NEC 2690WUXi (Prad.de User)

  • Zitat

    @Saveman:
    Irgendetwas stimmt einfach nicht bei dem Verfahren, wie Du Deine Fotos dort abgegeben hast. Wie ich es schon versucht habe zu erklären: Dein Monitor ist IRGENDWIE, aber eben nichtmal manuell gut eingestellt. Du hast entweder gar kein Farbprofil oder sRGB an den Bildern hängen, was jedoch überhaupt nicht zu dem passt, was auf Deinem Bildschirm zu sehen ist. Die bearbeiteten Dateien von Dir sehen also auf jedem anderen kalibrierten System ebenfalls falsch aus.


    So jetzt war mir das zu blöd, sorry. Ich habe mich getraut und die Geschichte mit den Zahlen von 1-8 einmal so eingestellt, das ich nun alle Zahlen recht gut sehen kann. O.K die 1-er sind zu erkennen, aber halt nur ganz zart. Ich habe nun folgende Werte:


    Helligkeit:0%
    Kontrast 43,9
    Schwarzwert 54,7


    Der Gammawert scheint 2,2 zu sein nach dem Testbild von xx.


    Alle Bilder die ich vorher als gut bezeichnet habe sind nun tatsächlich zu dunkel. Den Einfluß der Helligkeit habe ich deutlich überschätzt, der ist nicht wirklich soo wichtig. Ob ich die Helligkeit auf 0% oder 10% stelle gibt im Bild nur ganz kleine Nuancen an Veränderung.


    Jetzt bin ich ein ganzes Stück weiter.


    Dank an xx und Ghostrider

  • Eine Frage habe ich noch. Muss ich das NEC ICC Farbprofil in den Treiber meiner Grafikkarte einlesen?


    Dann wird mein TFT unglaublich hell und hat extrem merkwürdige blasse Farben. Deshalb habe ich das ICC Standrad Farbprofil der Grafikkarte derzeit noch drin.


    Hoffentlich ist das nicht schon wieder eine dämliche Frage.

  • =)



    Na also! Das ist dann doch für den Anfang nicht schlecht.
    Rechne den bisherigen Aufwand mindestens mal 3 und Du kommst grob dahinter, wie Du nun auch noch die Farben manuell einstellen kannst.


    Mit einem Colorimeter kannst Du da noch mehr machen, da das objektiv die Graubalance für verschiedene Werte einstellen und zusätzlich für ein neutrales weiß und neutrales schwarz sorgen würde.


    Wenn Du also noch etwas Geduld hast, dann wäre der nächste Schritt, zumindest meiner Meinung nach, der Versuch einen anständigen Weißpunkt einzustellen. Danach mußt Du zumindest die bisherigen Einstellungen nochmal kontrollieren und eventuell korrigieren, aber dann hättest Du schonmal eine recht neutrale Referenz und Grautöne wären somit ebenfalls relativ neutral. Nicht perfekt, aber besser als "Werkseinstellung". Bei mir war die Werkseinstellung im Vergleich zu D65 viel zu warm. Das waren höchstens 6000K, ehr sogar noch niedriger.
    Die weiteren Anpassungen, die man danach noch vornehmen könnte, bezeichne ich nun einfach mal als Feineinstellung. Die machen sich weniger deutlich bemerkbar und sind manuell wohl schon recht schwierig. Wenn Du dann jedoch irgendwann doch das Gerät mit einem Colorimeter kalibireren wirst, dann wirst Du einen gut sichtbaren Unterschied feststellen. Einfach deswegen, da "alle Feineinstellungen gleichzeitig" stimmen werden im Vergleich zur manuellen Einstellung, wo jede nur "ungefähr" passt.


    ("stimmen" ist relativ. Auch ein Colorimeter ist nicht Fehlerfrei und jede Kalibration ist etwas anders)


    ------------
    Edit:
    Farbprofil:
    Das war genau das, was ich in einem meiner vorhergehenden Postings angesprochen habe.
    Das Profil ist eines Deiner Probleme!


    Das mitgelieferte Farbprofil ist üblicherweise nur ein 0-8-15 Profil, was vielleicht einer Mittelung von ein paar Testgeräten bei NEC entsprochen hat. Wenn Du Glück hast. Vielleicht haben die auch nur einen einzigen Monitor aus der ersten Baureihe genommen, kalibriert und das Profil, was für DIESEN Monitor mit deren Grafikkarte rauskam als Profil allen nachfolgenden beigelegt.
    Egal welche dieser Methoden zutrifft: Beides passt nicht zu Deinem Monitor und NEC wird sich bei einem Multisync nicht die Mühe machen für jeden ein eigenes Farbprofil zu erstellen und dieses dann erst auf eine CD pressen zu lassen. *g* (Die CDs sind Massenware - für jeden Monitor identisch)


    Warte bitte noch auf andere Meinungen, aber vielleicht solltest Du erstmal "kein Profil" (also so, wie Du es jetzt hast) beibehalten, bevor Du das Profil nimmst, was mitgeliefert wurde. Vor allem, nachdem Du den Monitor jetzt zumindest grob einigermaßen eingestellt hast.
    Oder Du nimmst das neue Profil und fängst von vorne an.


    ----
    Edit2:
    Achja: Es gibt keine blöden Fragen. Es wäre hingegen blöd, wenn Du nicht fragen würdest und dafür den Monitor als schlecht abstempeln würdest. "sieht scheiße aus, der Monitor taugt nix." ... und das, obwohl nur die richtige Handhabung fehlt. *meinen Monitor streichel* ;)

    MfG
    Ghostrider

    3 Mal editiert, zuletzt von derGhostrider ()

  • Hi an alle,


    bin jetzt auch stolzer Besitzer zweier NEC 2690WUXi.
    Hätte gerne ein paar Tipps bzgl. Kalibrerierung und Profilzuweisung unter WIN XP.


    Wäre Klasse wenn Ihr mir hier antworten könntet!
    Würde die Anleitung dann auch gerne als Hilfe auf meiner Webseite veröffentlichen und den Link hier zu Verfügung stellen!


    Hier der Thread: Wie kalibriere ich den NEC 2690 WUXi und 2190UXi


    Danke vorab!

  • Grmpf... lxxl... da klicke ich auf "antworten" und plötzlich steht unter dem Eingabefeld bereits die Antwort von Dir.


    Dieses Forum ist (oder die User in diesem sind) hyperaktiv! ... :P



    lxxl hat natürlich recht. Die Einstellung ist auch im erweiterten zu finden. *g*

    MfG
    Ghostrider

  • So hab mal IPM auf Standart gestellt.
    Habe ein Problem, wenn ich den Monitor mauell ein und ausschalte kommt und ich danach wieder ins OSD gehe kommt das 2690 und nicht das des Spectraview. Ist beim 2190 genauso!
    Ist das relevant für die Kalibration? D.h. ist danach die ganze Kalibration hinfällig oder spielt das keine Rolle?

  • Steht da nicht "MODELL SV 2690" im Info-Fenster vom OSM?

    Zitat

    D.h. ist danach die ganze Kalibration hinfällig oder spielt das keine Rolle?


    Weiß ich gerade nicht. Du kannst ja im SV-Profiler die Validierung drüberlaufen lassen. Lass den Monitor aber, sofern Du ihn nicht nur kurz ausgeschaltet hast, zuerst immer schön warm werden, bevor Du irgendetwas überprüfst oder neu kalibrierst.


    edit: Sag mal, sehe ich das richtig? Du hast zwei Quatos und zwei NECs? Ist ja nicht zu fassen... Dann müsstest Du doch eigentlich auch die Quato Kalibrationssoftware "iColor Display" haben, oder? Ist es vielleicht möglich, mit dem dort eingebauten UDACT auch die beiden NECs zu prüfen?

    3 Mal editiert, zuletzt von lxxl ()

  • Zitat

    Ist es vielleicht möglich, mit dem dort eingebauten UDACT auch die beiden NECs zu prüfen?


    Sicher ist das möglich. Hab ich schon gemacht.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo IxxI,


    ja ich hab Icolor und zu jedem Monitor ne Lizenz.
    Die UDAC Zertifizifizierung funktioniert auch mit den NECs.


    Andere Sache, ich glaub du hast mein Problem falsch verstanden.
    Wenn ich den Monitor manuell ausschlate kommt das alte OSD wieder.
    Nicht das erweiterte. Ich muß mal schauen was es für nen Monitor anzeigt, kann ich jetzt nicht nachvollziehen, sitze zu hasue an meinen Quatos!


    ;)

  • Zitat

    Wenn ich den Monitor manuell ausschlate kommt das alte OSD wieder.


    Das ist normal. Hat aber nichts mit den Spectraview Settings zu tun. Wäre zwar schön, wenn man das erweiterte Menü kontinuierlich benutzen könnte, aber man muss da eigentlich nicht so oft ran. Die Info findest Du jedenfalls auch im Info-Tab vom normalen OSM.

  • Auch ich tue mal wieder meinen Senf hinzu:


    Das erweiterte OSD an sich hat nichts mit der Umstellung auf Spectraview zu tun. Das gibt es in jedem Mutisync 2690WUXi und ist auch im Handbuch beschrieben. Das beherbergt eben nur die erweiterten Einstellungen, die im schönen graphisch aufbereitetem OSD nicht enthalten sind.
    Auch bei mir ist jedes mal wieder das normale OSD da, wenn der Monitor aus war. Beim Einschalten einfach die entsprechende Taste festhalten und schon ist das erweiterte OSD da. Wie immer.


    Wichtig ist einzig und allein, daß im Info-Bereich (egal ob im normalen OSD oder im erweiterten) SV 2690 steht. Und das bleibt auch dort stehen, egal wie oft Du den Monitor ausgeschaltet hast. ;)
    Das ist dann wohl auch die Kennung, die von der Profiler 4 Software abgefragt wird.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo Ghostrider,


    da du ja einer der NEC 2690 Spezialisten bist, würde ich gerne ein Frage an dich richten. Seit dieser Woche steht nun auch ein NEC 2690 Wuxi auf meine Schreibtisch , umgestellt habe ich ihn auch schon im OSD auf die Spectraview settings. angezeigt wird nun SV 2690. Nur wenn ich basiccolor oder auch das NEC spectraview Profiler starte, bzw die US Spectraview II Variante, bekomme ich die Hardware Kalibration nicht zur Auswahl, bzw. bei Spectraview II sagt die Software der Monitor wäre dazu nicht geeignet. Ist bei dir schon so was vorgekommen.


    Der Monitor hängt an einem MACBOOK OS 10.4


    Danke


    Detlef

  • Hallo zusammen!


    Ich hab den NEC seit einiger Zeit bei mir am Schreibtisch. Bin mit der Qualität sehr zufrieden. Die Ausleuchung ist sehr gleichmäßig und Pixelfehler sind auch keine zu erkennen.


    Bei ganz schwarzem Bild allerdings sieht man, wenn man ganz nah an den Monitor geht, bunte Punkte. Es sieht so aus als würde das zwischen den Pixel durchleuchten. Die Punkte dürften so etwa 1/4 Pixel groß sein. Dieser Effekt tritt vor allem in den Ecken auf.


    Meine Frage dazu, ist das normal? Stören tut es mich nicht wirklich, man sieht es bei normalen Abstand nicht. Mein TN-Panel danaben hat den Effekt allerdings nicht.


    Sollte das schon wo diskutiert worden sein entschuldige ich mich, ich hab dazu nichts gefunden.


    Schönen Abend noch!


    Edit: Hab nochmal genauer nachgesehen. Die bunten Punkte sind wirklich zwischen den einzelnen Pixel, also genau dort wo 4 Pixel an einander stoßen. Die Pixel sind alle schwarz, aber in der Mitte scheint es eben leicht durch (mal grün, mal weiß, mal magenta). Pro Ecke sind etwa so 30 Punkte. Wie gesagt, in normal Abstand zum Monitor nicht zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von kano79at ()

  • falsches forum sorry.
    ich setz meine frage ins hilfe forum.
    könnte ein moderator meine beiträge hier löschen bitte?
    danke

  • Hallo,


    mein Problem ist gelöst. Der NEC 2690 läst sich an einem PC mit nach der Umstellung auf die SV Option Hardware mäßig kalibrieren. Jedoch gibt es Probleme an einem MACBOOK. Hier wird zurzeit die DDC/CI Funktionalität nicht richtig unterstütz. (Info ist auf der NEC Supportseite zur Naviset Software auch zu erlesen )


    Detlef


  • Habe bei mir zwei NEC 2690WUXI stehen und habe gerade mir der Profiler Software 4.1.6 beide Monitore harwarekalibriert, nachdem ich meinen WUXI in einen SV2690 im OSD "upgegraded" hatte. ;)


    Hat alles sofort geklappt und ich bin echt begeistert.


    Save

  • Hardwarekalibrierung (nach Umstellung auf "SV" im OSM) klappt übrigens auch mit der preislich relativ günstigen "squid2"-Lösung der Fotocommunity ausgezeichnet (229,- Euro / 2 Platz Lizenz). Darin enthalten ist ein umgelabeltes x-rite (GMB) I1 Display2 und die Software "basiccolor 4.1.6", die wohl ebenfalls nur eine umgelabelte Version der NEC Profiler Software ist.

    -----------------
    Schöne Grüße
    Jan