NEC 2690WUXi (Prad.de User)

  • Zitat

    Daß das Gerät ein bisschen summt ist wohl war. Bei mir auch. Aber damit kann man leben. Mir kommt es auf das Bild an und das Surren ist nicht super laut und auch kein hochfrequentes Fiepen, was einen wahnsinnig macht. Ich halte das zumindest für akzeptabel.
    Lieber Surren als ein schlechteres Bild.


    Das sehe ich ganz genau so.
    Dicke Schlachtschiffe wie der NEC 2690 oder auch die großen Eizo sind halt keine mickrigen 17 Zöller, die kaum Strom ziehen.


    Es ist bei den großen Geräten eine Menge an zusätzlicher Elektronik verbaut, sie verbrauchen mehr Strom, die Netzteile sind entsprechend Dimensioniert, also leistungsfähiger.
    Der Abstand zum Gehörgang ändert sich aber nur unwesentlich.


    Dadurch hört man solche Geräte eben eher, als es bei Kleingeräten der Fall wäre. In keinem mir bisher untergekommenen Fall hätte ich von störender Geräuschkulisse sprechen können. Sie sind nicht vollkommen lautlos!
    Ein Mindestmaß an technischem Verständnis vorausgesetzt, kann man von einem zu erwartenden, aber wohl kaum von einem untypischen oder gar "zu lauten" Betriebsgeräusch sprechen.


    Jeder der bei einem Gerät dieser Größe der Vorstellung verfällt es müsse vollkommen lautlos sein, sollte sich das klar vor Augen halten, bevor das Gemotze losgeht.


    Auch sollte bedacht werden, dass jedes neue Gerät im Raum eben zu einem bisher ungewohnten "Geräuschbild" führt. Man hört das neue Gerät zunächst heraus. -Zumindest solange, bis der Kopf sich dran gewöhnt, es als "unwichtig" einstuft und im Laufe der Zeit ausblendet.
    Dem Wahnsinn verfallen, ist deswegen sicher noch niemand. 8)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Nö, dem Wahnsinn verfallen tut hier keiner.


    Das fehlerhafte Gerät, dass ich hatte war so laut, dass man es selbst in lauten Ballerspielen deutlich rausgehört hat.
    Aber wie gesagt, dass Gerät hatte ja auch zwei Pixelfehler, weshalb es zurück ging.
    Einen vollständig leisen Monitor hatte ich auch nicht erwartet.


    Werde mir ja auch aller Vorraussicht nach nochmal einen kommen lassen.
    Umtausch bei amazon hat wirklich super geklappt!

  • @Overflow: ich wünsche Dir dann mal Pixelfehlerfreiheit! *G*


    Leider gibt NEC selbst auf diese Geräte keine Gerantie für Pixelfehlerfreiheit. Irgendwie schade, aber nunmal leider auch so üblich...
    Diese "Pixelfehlerklasse II" ist eigentlich ein Witz. Wenn man die Voll ausnutzt, dann hat man, wenn ich mich recht erinnere, 5 Fehler über den Schirm verteilt. *tzzz* Ein toter (immer schwarz) OK... oder ein toter Subpixel - joa, am Rand geht sowas... Aber egal. Ich habe glück gehabt und der Tiefflieger hat mir einen wunderbaren Moni geliefert. *G*

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    KUh7:


    In einem solchen Fall würde ich denjenigen selbst sprechen oder gleich seinen Vorgesetzten verlangen. Zur Not wäre das dann bei meinem Anwalt gelandet... Ich glaube, daß das sogar den NEC eigenen Ergonomieempfehlungen widerspricht einen Monitor auf 100% Helligkeit zu betreiben. Da würde ich jedoch erst nochmal nachlesen...


    Daß das Gerät ein bisschen summt ist wohl war. Bei mir auch. Aber damit kann man leben. Mir kommt es auf das Bild an und das Surren ist nicht super laut und auch kein hochfrequentes Fiepen, was einen wahnsinnig macht. Ich halte das zumindest für akzeptabel.
    Lieber Surren als ein schlechteres Bild.


    Jungs, ein bisschen summen, wäre bei meinem exemplar ordentlich untertrieben gewesen. dass dies kein einzelfall ist, liest man in jedem forum. - aber es gibt auch exemplare, die nur ganz leise summen., so einen werdet ihr vielleicht haben.
    ich weiss nicht, wie oft und wie lange ihr davor sitzt. aber wenn man täglich viele stunden mit dem nervenden surren abkämpfen muss, ist das nicht wirklich das, was man von einem Monitor mit dem Preis erwartet.

    Einmal editiert, zuletzt von KUh7 ()

  • summen.brummen ihr macht mir ja richtig angst habe gerade einen neuen 2690 bekommen, ab wann macht sich den das geräusch bemerkbar ?
    gleich nach den einschalten oder später?
    mein erster eindruck vom Nec einfach super hatte heute erst einen Eizo 2441 gesehen da gefällt mir das Bild vom nec schon besser,bin leider
    nur totaler Laie, was die feinheiten angeht
    , kann mir jemand Tips geben wie ich das Gerät mal richtig auf fehler durchchecken kann?
    Vieleicht auch Hilfestellung bei der überpüfung von Pixelfehler geben?
    wäre sehr dankbar!
    mfg


  • speziell wenn er warm ist (2-3 stunden), ging es bei mir los. und wenn du die helligkeit runterregelst (was es für eine ernsthafte kalibrierung braucht) dann geht es ca. ab 50% abwärts so richtig mit dem surren los.

    Einmal editiert, zuletzt von KUh7 ()

  • nochmal hallo kuh7:
    danke werd ich gleich mal auspropiern


    Wie ich gelesen habe hatest du auch den Eizo2761,
    ich hätte eine kleine bitte köntest du hier einen kurzen vergleich zum nec
    schreiben?nur wenn du/Sie lust haben-:)
    ich bin zwar kein Profi trotzdem möchte ich ein gutes gerät und lege größten Wert auf Office,cad,Bildarstellung,farbenechheit, Ausleuchtung,geringen Kristalleffekt usw.
    ich wäre sehr dankbar da diese zwei geräte in meine Endauswahl gekommen sind,und ein Verglich einer unabhänigen person würde bestimmt auch vielen weiteren Kaufinteresierten weiterhelfen ob sich der Aufpreis für den 2761 lohnt.

  • Vredi:


    Meiner Surrt nach dem Einschalten und das durchgängig, bis er aus bzw im Standby ist.


    Meine Helligkeit stand am Anfang auf einem Wert von 120cd bei angezeigerter Helligkeit von 0.0% (war allerdings bereits darunter, da mit 0,0% nur ~125cd erreichbar waren). Wie ich darunter gekommen bin: Hardwarekalibration mit Spectraview II Software und einem Colorimeter.


    Du kannst Pixelfehler am besten dadurch finden, indem Du Dir ein kleines Monitor-Test-Tool besorgst.
    Diese Tools sind nicht wie ein Benchmark zu verstehen "Starten, warten, Ergebnis ablesen". Diese Tools zeigen Dir Bilder und Du mußt diese Bilder selbst bewerten.
    Hier auf der Seite von Prad gibt es einige:


    Das Eizo und das Nokia Tool sollten reichen.


    Für Pixelfehler:
    Schau Dir die Testbilder mit komplett weißer, komplett schwarzer und komplett farbigen Flächen an.


    Wenn ein Pixel "dauernd leuchtet", dann wirst Du das auf dem komplett schwarzen sofort sehen, da ein Pixel dann eben nicht schwarz ist. (Wer hätte das gedacht ;))
    Wenn ein Pixel tot ist, also komplett aus, dann wirst Du das auf der weißen Fläche sehen, da er eben als kleiner schwarzer Fleck zu sehen ist.
    Bei Schwarz und Weiß kannst Du eventuell auch schon sehen, ob ein Pixel in einer falschen Farbe leuchtet. Wenn es bei Schwarz der Fall ist, dann ist mindestens ein Subpixel kaputt (sonst wäre der Pixel weiß) und ein oder zwei Subpixel sind dauernd an.
    Wenn bei schwarz alles OK ist und bei Weiß ein Pixel "bunt" ist, dann sind "nur" ein oder zwei Subpixel tot - der/die heilen Subpixel werden korrekt angesteuert.


    Manchmal fallen gewisse Subpixelfehler besser auf, wenn man auf GRÜN, ROT oder BLAU guckt, da dann schwarze Punkte zu sehen sein sollten. Daran erkennst Du dann, welcher Subpixel defekt ist. Gelb auf weiß ist nunmal manchmal nicht so schnell zu erkennen - daher die anderen Farbflächen.


    Geometrietests sind fast überflüssig. Damit kannst Du bei TFTs eigentlich nur überprüfen, ob das Panel gerade eingebaut wurde und eventuell sehen, daß die einzelnen Subpixel eben nebeneinander sitzen und nicht alle auf einem Punkt sind.


    Für die Einstellungen von Gamma, Farben, Schwarz- und Weißwert gibt es reichlich zu lesen. das alles per Hand zu machen ist eine Aufgabe, für die Du viel Geduld mitbringen solltest. Erfahrung ist hilfreicher, ersetzt Geduld aber nicht. Ein gutes Auge und keine Farbenblindheit sind da sehr hilfreich. Noch besser ist es jedoch alle mal, wenn Du ein Colorimeter benutzt. Das ist neutral und sorgt dafür, daß der Monitor auf die Wunschwerte eingestellt wird.


    Ich scheine ein ganz gutes Händchen für soetwas zu haben: Meinen alten CRT hatte ich nur per Hand eingestellt. Nachdem ich zu dem NEC auch ein Colorimeter gekauft hatte, habe ich die EInstellungen überprüft: Mit knapp 6800K (oder 67xxK) anstelle von 6500K lag ich m.E. recht nah am Wunschwert und auch die sonstigen Einstellungen waren nah oder exakt am Optimum im Rahmen der Einstellmöglichkeiten.


    Nette Testbilder für schwarz/weiß/helligkeit/kontrast

    (Selbst meine alte Röhre bekommt im schwarzen die 2 hin, die 1 ist nur im abgedunkelten Raum zu erraten. Bei hellem Tageslicht ist wohl ehr die 3 zu erraten... Im Weißen sehe ich alle Zahlen einschließlich 1. Der NEC kann es natürlich auch. Es sei denn, daß die Sonne auf die weiße Wand knallt und es somit zu hell im Zimmer ist.)


    Und ein Grauverlauf:

    MfG
    Ghostrider

  • Danke @ Ghostrider


    - Pixeltest habe ich durchlaufen lassen,ohne fehler


    -ein Summen oder bemerkbares fieben konnte ich auch nicht feststellen
    aber wahrscheinlich auch aus den grund da ich einen alten pc mit starken
    lüftergeräuschen habe, an der rücksteite hört man ein leichtes bruzeln
    aber von vorne nichts ,aus welchen Produktjahr Monat stammt den Ihrer?
    -sonnst alles super
    -nur bei der Werkseinstellung kommt es mir so vor das er bei Hautfarbtönen einen leichten Rotstich zeigt,kann mann das wegbekommen? ohne kabilieren?

  • Vredi: Klingt dann ja so, als wenn generell etwas zuviel Rot eignestellt wäre. Oder ist weiß auch wirklich weiß?


    So "remote" kann ich da nicht soviel zu sagen... Du (ich nehme mir mal ein DU heraus...) kannst in den Einstellungen per 6-achs-Farbkontrolle mal versuchen das rot ein bisschen zurück zu regeln... Das kann aber genau so gut nach hinten losgehen, wenn es ansonsten eben schon passt.


    Als Alternative könntest Du auch in den Grafikkartentreibern die Einstellungen für Videos etwas bearbeiten und dort das Rot einen Hauch zurücknehmen - eventuell sogar die Gammakurve für Rot anpassen (müsste dann etwas nach unten korrigiert werden).


    Aber vielleicht solltest Du dazu auch einen neuen Thread im Hilfe-Bereich starten mit einem Thema wie: "Manuelle Kalibration - Hauttöne mit Rotstich" oder so ähnlich. Es gibt hier einige User, die haben vielleicht mehr Erfahrung, wie man soetwas am geschicktesten wegregeln kann.
    Wichtig ist natürlich erstmal, daß Du genau weißt, ob es generell eine Abweichung bei den Rottönen gibt, oder ob es nur bei Videos auftritt.
    Generell => Einstellung im Monitor
    nur Videos => Einstellungen im Player oder in den Einstellungen für Videos des Grafikkartentreibers.

    MfG
    Ghostrider

  • hallo
    komme leider mit der Helligkeitseinstufung des nec 2690 nicht zurecht,
    zb, arbeite mit Word ,office,net weißer Hintergrund,muß natürlich die helligkeit auf fast 10(Schärfe 26) runterfahren das ich ohne Augen brennen arbeiten kann, nun wird das Bild schon fast weißbraun,grau, unter "Low Bright" wirds natürlich noch schlimmer,wahrscheinlich ist es normal aber kann man das Gerät trotzdem so einstellen das weiß auch weiß bleibt und die helligkeit trotzdem reduzieren mit welcher Einstellung arbeitet ihr denn so?
    schade das gerät gefällt mir sehr gut, summen vernehme ich auch keins
    aber das mit der Helligkeits-verfärbung gefällt mir nicht so
    mfg

  • Auch wenn ich mich da eigentlich gar nicht einmischen möchte: die Geräuschempfindlichkeit des Menschen ist halt individuell ausgeprägt. Auch das Hörvermögen ist unterschiedlich. Vermutlich brummen auch die NECs unterschiedlich laut, mein bisheriger erscheint mir persönlich erfreulich still, jedoch kann ich durchaus einen deutlichen Brummton wahrnehmen, komme ich dem Display von oben allzu nahe. Wenn ich allerdings wie gewohnt am Rechner sitze, kann ich das Display (viell. auch Dank der sonstigen (Rechnerbetriebs-) Geräusche) akustisch nicht wahrnehmen.


    Da mein Display wohl in nächster Zeit ausgetauscht wird (das Problem mit den vertikal über den Bildschirm wandernden Wellen hat sich leider nicht lösen lassen) werde ich wohl oder übel bald einen Vergleich zur Serienstreuung der Betriebsgeräusche beim WUXI haben. Haltet mir mal die Daumen, dass ich meinen leisen, vollkommen pixelfehlerfreien Monitor nicht gegen ein schlechteres Gerät tausche... ich werde berichten.


    Ansonsten würde ich bei der Diskussion um technischen Fragen und Probleme von jedweden persönlichen Äußerungen bzw. Diffamierungen absehen. Dann brauchts auch keine 'Zensur'. Sollte das nicht der Grund für die Löschung der Beiträge gewesen sein, kann ich diese allerdings ebenfalls nicht nachvollziehen.

  • ghostrider: Im Vergleich zum 24", ist Schrift und allgemeine Darstellung auf einem 26" merkbar anders, besser, schlechter, aufgrund der unterschiedlichen PIxelgrößen von 24" und 26"? Danke.
    Möchte mir einen 26er leisten, habe nur noch nie einen 26" TFT vor der Nase gehabt.
    Ich denke mal, zu "groß" ist er sicher nicht, oder?


    Gruß.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn hier jemand seinen Beitrag vermisst:


    Gelöschte Beiträge


    Bitte beachtet insbesondere bei einem so langen Thread, dass Ihr keine OT Beiträge postet.


    "Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG!

  • schnetzkovic:
    Bei der von Dir gegebenen Auswahl nehme ich nehme dann "merkbar anders".


    *g*


    Auf 24" finde ich den Text zu klein um ihn ermüdungsfrei zu lesen. Bei einem TFT mit 26" und einer Auflösung von 1920*1200 ist die Schrift minimal kleiner als auf einem handelsüblichen 19" mit einer Auflösung von 1280*1024, aber eben noch deutlich größer als auf einem 24" mit 1920*1200.


    Die Schrift ist aus der Entfernung, die man zum Monitor einhalten sollte, daher gut lesbar und somit m.E. "bessser", da Augenschonender.


    Nun, größere Pixel sind aber natürlich auch größere Pixel. Das heißt: Soviel die Pixel "größer" sind, soviel sehen die Buchstaben auch pixeliger aus.
    Da die Unterschiede insgesamt nicht riesig sind (wir reden von Unterschieden im 0,0x mm Bereich!) ist es nicht so, daß auf einem 26" nun plötzlich überall große Blocförmige Pixel zu sehen wären und auf einem 24" alles super fein wäre.


    Für mich und meine Augen ist ein 24" nichts. Ich habe 24" gesehen und empfinde es als zu klein. Ähnlich ist es auch bei einem 20" mit 1600*1200. Da muß ich einfach zu nah ran, als daß es angenehm wäre.


    Graphiker tendieren wohl teilweise zu 24", da eben doch alles eine Idee feiner wirkt. Andererseits gibt es auch hier im Forum Profis, die mit dem 2690 zufrieden sind und eben auch die größere Schrift genießen im direkten Vergleich zu 24".


    Wenn Du also übliche 19" bei normalem Abstand als angenehm empfindest, dann wirst Du mit 26" kein Problem haben. Wenn Du das jedoch als zu grob empfindest und 20" mit 1600*1200 besser findest, dann ist vielleicht 24" für Dich besser.
    Auf meinem Notebook mit 14,1" habe ich 1400*1050. Das ist auch sehr klein, aber OK, da es nur ein Notebook ist. Da sitzt man nunmal nicht weit weg. ;)


    Eins sollte klar sein: Der Schreibtisch sollte groß genug sein. Eine Tiefe von 80cm muß ich dringend empfehlen. Mein Monitor steht sogar auf einem 80cm tiefen Tisch nach hinten noch 2 oder 3 cm über die Kante über, damit ich noch etwas mehr Platz und Abstand gewinne.
    Zu groß ist der Monitor aber nicht. Man muß sich nur generell erstmal an den Umgang mit soviel Platz gewöhnen. Browserfenster auf Vollbild wirst Du Dir höchstwahrscheinlich freiwillig abgewöhnen.

    MfG
    Ghostrider

  • Besten Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe eine 88cm Tischplatte. 24"er hatte ich schon zweimal.
    Deine Antwort bestärkt mich in meiner Entscheidung.

  • " das mit den Browserfenster " kann ich nur bestätigen ,auf voller Fläche mit office Anwendungen zu arbeiten kann man bei weißen Hintergrund vergessen, das geht trotz reduzierter helligkeit voll auf die Augen,
    aber das hat man bei anderen geräten 26/27 zoll sicherlich auch..

  • Vredi:
    Das meine ich nichtmal. Also Excel und Word sind toll auf vollbild. Bei Word hat man zwei vollständige Din A4 Seiten vor sich (Werkzeugleisten an die Seite) und bei Excel hat man auch eine unglaubliche Übersicht.


    Bei Browserfenstern ist es nur so, daß man irgendwie Genickstarre bekommt, wenn man entweder Zeilen von gaaaanz links bis gaaaaanz recht durchliest, oder aber die Seiten sehen total lächerlich aus, da sie mit fester Breite für 800*600, 1024*768 oder maximal 1280*1024 optimiert sind. Dann hast Du ungefähr 1/3 des Bildschirms genutzt und der Rest ist dann doch nur tote Fläche. Vor allem die Seiten mit 800er Breite sind einfach nur lächerlich...


    Mein jetziges Browserfenster ist so ...hmmm... zwischen 2/3 und 1/2 der Bildschirmbreite breit (tolle Wortwahl). Die meisten Seiten passen dann ganz gut und man hat noch Platz für andere Fenster... TV nebenbei oder so. ;)

    MfG
    Ghostrider