VA wirklich genauso spieletauglich wie TN ?

  • Zitat

    Original von Rifleman



    Ok, wenn du es so formulierst bin ich deiner Meinung. Allerdings sind 8ms Panels auch für 80% aller hardcore-Gamer schnell genug..... lediglich eine Minderheit braucht bzw. will schnelleres Displays haben, von daher würd ich mich nicht gegen ein PVA und für ein TN entscheiden, ohne vorher getestet zu haben, ob ich mit 8ms klar kommen würde.
    Dafür hat ein ein PVA einfach viel zu viel Vorteile gegenüber dem TN, als das ich mir (nur zur Sicherheit) ein 2ms TN holen würde.


    Ich würd sogar noch weitergehen, mindestens 80% sind mit einem aktuellen <20 ms TN-oder VA-Overdrive Panel beim spielen bestens bedient, spieletauglich sind die allemal. Wer die Unterschiede nicht kennt/braucht sucht auch nicht danach und es fällt auch nicht auf. Aber jeder frägt halt immer nach dem besten Spiele-TFT, auch wenn vermutlich ein durchschnittlicher völlig reichen würde.


    PVA hat Vorteile ist aber evt. auch Overkill, wenn man keine perfekte Farbkalibrierung benötigt.


    Für Office/Internet/Normalspiele ist ein preisgünstiger TN meistens auch ausreichend, aber jeder User-Tesbericht handelt halt immer von Superlativen, die Unterschiede sind für Leute die keine TFTs kennen schwer einzuschätzen.

  • Zitat

    Mediamarkt wird den TFT nach 2 Wochen nicht zurücknehmen, da du beim Händler den Artikel "wie gesehen" kauft.


    Das stimmt nicht, bei Media Markt kannst Du Deine gekaufte Ware bei Unzufriedenheit nach spätestens 14 Tagen wieder zufückbringen, ähnlich FAG. Ruf an und frag nach.
    Ich habe im letzten Jahr 10-20 Artikel wieder zurückgegeben. Und das OHNE dass ein Sachmangel vorlag. Es reicht als Begründung, dass Du unzufrieden warst.


    Momentan habe ich einen DVD-Rekorder vom MM hier, zum Testen. Und ich bin froh, dass ich ihn getestet habe. Hätte ihn mir fast schon blind im Netz bestellt und dann den Stress mit Rücksendung gehabt.


    So geh ich morgen einfach zu denen und gebe ihnen den Müll wieder.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wayne ()

  • Ich weiss, dass einige Saturn oder Media Märkte sowas anbieten, allerdings hast du dann trotzdem keinerlei Rechtsanspruch auf eine Rücknahme und jeder Laden handhabt das auch etwas anders. Da gibt's z. B. die, wo du dann nur einen Warengutschein bekommst oder wo du nur ungeöffnete Ware zurückbringen kannst oder bei geöffneter Ware dann schonmal pauschal 15% abgezogen werden. Bei meinem MM kann man wohl nur ungeöffnete Ware innerhalb von 14 Tagen zurückbringen und wenn ich bedenke, was es schon allein für'n Stress war, dort ein 15,- teures XBox-Pad, welches definitiv defekt war, noch am selben Tag umzutauschen, dann möchte ich nicht wissen, wie die sich anstellen würden, wenn ich da mit einem offiziell funktionstüchtigen TFT ankommen würde. 8o


    Die haben dort auch nur den S1910, der zwar spieletechnisch schonmal ein Anhaltspunkt wäre, mir mit 569 € aber definitiv zu teuer wäre und davon abgesehen kann ich die Leute auch nicht da alles für mich aufbauen und installieren lassen und dann sage ich ggf. "Danke, tolles Gerät, ich bestells dann mal bei der Konkurrenz im Netz." Da käme ich mir dann sehr unverschämt vor und 14 Tage Rückgaberecht brauche ich ja nicht nur wegen dem Test der Spieltauglichkeit, sondern auch wegen der Pixelfehlergefahr. Da bin ich dann leider rechtlich nur beim Online-Kauf voll abgesichert, wäre mir anders, sprich uneingeschränktes, gesetzlich geregeltes 14tägiges Rückgaberecht auch beim Ladenkauf, natürlich auch lieber.


    Die einzige Möglichkeit zum Testen ohne Aufwand und vorheriges Bezahlen wäre halt, mir mal den PVA-LCD-Fernseher des XBox 360 Vorführterminals spieletechnisch anzuschauen, aber da habt ihr mir leider immernoch nicht verraten, ob das dann überhaupt mit einem PVA-TFT vergleichbar wäre.

  • Ich habe mit Rückgabe bei MM auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich habe dies schon 2x gemacht. Einmal 300, einmal 500 EUR.
    Zuletzt habe ich einen S1910 zurückgebracht, da er das alte Panel mit 12ms hatte. Das andere war ein MP3 Player, da mir die Software nicht gefiel.


    Gorn:
    Auf einem großen TV werden die Schlieren bei gleicher Reaktionszeit sicherlich noch größer ausfallen, da die Pixel größer sind. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Davido ()

  • Um Gorns nächsten Beitrag direkt vorwegzunehmen:


    [gornmode]


    Schlieren, wieso sprichst du von Schlieren? Also sind VAs doch nicht so schnell wie TNs?


    [/gornmode]



    Mittlerweile sind wir an einem Punkt angelengt der auch so aussehen könnte: ich interessiere mich für einen VW Golf aber da ich den nirgendswo testen kann mache ich mal eine Probefahrt bei Opel in einem Corsa und hoffe, dass dies schon irgendwie vergleichbar sein wird :D

  • Ich finde es auch langsam anstrengend. Du glaubst doch sowieso nur dir selbst, warum testest du dann nicht endlich und versucht dich ein wenig Kompromissbereit zu zeigen ??


    Grüße
    Pitman von Eizo

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Also da es mir keien Ruhe gelassen hat, hab ich bei meinem Kumpel auf dem L90D+ (8ms g2g) mal Quake 3 angeschmissen und getestet...... ich sehe da gar keine Schlieren. Selbst die Bewegungsunschärfe fällt mir nicht auf.


    Ich glaube zwar, dass einige Leute aus subjektiver Sicht 8ms für zu langsam halten, allerdings frage ich mich, was die für Augen haben. Weder ich noch mein Kumpel konnte irgendwo feststellen, dass das Panel zu langsam wäre.
    Und so gesehen, wenn ich mich bei Quake 3 schnell drehe tu ich das ja nicht um mir anzusehen, wie die Pixel die Farben wechseln sondern weil ich auf Gegner ziele. Wohl bemerkt mir ist nichtmal was aufgefallen, obwohl ich nur auf Schlieren geachtet habe und wenn ich mir dann noch denke, dass ich zocke und baller, dann achte ich noch weniger auf etwaige Schlieren.


    Zitat

    Die haben dort auch nur den S1910, der zwar spieletechnisch schonmal ein Anhaltspunkt wäre, mir mit 569 € aber definitiv zu teuer wäre und davon abgesehen kann ich die Leute auch nicht da alles für mich aufbauen und installieren lassen und dann sage ich ggf. "Danke, tolles Gerät, ich bestells dann mal bei der Konkurrenz im Netz."


    klar kannst du das machen, dafür stehen die Vorführgeräte ja da !!! Das ist Kundenservice. Du sollst ja nicht ein Paiket extra öffnen lassen, aber der 1910 der dort steht kann doch angeschlossen werden. Außerdem musst du ja nciht sagen, dass du im Netz ebstellst sondern du sagst, du willst das Ding mal testen und dann sagst du er erfüllt doch nicht deine Wünsche und du guckst erstmal noch weiter.


    Die bei MM werden auf ihrem Testrechner aber sicher keine Spiele haben, ich würd mir nen free-game (z.B. Soldat) aufm Stick mitnehmen und fragen, ob ich das anschmeissen dürfte. Ist nur die frage, ob die sowas machen, ansosnten bliebe dir nur der Pinball von Win XP, den die vermutlich aufm Rechner haben werden.


    Hast du keinen Kumpel, der ein TFT hat ????

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Zitat

    Also da es mir keien Ruhe gelassen hat, hab ich bei meinem Kumpel auf dem L90D+ (8ms g2g) mal Quake 3 angeschmissen und getestet...... ich sehe da gar keine Schlieren. Selbst die Bewegungsunschärfe fällt mir nicht auf.


    Hab auf nem L90D+ mal BF2 gespielt aber ich weiß, dass er mich, was Q3 betrifft, nicht zufrieden stellen würde aber das ist ja egal, ist OT und jeder empfindet halt anders.
    Wenn ich auf Schlieren achte sehe ich schon welche, was aber richtig stört ist eine gefühlte Trägheit des Displays (nein, keine Einbildung)
    Aber das ist wie gesagt OT und hilft Gorn nicht weiter, ganz im Gegenteil.


    Nochmal zu Gorn:


    Selbst wenn Du Dich noch ein paar Tage im Internet informierst wirst Du nicht herausfinden ob der Monitor Deinen Erwartungen entspricht. Da hilft nur testen.
    Von der Sache mit dem LCD-TV halte ich nichts, taugt nicht wirklich zum Vergleich.
    Lass Dir den S1931 aufbauen oder bestelle ihn sonst kommst Du nicht weiter.
    Ich schätze mal, Du wirst bei fast jedem Spiel von der Farbdarstellung begeistert sein und kein Schlieren bemerken.
    Und wenn Du doch einmal bei einem Spiel was merken solltest:
    Wenn man sucht findet man immer irgendwas und einen TFT ohne Nachteile gibt es nicht.
    Beim TN-Panel würden Dich vermutlich dann die Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität stören und Du würdest Dich fragen um wie viel dies wohl beim S1931 besser gewesen wäre...


    Glaub mir, wenn bei mir nicht 90% der Zeit, die ich spielenderweise am PC verbringe, Quake 3 ausmachen würde, hätte ich mir schon lange ein 8 ms PVA geholt.


    Da Du aber nicht Deinen Lebensunterhalt mit Q3 bestreiten musst [ich auch nicht ;) ], wirst Du sicher mit einem 8 ms PVA klar kommen.


    PS: Hast Du Dir schon mal 6 ms S-IPS angeschaut?

    2 Mal editiert, zuletzt von Wayne ()

  • Zitat

    Auf einem großen TV werden die Schlieren bei gleicher Reaktionszeit sicherlich noch größer ausfallen, da die Pixel größer sind.


    Demzufolge wäre ich dann doch schon ganz gut mit einem Vergleich bedient, denn wenn das wahr ist und ich mit dem LCD-TV der 360er zufrieden wäre, wäre also der EIZO 1931 höchstens besser ? Warum gibt's auf LCD-TV's eigentlich keine Bewegungsunschärfe oder Schlieren bei bewegten Bildern eines DVD-Films oder des Fernsehprogramms ?


    Wieso sind da die Pixel größer ? Wegen der geringeren Auflösung von 780p, was auch immer "p" heißen mag ? Finde es sowieso sehr vewirrend, bei Monitoren sagt man immer 1280*1024 und beim Fernseher 780p, nur was heißt "p" und 780 x was ? Auch 1024 oder was ?


    Zitat

    Mittlerweile sind wir an einem Punkt angelengt der auch so aussehen könnte: ich interessiere mich für einen VW Golf aber da ich den nirgendswo testen kann mache ich mal eine Probefahrt bei Opel in einem Corsa und hoffe, dass dies schon irgendwie vergleichbar sein wird


    Wie darf ich das nun wieder verstehen ? Dachte, der EIZO sei der "Mercedes" unter den TFTs, nun doch nur'n Corsa ? Ihr immer mit euren verwirrenden Vergleichen, die man auslegen kann, wie man will. Sowas bringt mich echt nur nochmehr durcheinander.


    Zitat

    Du glaubst doch sowieso nur dir selbst


    Dann würde ich euch nicht ständig fragen. Ich bin halt nur immer sehr verunsichert, weil irgendwie jeder was anderes sagt. Selbst bei den Prad-Testberichten steht immer sowas in der Art: "Super Spieltauglich, wer häufiger spielt sollte aber lieber zum TN greifen." Da soll man nun nicht verwirrt sein. ?(


    Habe hier sogar mal einen Prad Test gefunden (irgendein Widescreen-Gerät), wo dann sogar gesagt wurde, dass die Stärke der BU auf 8ms Geräten höher ist als auf 2ms Geräten, was ja sonst auch immer abgestritten wird, da ja angeblich die Reaktionszeit nix mit der BU zutun hat. Kann den TB auf Wunsch gerne nochmal raussuchen.


    Zitat

    Also da es mir keien Ruhe gelassen hat, hab ich bei meinem Kumpel auf dem L90D+ (8ms g2g) mal Quake 3 angeschmissen und getestet...... ich sehe da gar keine Schlieren. Selbst die Bewegungsunschärfe fällt mir nicht auf.


    Zitat

    Hab auf nem L90D+ mal BF2 gespielt aber ich weiß, dass er mich, was Q3 betrifft, nicht zufrieden stellen würde


    Tja, und wieder zwei völlig unterschiedliche Aussagen. Warum wärst du bei Q3 nicht zufrieden ? Schlieren, zu starke BU, oder was ?


    Zitat

    Die bei MM werden auf ihrem Testrechner aber sicher keine Spiele haben, ich würd mir nen free-game (z.B. Soldat) aufm Stick mitnehmen und fragen, ob ich das anschmeissen dürfte.


    Erstens habe ich keinen USB-Stick und zweitens ist "Soldat" glaube ich auch nur ein 2D-Game, genau wie Pinball, deshalb kann man es mit 3D-Games glaube ich auch nicht vergleichen, oder ?


    Zitat

    Hast du keinen Kumpel, der ein TFT hat ????


    Nö, die haben entweder CRTs, 25ms TFTs ohne Overdrive oder schon allein von der HW-Ausstattung völlig spieluntaugliche Laptops. Sind auch alles keine großartigen Hardcore-Gamer in meinem Freundeskreis. Der einzige, der mir einfällt wäre jemand, der seiner Freundin damals mal von Plus einen 8ms TFT ohne Overdrive geschenkt hat, weiß allerdings nicht, ob die Freundin den überhaupt noch hat und es wäre auch ein verdammt weiter Weg zu ihr hin. Lt. Aussage des Kumpels hat er auf dem Gerät auch einwandfrei speilen können, er ist nur leider auch alles andere als ein anspruchsvoller HC-Gamer. Was ist eigentlich das Gegenteil von Hardcore-Gamer ? Softsex-Zocker ? *loool*, kleiner Joke am Rande. ;)


    Zitat

    PS: Hast Du Dir schon mal 6 ms S-IPS angeschaut?


    Welche wären das ? Hatte nur mal kurzzeitig den Sasmung 971p ins Auge gefasst, bis ich den Thread dazu gelesen habe: Samsung Syncmaster 971P (Prad.de User)


    Besonders die Aussagen von Skrodfahrer und Daniil haben mich sehr skeptisch gemacht, denn da scheinen aufgrund der schlechten Firmware des Gerätes Schlieren an der Tagesordnung zu sein. :(


    Zitat

    Glaub mir, wenn bei mir nicht 90% der Zeit, die ich spielenderweise am PC verbringe, Quake 3 ausmachen würde, hätte ich mir schon lange ein 8 ms PVA geholt.


    Was ist denn dabei nun bei Q3 so schlecht ? Schleiren, zu starke BU, oder was ? Was mache ich, wenn irgendwann vielleicht mal ein neues Spiel wie Q3 rauskommt, das könnte ich dann also auf dem EIZO 1931 vergessen, oder was ?


    Zitat

    Rifleman, und was ist wenn die im Media Markt nur die alte 12ms Version vom S1910 haben?


    Wäre auch möglich, dann wäre der Test auch für'n Arsch. Den S1931 haben die bei mir im MM wie gesagt leider nicht. :(


    Ach man, wenn das doch bloß nicht alles so wahnsinnig kompliziert wäre. Jetzt haben wir schon bald Oktober und ich weiß bisher noch nichtmal, welches Gerät ich nehmen soll. :(

  • Eizo bietet derzeit die besten PVA+Overdrive Panels an. Wenn einem ein Eizo nicht reicht, dann hilft gar nix.


    Das Hardcore Gamer bezieht sich nicht darauf, ob einer gut oder schlecht spielt sondern ob er Vielspieler ist.
    Wenn du tatsächlich mit dem TFT NUR zockst, dann wäre ein TN sicherer, da die mit 2ms nun doch schon schneller sind als ein Panel mit 8ms. Da wirst du vermutlich, auch wenn du empfindlich auf Schlieren bist, keine sehen.
    Und wenn du den TFT nur zum zocken haben willst kannst du mit den Nachteilen des TN Panels sehr gut leben, denn dann brauchst du kein klasse Schwarzwert, keine klasse blickwinkel und auch keine klasse ausleuchtung. Und ein TN ist rund 100€ billiger als ein PVA.


    Das bedeutet aber nicht, dass dich ein 8ms PVA-Panel nicht auch bei Spielen glücklich machen kann. Es gibt halt einige Leute (einige wenige!!!) denen 8ms zu langsam sind (warum auch immer, vielleicht haben die super Augen oder sind telepatisch veranlagt.....)
    Das bedeutet nicht, dass ein 8ms Panel nicht völlig ausreichen würde. Ob du mit 8ms Probleme hast oder nicht kann dir keiner sagen, dass liegt an deiner Physiologie. Entweder du bist empfindlich auf Schlieren oder nicht.
    Ich bin offenbar unempflindlich, so dass ich auch auf dem 8ms bei Quake III keine Schlieren gesehen habe.
    Und das bedeutet auch nicht, dass ich oder 90% der User "blind" sind. Ich meine mit "super Augen" nicht die Sehkraft, sondern die Schlierenempfindlichkeit. Ich selbst bin bei 100% Sehkraft, bevor du jetzt darauf kommst, dass ich ne Brille bräuchte.....


    Ob DU mit 8ms zurande kommst kann dir hier keiner mit Sicherheit sagen, da das ne rein subjektive Sache ist. Das hat nichts mit viel- oder wenig Spielen oder progamer oder noob zu tun, das ist einzig und allein Sache wie deine Augen auf das Panel reagieren.


    Man kann nur allgemein sagen, dass ein 8ms Panel für ca. 90% aller User absolut spieletauglich ist. Somit ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass du damit auch keine Probleme haben wirst. Absolut sicher kann man das natürlich erst sagen, wenn man es selber getestet hat !!!! Und das ist genau das, was dir hier alle schon ein paar mal versucht haben zu sagen.


    So, ich hab mir jetzt den Eizo 1931 bei f&M bestellt, mit Pixelfehlertest..... mal sehen, was das Teil im Echtbetreib sagt :)


    Soldat ist ein 2D-Spiel, richtig. Der TFT schliert aber bei 3D Spielen nicht mehr als bei 2D Spielen. Soldat ist ein schnelles Spiel, darauf kommt es an. Wenn man dort spielen kann ohne Probleme zu haben, kann man auch 3D Spiele spielen. Zumal Soldat von den Farben her (grau-braun-töne) genau die Farben besitzt, bei denen TFT´s sich am schwersten tun, wenn du da also keine probleme hast wird ein buntes Spiel noch besser laufen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Zitat

    Wie darf ich das nun wieder verstehen ? Dachte, der EIZO sei der "Mercedes" unter den TFTs, nun doch nur'n Corsa ? Ihr immer mit euren verwirrenden Vergleichen, die man auslegen kann, wie man will. Sowas bringt mich echt nur nochmehr durcheinander.


    Ahhhh, genial. *mit der flachen Hand auf den Tisch hau vor Freude* :]


    Schon als ich das geschrieben habe dachte ich mir bereits, dass du es wieder versuchen wirst auf die Hersteller bzw. Monitore umzumünzen.


    Das Beispiel sollte lediglich den etwas merkwürdigen Versuch, von Produkt X auf Produkt Y schliessen zu können, verdeutlichen.


    Zitat

    Wieso sind da die Pixel größer ? Wegen der geringeren Auflösung von 780p, was auch immer "p" heißen mag ? Finde es sowieso sehr vewirrend, bei Monitoren sagt man immer 1280*1024 und beim Fernseher 780p, nur was heißt "p" und 780 x was ? Auch 1024 oder was ?


    Das "p" steht für progressive und bedeutet, dass z.B. bei der Wiedergabe von einem Video jedes Frame als Vollbild Zeile für Zeile dargestellt wird.


    "i" wiederum steht für interlaced und bedeutet, dass es sich um Halbbilder im Zeilensprungverfahren handelt. Das Bild wird nicht vollständig Zeile für Zeile übertragen sondern es werden zuerst die geraden Zeilen und dann die ungeraden Zeilen ausgegeben. Dabei entsteht vor allem bei schnellen Bewegungen das Problem, dass sich die Halbbilder unterscheiden können und es kommt zu einem Ausfranzen, was auch kerne als Kammeffekt bezeichnet wird. Sieht man z.B. hier sehr schön. Aktuelle Videoplayer sowie Fernseher gleichen dies durch Filtermethoden allerdings aus und man sieht es so gut wie gar nicht.


    Die Zahl gibt jeweils die Anzahl der vertikalen Pixel an, also die Höhe des Bildes.


    Gängige Auflösungen bei HDTV sind 1280x720, 1920x1080 und 2048x1152.


    Hinzu kommt dann genau genommen noch die Bildwiederholungsfrequenz.


    Eine typische Bezeichnung könnte z.B. lauten 1080i60. Heisst dann im Klartext, dass wir ein Bild mit einer Auflösung von 1920x1080 haben, welches mit dem Zeilensprungverfahren arbeitet und durch die 60Hz auf 30 Vollbilder bzw. 60 Halbbilder pro Sekunde kommt.

  • Zitat

    Tja, und wieder zwei völlig unterschiedliche Aussagen. Warum wärst du bei Q3 nicht zufrieden ? Schlieren, zu starke BU, oder was ?


    Hab ich doch schon geschrieben.


    Wir drehen uns im Kreis.

  • Zitat

    Das Hardcore Gamer bezieht sich nicht darauf, ob einer gut oder schlecht spielt sondern ob er Vielspieler ist.


    Ich weiss, wann habe ich was anderes behauptet ? Ich bin Vielspieler. ;)


    Zitat

    Wenn du tatsächlich mit dem TFT NUR zockst, dann wäre ein TN sicherer, da die mit 2ms nun doch schon schneller sind als ein Panel mit 8ms.


    Also doch, ich dacht's mir fast. :rolleyes:


    Zitat

    Und wenn du den TFT nur zum zocken haben willst kannst du mit den Nachteilen des TN Panels sehr gut leben, denn dann brauchst du kein klasse Schwarzwert, keine klasse blickwinkel und auch keine klasse ausleuchtung. Und ein TN ist rund 100€ billiger als ein PVA.


    Sagen wir's mal so, falls der PVA genauso gut bei Games abschneiden würde wie TN, dann würde ich die PVA-Vorteile mir natürlich ungern entgehen lassen, vor allem der Blickwinkel wäre nützlich, wenn man mal mit mehreren Leuten zockt, die dann um das Gerät herumsitzen. ;)


    Eine X-Ausleuchtung käme für mich auch nicht in Frage und Schwarz muss auch Schwarz sein, ob Gamer oder nicht. Hatte zwar mit meinen bisherigen TN's diesbezüglich zumindest Glück, die Schwächen sind mir aber auch aufgefallen, hätte zwar mit Leben können, aber wenn's genausogut auch ohne die TN-Nachteile ginge, gerne. ;)


    So unterschiedlich sind die Preise PVA/TN allerdings auch nicht, sofern man nicht das billigste TN nimmt. Der EIZO 1911 ist im Schnitt gerade mal knapp 'n Fuffi billiger als der S1931.


    Zitat

    Absolut sicher kann man das natürlich erst sagen, wenn man es selber getestet hat !!!! Und das ist genau das, was dir hier alle schon ein paar mal versucht haben zu sagen.


    Das habe ich auch verstanden. Ich dachte eben nur, ein paar Erfahrungsberichte anderer User könnten nix schaden und testen könnte ich mit dem PVA-TV der XBox 360 bei MM. Dass man aber wohl PVA-TV's nicht mit PVA-TFTs vergleichen kann, kann ich doch nicht riechen, deshalb habe ich ja tagelang versucht, euch die Info aus der Nase zu ziehen.


    Zitat

    So, ich hab mir jetzt den Eizo 1931 bei f&M bestellt, mit Pixelfehlertest..... mal sehen, was das Teil im Echtbetreib sagt :)


    Ja, teile mir dann bitte deine Eindrücke mit. Hatte auch überlegt, dort zu bestellen, da der S1931 dort mit Pixelfehlertest sogar noch ungefähr ein 10er billiger ist, als bei Alternate ohne Test, nur diese Bewertungen haben mich abgeschreckt:


    Einen vertrauenswürdigen Händler, der PF-Tests anbietet, scheint auch nur sehr schwer zu finden zu sein. :(


    Dachte ja erst, ich bestelle erstmal ohne PF-Test, da ich ja sowieso erstmal schauen muss, ob das Ding für mich überhaupt spieltauglich ist und hatte mir da Alternate ausgesucht. Dort ist das Gerät aber ich glaube sogar ohne PF-Test noch etwas teurer als bei F&M mit Test, nur die Erfahrungsberichte von F&M haben mich nun wieder verunsichert. :(

    Zitat

    Soldat ist ein 2D-Spiel, richtig. Der TFT schliert aber bei 3D Spielen nicht mehr als bei 2D Spielen.


    Und wieder was Neues gelernt. ;)


    Zitat

    Schon als ich das geschrieben habe dachte ich mir bereits, dass du es wieder versuchen wirst auf die Hersteller bzw. Monitore umzumünzen.


    Wie gesagt, ich kann mit diesen komischen Vergleichen immer nur sehr wenig anfangen, schon allein, weil die immer Auslegungssache sind und ich dann nie genau sagen kann, worauf sich das bezieht bzw. wie der Vergleich genau gemeint ist. ?(


    Zitat

    Das Beispiel sollte lediglich den etwas merkwürdigen Versuch, von Produkt X auf Produkt Y schliessen zu können, verdeutlichen.


    Das wäre eine Auslegungsmöglichkeit gewesen, nur woher soll ich wissen, dass man PVA-Panels nicht mit PVA-Panels vergleichen kann, zumal der TV und der TFT glaube ich auch beide 8ms haben.


    Zitat

    Das "p" steht für progressive und bedeutet, dass...


    Danke für die Info. :)


    Zitat

    lol... ich sehe schon einige Rauchzeichen am Horizont...


    Wie darf man das nun wieder verstehen ?


    Wayne: Mag sein, nur leider kann ich mir immernoch nichts genaues drunter vorstellen. Hast du bei Q3 bzw. bei den Rot/Braun-Tönen nun zu starke Schlieren oder zu starke Bewegungsunschärfe oder beides festgestellt ?


    Mal was ganz anderes, und zwar gibt es denn EIZO ja wohl in schwarz, weiß und grau, nur im Netz finde ich immer nur endweder den Weißen oder den Schwarzen, keinen Grauen. Gut, ich würde auch nicht unbedingt einen Grauen haben wollen, bin aber am überlegen, ob nun schwarz oder weiß und ich würde dann ungern einen Grauen zugeschickt bekommen.


    Welche Farbe hast du bestellt, Rifleman ?

    3 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Ein Versuch, hier etwas Klarheit zu schaffen, weil ich sonst hier nirgends so eine Erläuterung gefunden habe:


    Schaltzeiten


    Fast alle TFTs stellen die Bilder mit exakt 60 Hz dar - d.h. mehr als 60 Bildwechsel pro Sekunde (oder eben 60 FPS) sind technisch nicht möglich (bzw. wenn ein Spiel mehr Bilder pro Sekunde anzeigt, kommt es zu "Tearing"-Effekten, bei dem mehrere, eigentlich nacheinander folgende Bilder in einem Bild zusammenkommen und man an den Grenzen die Unterschiede sieht).


    Ein Bild erscheint für 1/60 Sekunde, oder eben etwa 16ms (1 Sekunde = 1000ms, 1000ms/60=16,67 gerundet). Deshalb war lange Zeit die Grenze für "geeignet für Video und Spiele", dass die Schaltzeiten nicht über 16ms liegen.


    Weniger als 16ms bringen auch nicht viel, da ein Bild ja immer für 16ms sichtbar bleibt - es werden ja nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde angezeigt - egal, wie schnell die Pixel schalten. Selbst wenn in einem Spiel ein Objekt sich bei jedem Bild weiterbewegt - solange innerhalb _eines_ Bilds - also nach 16ms - alle Pixel komplett umgeschaltet sind, reicht das aus.


    Soweit sogut - warum dann aber überhaupt 8, 4 oder gar nur 2ms anbieten?


    Der Grund ist, dass die Angaben der Hersteller nur die ideale Schaltzeit angibt, die z.B. ein Schwarz-Weiss-Wechsel braucht. Wechsel von einem zu einem anderen Grauton können durchaus deutlich länger brauchen. Daher ist man bei einem Bildschirm, der offiziell 2ms schafft, in der Regel auf der sicheren Seite - er wird auch unter ungünstigen Umständen kaum über 16ms benötigen.


    Aber das bedeutet nicht, dass ein VA-Panel mit "nur" 8ms unbedingt ungeeignet sein muss, solange die meisten Farbwechsel die 16ms-Grenze nicht oder nicht wesentlich überschreiten.


    Schlieren


    Ein TFT-Display wird immer "Schlieren" anzeigen, solange es als "Hold-Type" arbeitet - und das sind derzeit fast alle Displays. Selbst wenn es nur 0,1ms hätte, wäre das so.


    Warum?


    Da menschliche Auge sieht während der Bewegung eines Objekts nicht nur die neue Position, sondern "klebt" sozusagen unbewusst auch den an alten Pixeln (jeder kennt vielleicht den Effekt, wenn man auf einen hellen Punkt schaut und dann kurz in eine dunkle Ecke - der Punkt leuchtet Sichtfeld "nach"). Dadurch entsteht der Eindruck einer "Schliere", obwohl die Pixel tatsächlich gar nicht mehr leuchten:


    TFT:


    Bild 1: ***---
    Bild 2: -***--
    Bild 3: ---***


    Wahrnehmug:


    Bild 1: ***---
    Bild 2: ****--
    Bild 3: --****


    Manche Leute empfinden diesen Effekt als störend, andere weniger. Daher kommt es auch zu den subjektiven Aussagen "voll spieletauglich", während ein Anderer von "zieht Schlieren und ist nicht geeignet" sagt.


    Im Gegensatz dazu stellen Bildröhren oder "analoge" Filmprojektoren ein Bild nur für einen kurze Zeit dar, sind dann komplett schwarz und zeigen danach das nächste Bild an. Deshalb flimmert es ja auch, wenn z.B. die Bildfrequenz unterhalb einer gewissen Grenze liegt (je nach Betrachter 75 bis 85 Hz, manche Leute empfinden auch erst 100 Hz flimmerfrei).


    CRT:


    Bild 1: ***---
    Bild 2: ------
    Bild 3: -***--
    Bild 4: ------
    Bild 5: --***-
    Bild 6: ------
    Bild 7: ---***


    Dieser Wechsel von "Bild, schwarz, nächstes Bild, schwarz" bewirkt bei der Wahrnehmung eine deutliche Reduzierung des wahrgenommenen "Schliereneffekts" - auch wenn selbst eine Bildröhre einige ms nachleuchtet.


    Damit TFTs genauso "schlierenfrei" wären, müsste zwischen zwei Bildern jeweils ein schwarzes "Zwischenbild" eingefügt werden - entweder durch eine entsprechende Steuerung der Beleuchtung oder, sofern das Panel schnell genug ist, durch kurzes Umschalten auf schwarz.

  • Zitat

    Wayne: Mag sein, nur leider kann ich mir immernoch nichts genaues drunter vorstellen. Hast du bei Q3 bzw. bei den Rot/Braun-Tönen nun zu starke Schlieren oder zu starke Bewegungsunschärfe oder beides festgestellt ?


    Ich habe sowohl Schlieren als auch Bewegungsunschärfe festgestellt, wenn auch nur ganz leicht. Das Spiel fühlt sich auf einem PVA-TFT etwas träge an. Etwa vergleichbar mit einem etwas erhöhten Ping.
    Ich weiß nicht ob Du es merken würdest. War wie gesagt nur bei Q3 so. In Battlefield 2 habe ich keine derartigen Probleme, auch nicht beim Fliegen mit dem Jet. Kann man aber auch schlecht miteinander vergleichen da es beim circlejumpen und strafejumpen in Q3 mehr auf Genauigkeit ankommt.

  • Zitat

    Original von Gorn
    Mal was ganz anderes, und zwar gibt es denn EIZO ja wohl in schwarz, weiß und grau, nur im Netz finde ich immer nur endweder den Weißen oder den Schwarzen, keinen Grauen. Gut, ich würde auch nicht unbedingt einen Grauen haben wollen, bin aber am überlegen, ob nun schwarz oder weiß und ich würde dann ungern einen Grauen zugeschickt bekommen.


    Es gibt nur schwarz und weiss/grau. Das ist weder weiss noch grau. Bei EIZO spricht man offiziell von hellgrau, was es aber irgendwie auch nur indirekt auf den Punkt bringt.


    Es ist eine Mischung aus weiss und hellgrau. Auf diesen Bildern bekommt man einen goben Eindruck davon.


    Einen richtig weissen oder grauen EIZO gibt es nicht. Das ist dann einfach nur eine falsche Artikelbeschreibungen der jeweiligen Shops.

  • Ich habe mir den Eizo in schwarz bestellt, da es mich bei dunkeln Spielen oder DVD´s gklaube ich ablenken würde, wenn die Bildfläche schwarz ist, dann aber ein weißer Rand außen herum ist.


    Zu den Farbbezeichnungen:

    Zitat

    An dieser Stelle sei darauf hingeweisen, dass der Eizo S1931 in zwei Varianten mit unterschiedlichen Standfüßen erhältlich ist. Bei unserem Testgerät handelt es sich ganz genau Betrachtet um das Modell S1931SH-BK, wobei das SH für den Säulenstandfuß und das BK für die Farbe schwarz steht.


    => Eizo 1931SH-BK = Säulenfuß (V-Form) in schwarz
    Eizo 1931 SH = Säulenfuß (V-Form) in weiß
    Eizo 1931 SA-BK = Arctic-Swing-Fuß in schwarz
    Eizo 1931 SA = Arctic-Swing-Fuß in weiß


    Zum F&M-Shop: Deshalb habe ich per Nachnahme bestellt, dann kostet es zwar 6€ mehr als per vorkasse, aber ich bezahle nur, wenn der TFT hier auch wirklich ankommt. Damit bin ich auf der sicheren Seite.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()