QuoteOriginal von Gustav
OT:
für das Kalibrieren von Monitoren und Druckern ist das »Eye–One Design« für etwa 1000 Euro die günstigere Lösung. Damit lassen sich Monitore sowie RGB– und CMYK–Drucker kalibrieren.
soweit ich mich erinnere sind es nur rgb drucker. was sich in meinem fall nicht wirklich auswirkt da ich mir sowieso keinen cmyk samt rip leisten kann.
QuoteOriginal von Gustav
Außerdem wird man beim Papierkauf unabhängig, da man für jede Papiersorte leicht ein neues Profil erzeugen kann. Wenn man will, kann man ebenfalls für Tinten anderer Hersteller neue Profile anlegen. Auch da liegt ein erhebliches Sparpotenzial.
das war auch mein gedanke, da ich häufig papier und tinte wechsle. aber selbst mit dem orginal papier und der tinte von canon ist mit meinem canon i950 nichts ohne langwierige testdrucke zu erreichen. die letzte generation der epsons soll ja angeblich halbwegs brauchbare profile mitliefern. sobald man jedoch an tinte oder papier sparen will, oder einfach mal mit zb leinen papier experimentieren will, sind diese profile natürlich hinfällig.
QuoteOriginal von Gustav
Wenn du die Möglichkeit einer guten Druckerkalibrierung in Betracht ziehst, aber dich aufgrund der hohen Investition dazu noch nicht durchringen willst, ist das Eye–One Display 2 von GretagMacbeth eine gute Wahl. Da erhältst du einen 200 Euro Gutschein für ein künftiges Upgrade auf eine Eye–One Pro–Lösung (bei Color Confidence ist es jedenfalls so). Und auch bei einer späteren Pro–Lösung kann man bei GretagMacbeth relativ günstig um weitere Funktionen ausbauen, z. B. für die Kalibrierung von Scannern.
die optionen sind also printfix pro für ca 450 (ohne spyder) plus ein display2 oder gleich das eye one design package, was aber 250 euro mehr kostet. das problem ist nur dass mit der printfix pro suite (für 550 euro) schon ziemlich mein budget aufgebraucht wäre... die reviews, unter anderem das von keith, hatten mich eigentlich zum entschluss gebracht, dass eye one das bisschen mehr leistung nicht wert ist. jetzt streikt der spyder jedoch am NEC
QuoteOriginal von Gustav
Das Printfix Pro ist, wie strauch ja schon gesagt hat, eine andere Liga. Ich finde Printfix Pro mit 550 Euro sehr teuer. Dann schon lieber gut angelegte 1000 Euro für ein sehr gutes und ausbaufähiges Eye–One Design.
findest du, dass der unterschied zwischen den beiden wirklich so groß ist? die probleme mit dem NEC sind bis jetzt die ersten gründe warum ich mit der printfix suite hadere.
danke für deine erfahrungsberichte die ohne "entweder bist du pro oder halt nicht" auskommen
vg
Chris