So, hab vor 2 Tagen den S2110W erhalten und kann nun aufgrund eigener (wenn auch kurzer) Erfahrung meinem Versprechen nachkommen, ein Statement zum TFT abzugeben.
Bei Übernahme des Kartons, in der sich der TFT befindet, entsteht subjektiv der Eindruck: das Teil ist unerwartet leicht – und - es hätte auch eine etwas höherwertigere Verpackung für ein Top-TFT sein dürfen (geht halt dann zu Lasten des Preises – oder würde ein klein wenig die Marge des Herstellers drücken, denke ich….).
Nach Öffnen der Verpackung stelle ich fest, dass der Monitor durch kluge Verpackungstechnik nicht so schnell schaden erleiden kann.
Gut finde ich: auspacken, aufstellen, anschließen, Treiber installieren, loslegen. Keine Bastelstunde notwendig, wie bei einigen anderen Herstellern.
Zu meiner Überraschung stelle ich fest, dass dem Monitor keine USB-Verlängerung beiliegt, wie dies beim L778 der Fall war.
Zum prad-Test kann ich nichts hinzufügen, außer, dass der Bericht – aus meiner Sicht - wieder einmal bestätigt, dass er sorgfältig, sachlich, korrekt und eine 100%-ige Orientierungshilfe für eine Kaufentscheidung darstellt.
Ich beschränke mich, auch aufgrund der vielen vorhandenen Berichte, nur auf einige Punkte – vor allem auf jene Punkte, die mich vor dem Kauf gedanklich beschäftigt haben:
Den TFT habe ich wieder in weißer Farbe gewählt, wie 1 Jahr zuvor auch für den Flexscan L778. Subjektiv empfinde ich diese Farbe einfach schön und durch den schwachen Kontrast zwischen Bildschirm und Rahmen nehme ich den hellen Rahmen kaum bis gar nicht wahr.
Verarbeitung und Material: tadellos und hochwertig, der Monitor steht felsenfest, der TFT lässt sich problemlos in all seine Möglichkeiten leicht verstellen.
Optik: vorne schön, seitllich naja, hinten ist der Monitor großteils silber und sieht (für mein Empfinden) in Kombination mit dem weißen Gehäuse wirklich gut aus. Perfektionisten werden es evtl. optisch nicht so fein finden, dass das USB-Verlängerungskabel, sofern angesteckt, etwas seitlich vom Monitor absteht. Nun gut, ich bin froh, kein Perfektionist zu sein und freue mich einfach nur über die USB-Ports am Monitor.
Bedienung OSD: hmmm, gibt ja schon genug Berichte darüber – durch Screenmanager braucht man sich an die Eigenheiten in der Bedienung nicht gewöhnen. Der Screenmanager ist Klasse – das ist Eizo-User bekannt.
Betriebsgeräusche: ich konnte selbst bei Anlegen eines Lauschlappen an verschiedenen Stellen direkt am Gehäuse absolut nichts hören – hier gab es ja bei dem einen oder anderen Bedenken, der Monitor soll Betriebsgeräusche von sich geben. Ab und zu gibt der Monitor lediglich programmierte Pieptöne von sich – beispielsweise, wenn er in den Stand-by Betrieb übergeht – ich kann beruhigen: das ist pure Absicht des Herstellers ;-). Wem das stört: es das Piepen) kann deaktiviert werden. Weil wir gerade beim deaktivieren sind: das blaue Power-LED stört mich keinesfalls – sieht sogar gut aus – wem’s stört: einfach im OSD deaktivieren.
So nun das Wesentliche: ich nutze den S2110W erst 2 Tage – ich kann jetzt schon mit ruhigem Gewissen behaupten – der Kauf hat sich gelohnt. Die Bildqualität ist bekannt hervorragend und ich würde zur Zeit keinesfalls auf ein anderes Herstellermodell und kleiners TFT-Format umsteigen wollen (bin Multimedia-Anwender – für professionelle EBV sind andere Modelle angesagter)
Das vorliegende Material (zB. Bilder, Video) verzeiht keine Fehler – jedes kleinste Artefakt wird, so wie ein pixel-seitig zu klein geratenes Bild, gnadenlos aufgedeckt. Technisch gesehen ist wohl klar, warum das so ist.
Die blickwinkelabhängige Verblassung ist im Vergleich zu meinem Vorgängermodell L778 wesentlich geringer. Ich behaupte mal: phantastisch.
Die Helligkeit des Bildschirms lässt sich vom stechenden Schmerz in den Augen (Abends bei Office-Anwendungen) bis hin zur düsteren und zu sehr beruhigenden Bildwiedergabe einstellen. Zwischen diesen beiden Werten lässt der TFT aber auch vernünftige Einstellungen für alle Anwendungen zu.
Gleichmäßgikeit der Ausleuchtung - mein Eindruck: hängt das nicht davon ab, ob ich auf ein bestimmtes Bild / eine bestimmte Farbe gucke? Keine Ahnung: Ich würde jetzt nicht behaupten, dass es keine unregelmäßige Ausleuchtung gibt – weiß nicht, ob das vom Umgebungslicht abhängt oder/und von dem, was man grad guckt.
Getestet habe ich auch Spiele wie: NfS MW, AoE III, Civ IV): Schlieren konnte ich bei NfS nicht feststellen – das sagt jedoch nichts ;-), denn: meine Karte (nvidia 6600-VTD128) ging voll in die Knie – bei nativer Auflösung (1680x1050) und im Spiel alles runtergestellt hatte ich lediglich zwischen 11 und 21 fps. Was Schlierenbildung betrifft, darf ich auf die vielen vorhandenen Berichte im Forum verweisen.
Eine wahre Freude macht das erweiterte Sichtfeld (gegenüber meinem pensionierten L778) bei AoE III und Civ IV - und natürlich bei allen anständigen Anwendungen
Wer sich jetzt für einen 21“ Widescreen entscheiden will, kann hier absolut ohne Bedenken zugreifen – der aktuelle Preis dürfte nun jede Entscheidung sehr, sehr leicht machen.
Gruß von Coffee