehen.
Meiner Meinung nach kann man mit nem Pixelfehler sicher deutlich besser leben, als mit einem permanent matschigen Bild oder den Geometriefehlern einer Röhre.Kauf dir nen Asus. Die geben auf bestimmte Modelle 12 Monate Garantie auf helle Pixelfehler.
-
Zitat
Vielleicht solltest du es mal mit einem etwas höherwertigerem Gerät versuchen, das zudem nicht in die Kategorie der Billigheimer mit TN-Panel fällt
Kein Problem, wenn du mir ein sog. "höherwertiges Gerät" mit PF-Klasse 1 und 3ms mit Overdrive zeigst. Bin nunmal sog. Hardcore-Gamer, da bleibt leider nur TN. Der Witz dabei ist ja auch, dass ich mit den TN-typischen Schwächen ja sogar zur Not noch Leben könnte, zumindest wenn sie nicht stärker ausfielen, als an dem VX924, den ich hier hatte.
PFs kann ich hingegen aber überhaupt nicht tollerieren und da hilft mir dann auch kein teureres Gerät weiter, leider.
ZitatWie Marktreif die sind, sieht man in der Ausstellung der Märkte. Ich sehe kaum noch Röhrengeräte irgendwo stehen.
Tja, und wenn nun alle so "überempfindlich" wie ich wären, sähe es auf den Märkten genauso aus, nur mit dem Unterschied, dass nicht mind. jedes zweite Gerät fehlerhaft wäre. Dann hätten sich die Hersteller nämlich längst was einfallen lassen müssen, aber wenn die meisten Käufer anscheinend so anspruchslos sind und den Müll anstandslos kaufen, sehen die Hersteller vermutlich keinen Anlass, sich mehr Mühe zu geben. Da wird man echt ein Opfer der Anspruchslosigkeit seiner Mitmenschen, zumindest im Bezug auf Displays.
ZitatKauf dir nen Asus. Die geben auf bestimmte Modelle 12 Monate Garantie auf helle Pixelfehler.
Äh, schön. Nur was ist mit eventuellen dunklen bzw. komplett toten Pixeln ?
-
Wieso kaufst du dir kein TFT Display bei Media Markt o.ä. wenn du so empfindlich gegenüber Pixelfehlern bist???
Die schließen dir das Teil an einen PC und du kannst Pixelfehler suchen.Du könntest dir auch einen 20 Zoll Display kaufen, die haben so kleine Pixel das ein fehlerhaftes bzw. ein defektes fast nicht mehr auffällt.
-
Zitat
Dann hätten sich die Hersteller nämlich längst was einfallen lassen müssen, aber wenn die meisten Käufer anscheinend so anspruchslos sind und den Müll anstandslos kaufen, sehen die Hersteller vermutlich keinen Anlass, sich mehr Mühe zu geben.
Du meinst also, die Hersteller sind alle verblödet, und wüssten nicht um den verkaufsfördernden Vorteil eines als garantiert Pixelfehlerfrei produzierten Gerätes? Träumer.
Die Realität ist, dass es technisch und bei stetig sinkenden Preisen einfach derzeit nicht möglich ist so etwas ohne wirtschaftlichen Selbstmord anzubieten. Gerade dann nicht, wenn Typen wie du schon bei einem lächerlichen Subpixelfehler (den man unter üblichen Umständen, wenn überhaupt selten bemerkt) schon ausrasten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass du am Altmüll sitzt und nicht die Nutzer der TFTs. Leider scheinst du dich an die Nachteile wie Konvergenzfehler, Kissenverzerrung etc. so sehr gewöhnt zu haben, dass du die ganzen Vorteile der neuen Technik gar nicht sehen willst, sondern dich auf die wenigen und verschmerzbaren Nachteile konzentrierst. Vielleicht wirst du auch einfach nur gerne verstrahlt und bist bei TFTs dann auf Entzug.ZitatÄh, schön. Nur was ist mit eventuellen dunklen bzw. komplett toten Pixeln ?
Nix is. Die fallen im Betrieb ja wohl noch weniger auf, als ein leuchtender. Insofern genau der richtige Weg. Auch wirst du kaum in einer staubfreien Umgebung sitzen oder alle 3 Minuten dein Display reinigen. Also quatsch nicht so einen überspitzten Blödsinn.
Bleib also bei deiner gewohnten und ach so tollen Röhrentechnik. Vielleicht kann man es dir mit LCDs in 10 Jahren Recht machen. Aber dann gibts wahrscheinlich wieder eine neue Technik zur Bilderzeugung und die Diskussion geht wieder von vorne los.
ZitatWieso kaufst du dir kein TFT Display bei Media Markt o.ä. wenn du so empfindlich gegenüber Pixelfehlern bist???
Weil Typen wie der wahrscheinlich den Aufpreis für einen solchen Service nicht bezahlen wollen?
Und selbst ein 20 Zöller mit seinen Mini-Bildpunkten hilft nicht, wenn der Fliegenschiss an der Wand bereits stört. Solchen Typen kann man's nicht Recht machen. Egal wie weit man denen entgegen kommt, sie finden immer wieder einen Grund zur "Unzufriedenheit". Die wollen gar nix kaufen, sondern suchen nur Gründe zu meckern.
-
Zitat
Wieso kaufst du dir kein TFT Display bei Media Markt o.ä. wenn du so empfindlich gegenüber Pixelfehlern bist??? Die schließen dir das Teil an einen PC und du kannst Pixelfehler suchen.
Bringt nur leider rein garnichts, da Pixelfehler auch nachträglich entstehen können bzw. bei meinen Geräten auch erst nachträglich entstanden sind. Beim MM könnte ich also nur den IST-Zustand überprüfen, wenn dann aber kurze Zeit später PFs entstehen, bin ich wieder der Dumme, da MM wahrscheinlich auch nicht mal ein 14-tägiges Rückgaberecht gibt, wäre dann ja kein Online-Kauf.
ZitatDie Realität ist, dass es technisch und bei stetig sinkenden Preisen einfach derzeit nicht möglich ist so etwas ohne wirtschaftlichen Selbstmord anzubieten.
Dann sollen sie es eben erst anbieten, wenn sie die Probleme in den Griff bekommen haben und solange wenigstens als Alternative noch vernünftige CRTs anbieten. Man könnte allerdings auch TFTs in zwei Klassen auf den Markt bringen, z. B. den VX924 mit Klasse 2 als günstigere Alternative für Leute, die PFs nicht stören und dasselbe Gerät als Klasse 1 für die anspruchsvollen Anwender, die für Qualität auch gerne etwas tiefer ins Portemonnaie greifen würden. Davon abgesehen, wenn es wirtschaftlicher Selbstmord wäre, Klasse 1 Displays anzubieten, wieso "lebt" dann Phillips noch ? Echt schade, dass die nur so langsame 8ms ohne Overdrive-Teile im Angebot haben.
Alternativ dazu könnte man auch eine Art Versicherung gegen PFs einführen, sodass man meinetwegen 5 € an Viewsonic zahlt im Monat und dann dafür 2 Jahre gegen PFs versichert wäre.
ZitatGerade dann nicht, wenn Typen wie du schon bei einem lächerlichen Subpixelfehler (den man unter üblichen Umständen, wenn überhaupt selten bemerkt) schon ausrasten.
Bitte doch einfach mal einen Kumpel, der einen Laserpointer besitzt, dir damit auf die Bildschirmmitte zu leuchten, genauso sieht ein roter PF nämlich aus und wenn dich das dann nicht stört, dann weiß ich auch nicht mehr. Den PF hat man im übrigen bei allen Farben außer weiß und natürlich rot gesehen, also sogut wie immer.
ZitatIm übrigen bin ich der Meinung, dass du am Altmüll sitzt und nicht die Nutzer der TFTs. Leider scheinst du dich an die Nachteile wie Konvergenzfehler, Kissenverzerrung etc. so sehr gewöhnt zu haben, dass du die ganzen Vorteile der neuen Technik gar nicht sehen willst, sondern dich auf die wenigen und verschmerzbaren Nachteile konzentrierst.
Hättest du meine Posts weiter oben mal genau gelesen wüsstest du, dass ich die Vorteile durchaus bemerkt und auch sehr lobend erwähnt habe, nur PFs sind für mich nun mal leider keine "verschmerzbaren" Nachteile, sondern Nachteile, die das ansonsten sehr gute Bild des TFTs komplett versauen. Konvergenzfehler und Kissenverzerrungen lassen sich mit einem guten CRT wegregeln oder zumindest derart dezent erscheinen, dass es selbst penible Zeitgenossen wie mich nicht mehr stört. Habe allerdings auch schon CRTs wegen sowas zurückgegeben, wenn es zu extrem ausgefallen ist.
ZitatNix is. Die fallen im Betrieb ja wohl noch weniger auf, als ein leuchtender. Insofern genau der richtige Weg. Auch wirst du kaum in einer staubfreien Umgebung sitzen oder alle 3 Minuten dein Display reinigen.
Naja, alle drei Minuten aufs Display pusten kommt aber etwa hin, da man die Staubkörner tatsächlich teilweise deutlicher sieht als auf einem CRT. Das Problem lässt sich aber mit etwas pusten bzw. einem antistatischen Staubtuch lösen, Pixelfehler bleiben aber EWIG und sind selbst als tote Pixel noch auffälliger, als ein Staubkorn.
ZitatAlso quatsch nicht so einen überspitzten Blödsinn.
Den Satz kann ich gerne an dich zurückgeben.
ZitatSolchen Typen kann man's nicht Recht machen.
Doch, mit einem pixelfehlerfreien, voll spieletauglichen Display.
ZitatEgal wie weit man denen entgegen kommt, sie finden immer wieder einen Grund zur "Unzufriedenheit". Die wollen gar nix kaufen, sondern suchen nur Gründe zu meckern.
Also falls du hier von mir sprichst, kann ich dich beruhigen. Ich mache mir bestimmt nicht aus Spaß den ganzen Stress und recherchiere seit Jahren nach vernünftigen Monitoren und wenn z. B. der eine Viewsonic diesen verschissenen, roten Pixelfehler nicht gehabt hätte, wäre ich mit dem Ding ja auch voll zufrieden gewesen und das trotz TN-Panel. Habe mich echt sehr geärgert, als der PF aufgetaucht ist und ich das Ding doch wieder zurückgeben musste. Ich dachte nämlich, meine jahrelange Suche wäre endlich vorbei.
-
-
Zitat
Bringt nur leider rein garnichts, da Pixelfehler auch nachträglich entstehen können bzw. bei meinen Geräten auch erst nachträglich entstanden sind. Beim MM könnte ich also nur den IST-Zustand überprüfen, wenn dann aber kurze Zeit später PFs entstehen, bin ich wieder der Dumme, da MM wahrscheinlich auch nicht mal ein 14-tägiges Rückgaberecht gibt, wäre dann ja kein Online-Kauf.
Nur mal so nebenbei, aber wenn du dir ein nagelneues Auto kaufst, dann kannst du auch nach einer Woche bereits den ersten Kratzer im Lack haben.
Was machst du dann?? Auto zurückgeben, oder erst überhaupt keines kaufen??Das Pixelfehler auch nachträglich entstehen können ist wohl wahr. Aber das ist doch nicht wirklich ein Grund sich gegen ein TFT Display zu entscheiden?! Sogut wie alles was im täglichen gebrauch ist, wird irgendwann mal die ersten Mängel zeigen. Egal ob es jetzt der TFT ist, der irgendwann mal einen Pixelfehler bekommen kann, oder der Röhrenmonitor der mit der Zeit ein unscharfes Bild bekommt.
-
Das hier ist im weitesten Sinne immer noch ein freies Land und niemand wird gezwungen einen TFT zu kaufen.
CRTs wie TFTs sind zwei völlig unterschiedliche Anzeigesysteme und beide Anzeigesysteme haben stärken wie schwächen, die jeder ganz individuell gewichtet. Wenn dir aus irgendeinem Grund ein TFT nicht zusagt, dann kaufst du dir eben einen CRT. Punkt.
Nur mal zur Info: es gibt kein perfektes fehlerfreies technisches Gerät und bei jedem technischen Gerät können nach kauf Fehler auftreten. Bei den meisten technischen Geräten ist es sogar so, das mit zunehmender Nutzungsdauer die funktionelle Leistung und Zuverlässigkeit immer mehr nachlässt.
-
Zitat
Nur mal so nebenbei, aber wenn du dir ein nagelneues Auto kaufst, dann kannst du auch nach einer Woche bereits den ersten Kratzer im Lack haben.
Der Vergleich hinkt sehr. Ein Kratzer kommt erstensmal nicht einfach so durch normalen Gebrauch und ist zweitens bei der Nutzung des Autos auch nicht ständig präsent, sofern man sich nicht in die Frontscheibe einen Kratzer haut. Das ist dann Pech und wenn ich z. B. durch Unachtsamkeit mir einen Kratzer ins Display oder ins Auto haue, kann ich dafür dann wirklich nicht den Hersteller verantwortlich machen.
ZitatDas Pixelfehler auch nachträglich entstehen können ist wohl wahr. Aber das ist doch nicht wirklich ein Grund sich gegen ein TFT Display zu entscheiden?! Sogut wie alles was im täglichen gebrauch ist, wird irgendwann mal die ersten Mängel zeigen.
Kommt halt nur drauf an, wie man "irgendwann" definiert. Wenn nach ein paar Jahren die ersten PFs erscheinen, wäre das wesentlich eher zu verschmerzen, da sich das Gerät ja dann bereits halbwegs bezahlt gemacht hätte. Wenn PFs aber bereits nach 5 Betriebsminuten auftreten, kann man da wohl kaum von Verschleiß reden.
ZitatEgal ob es jetzt der TFT ist, der irgendwann mal einen Pixelfehler bekommen kann, oder der Röhrenmonitor der mit der Zeit ein unscharfes Bild bekommt.
Einen CRT, der nach 5 Minuten bereits unscharf wird, würde man auch umtauschen, oder ?
ZitatCRTs wie TFTs sind zwei völlig unterschiedliche Anzeigesysteme und beide Anzeigesysteme haben stärken wie schwächen, die jeder ganz individuell gewichtet. Wenn dir aus irgendeinem Grund ein TFT nicht zusagt, dann kaufst du dir eben einen CRT. Punkt.
Wenn du mir verrätst, wo es noch vernünftige CRTs mit Highbrightness-Feature gibt, würde ich das wahrscheinlich sogar tun. Allerdings kann es doch nicht so unmöglich sein, ein für wenigstens zwei Jahre PF-freies Display zu bekommen, denn bis auf die PFs waren zumindest die beiden Viewsonics eigentlich wie gesagt recht gut.
-
Ja klar Gorn. Wasch mich, aber mach mich nicht nass...
ZitatDer Vergleich hinkt sehr. Ein Kratzer kommt erstensmal nicht einfach so durch normalen Gebrauch und ist zweitens bei der Nutzung des Autos auch nicht ständig präsent, sofern man sich nicht in die Frontscheibe einen Kratzer haut.
Wie wärs mit Steinschlag auf der Autobahn? Da kannst du gar nix gegen machen. Passiert halt. Muss man wohl auch mit leben, oder?
ZitatEinen CRT, der nach 5 Minuten bereits unscharf wird, würde man auch umtauschen, oder ?
Ja dann tausch mal schnell.
Es gibt nämlich nicht einen CRT der im Neuzustand 100%-ig scharf ist.ZitatWenn du mir verrätst, wo es noch vernünftige CRTs mit Highbrightness-Feature gibt, würde ich das wahrscheinlich sogar tun.
Zack, das nächste Problem.
Du legst dir die Steine selbst in den Weg.ZitatIch mache mir bestimmt nicht aus Spaß den ganzen Stress und recherchiere seit Jahren nach vernünftigen Monitoren
Halte ich in deinem Fall für reine Zeitverschwendung.
Du erwartest absolute Perfektion (die es leider nicht gibt) und suchst geradezu akribisch nach dem Haar in der Suppe, mag es noch so klein sein. Viel Spaß beim Recherchieren auch in den kommenden Jahren. Während die Jahre ins Land gehen und in dir die Erkenntnis wächst, dass die Wurzel deiner Unzufriedenheit wohl in dir zu suchen ist und weniger bei anderen. In der Zwischenzeit wirst du mit zunehmenden Neid realisieren, dass wir alle breit grinsend, glücklich und zufrieden am technischen Fortschritt teil hatten, auch wenn die Technik imperfekt war.Immerhin bleibt mir die Gewissheit, dass auch du dem Fortschritt nicht entgehen, ihn aufhalten wirst. Spätestens mit dem Ableben des letzten Röhrengerätes wirst du dich mit der Realität und ihren Möglichkeiten auseinandersetzen müssen.
-
Zitat
Wie wärs mit Steinschlag auf der Autobahn? Da kannst du gar nix gegen machen. Passiert halt. Muss man wohl auch mit leben, oder?
Was hat das jetzt mit dem Thema zutun ???
ZitatJa dann tausch mal schnell. Es gibt nämlich nicht einen CRT der im Neuzustand 100%-ig scharf ist.
Dann hast du entweder noch keinen guten CRT gehabt oder du bist eher derjenige, der "überempfindlich" ist. Mit der Schärfe eines voll funktionstüchtigen, qualitativ hochwertigen CRTs hatte ich nämlich noch nie Probleme.
ZitatDu legst dir die Steine selbst in den Weg.
Inwiefern ? Kann ich was dafür, dass man kaum noch Auswahl hat und eigentlich zwangsläufig zum Klasse 2-TFT greifen muss mangels Alternativen ?
ZitatDu erwartest absolute Perfektion
Falsch, oder würdet ihr pixelfehlerfreie TN-Panels als "absolut Perfekt" bezeichnen ? Ihr beschwert euch doch ständig darüber, wie schlecht TN-Panels doch angeblich sind, selbst wenn sie keine Pixelfehler haben. Ich hingegen wäre mit dem VX924 völlig zufrieden gewesen, wenn der PF nicht gewesen wäre. Zwar sind mir die TN-Schwächen wie geringerer Blickwinkel, Dithering und Schwarzwert auch aufgefallen, daran hätte ich mich aber zur Not auf jeden Fall gewöhnen können, da es sich zumindest bei meinem Modell noch durchaus im erträglichen Rahmen hielt und das Bild ansonsten durch seine Leuchtkraft und Farbbrillianz begeisterte, die es bei CRTs eben nur mit Highbrightness-Feature gibt. Gleiches gilt auch für die sog. Bewegungsunschärfe. Das habe ich mir so schlimm vorgestellt, dass ich echt laut Lachen musste, als es mir dann mal ganz dezent aufgefallen ist. Hat auch sehr lange gedauert, bis ich die Bewegungsunschärfe überhaupt mal bemerkt habe, da sie selbst dann nur sehr selten aufgefallen ist, wenn ich gezielt drauf geachtet habe und selbst dann dermaßen gering, dass ich nicht im Traum dran denken würde, das Gerät deshalb zurückzugeben. Zocken war mit dem Ding genauso gut möglich wie mit einem CRT und da werden mir einige WIRKLICH penible Menschen sicher auch widersprechen.
-
Zitat
Nix is. Die fallen im Betrieb ja wohl noch weniger auf, als ein leuchtender. Insofern genau der richtige Weg.
wieso fallen die weniger auf? bei dunklem bild, ja. bei hellem hintergrund sehe ich schwarze pixelfehler besser als weisse dauerpixel.und warum ist der ausschluss bestimmter defekte genau der richtige weg?
in ein paar jahren werden die hersteller absolute fehlerfreiheit als qualitätsmerkmal erkannt haben und garantieren. ähnlich wie bei autos die garantiezeiten gegen durchrosten auch immer weiter hochgingen, weil ein hersteller versucht hat mit seinem seriveangebot die konkurenz wieder zu toppen.jedenfalls finde ich es auch schade, dass nach sovielen jahren tfts immer noch keine wollmilchsau konstruiert wurde, bei der keine kompromisse nötig sind.
und solange die derzeitigen tfts noch so gut ankommen, ist die motivation der hersteller, in neue techniken wie sed oder oled zu investieren recht gering. meiner meinung nach wäre eine revolution statt einer evolution in kleinen schritten langsam mal wieder angebracht.
-
Zitat
Original von arcon
jedenfalls finde ich es auch schade, dass nach sovielen jahren tfts immer noch keine wollmilchsau konstruiert wurde, bei der keine kompromisse nötig sind.
Och, was mit S-PVA und Overdrive ist doch schon mal nicht schlecht, oder? (Und Pixelfehler sollten an sich inzwischen auch noch mal deutlich seltener geworden sein, gerade in den etwas höheren Preislagen.) Man könnte sich genausogut beschweren, daß CRTs nach all den Jahren immer noch flimmern und klobig sind wie eh und je (die Short-Necks waren ja nicht so der Bringer) - keine Technologie kommt ganz ohne Nachteile daher, das ist eigentlich überall so.Mit OLED im Monitor würde ich übrigens warten, bis die Sache mit dem Verschleiß (IIRC auch noch je nach Farbe unterschiedlich) einigermaßen im Griff ist. Da wird derzeit sicher auch fleißig geforscht und entwickelt, aber von heute auf morgen geht sowas halt auch nicht. Außerdem müssen sich so einige noch gar nicht so alte LCD-Werke erst mal amortisieren.
-
Zitat
Originally posted by stephan_g
Och, was mit S-PVA und Overdrive ist doch schon mal nicht schlecht, oder?
sicherlich eine gute sache (auch wenn overdrive wiederum andere nachteile bei der darstellung mitsichbringt), aber im vergleich zur röhre eben bei spielen immer noch nicht auf gleicher höhe. und das nach jahrelanger entwicklung. dass sich 60hz solange halten würden habe ich bei einführung der ersten tfts jedenfalls nicht geglaubt.und auch mit bdi scheint man sich der (eigentlich offensichtlichen) lösung nur schrittchenweise annähern zu wollen.
ZitatOriginally posted by stephan_g
Man könnte sich genausogut beschweren, daß CRTs nach all den Jahren immer noch flimmern und klobig sind wie eh
also flimmern konnte ich bei 100hz+ jedenfalls nicht mehr sehen, aber das design ist eben wirklich von gestern. deswegen finde ich es ja auch schade, dass man sich noch nicht ohne kompromisse von ihnen trennen kann. selbst highend-produkte wie ein s2110w bekommen hier von usern und fachpresse teilweise recht ernüchternde wertungen bzgl. spieletauglichkeit.ZitatOriginally posted by stephan_g
Mit OLED im Monitor würde ich übrigens warten, bis die Sache mit dem Verschleiß (IIRC auch noch je nach Farbe unterschiedlich) einigermaßen im Griff ist. Da wird derzeit sicher auch fleißig geforscht und entwickelt, aber von heute auf morgen geht sowas halt auch nicht. Außerdem müssen sich so einige noch gar nicht so alte LCD-Werke erst mal amortisieren.
imo ist das kein problem sondern eher hinhaltetaktik, da wie du schon gesagt hast, derzeitzeit erstmal die alten fabs solange betrieben werden, bis die konkurrenz was neues in den startlöchern hat.momentan scheint sich die industrie hier in einer duldungsstarre zu befinden, bei denen alle fröhlich 'alte' tfts verkaufen und keiner diese stimmung durch andere, bessere techniken ablösen will.
-
Nochmal zu Asus:
Habe mal diesbezüglich ein bisschen "nachgeforscht" und deren "Zero-Bright-Dot-Garantie" kann man leider sowieso getrost in der Pfeife rauchen, da diese erstens mal nur für bestimmt Notebooks gilt und zweitens auch da nur helle Punkte abdeckt, die innerhalb der ersten 30 Tage evtl. entstehen.
Also mal wieder so eine Garantie, die man garantiert vergessen kann.