HP w2207 (Prad.de User)

  • Du hast ne Zapfanlage anstelle des Monitors bekommen? :D
    Die sehen sich aber auch so ähnlich, kann ja mal passieren...
    Nee, würde mich auch ärgern und dann auch noch Wochenende und Feiertag dazwischen...

    Einmal editiert, zuletzt von commander ()

  • Zitat

    Original von obreitfelder
    Danke sehr! Das ist leider nicht wie gewünscht. Er zeigt zwar 4:3 an, srteckt dafür aber immer noch bis auf Maximalhöhe. Sehr schade.



    Ciao Oli


    das ist doch normal, das er bis zur höhe geht und seitlich schwarze ränder lässt. ein crt mit 19" und optimal 1280x960 zeigt auch kein kleineres bild bei 800x600, sprich ohne ränder, an. oder hab ich dich irgendwie verkehrt interpretiert?

    proz: 6400; mb: giga s3 @400; enermax liberty 500 ram: adata 4x1gb 800er;
    bs: vista buisness 64bit
    gk: ati x1950pro 512mb; sk: x-fi extreme-music
    monitor: 22"tft, hp w2207
    lw: dvd-brenner lg4167a

  • format erkennung vom hp kommt ohne zusätzliche software aus und funktioniert sehr gut

  • Zitat

    Original von 7michel7


    das ist doch normal, das er bis zur höhe geht und seitlich schwarze ränder lässt.


    Der Lenovo D221 bspw. beleuchtet AFAIK bei 1024x768 auch nur die 1024x768 Pixel in der Bildmitte - wie gesagt AFAIK, ohne Garantie.


    Das nennt sich dann "Native" bzw. 1:1. Der HP lässt nur den Einfluss auf das Seitenverhältnis zu, streckt (interpoliert) das Bild aber in der Höhe.


    Dennoch ist der HP natürlich ein Fortschritt im Gegensatz zu TFTs, die jedes Format auf Widescreen strecken.


    Bzgl. des Lenovo kann ich keine endgültige Aussage machen, da ich das Gerät noch nicht in Aktion gesehen habe.


    Ich glaube ich lasse mal beide kommen und schaue mir an, ob sie die Skalierung nun beide gleich machen, oder nicht.



    Ciao Oli

    3 Mal editiert, zuletzt von DrNo123 ()

  • im englischen thread (aus einem deiner posts) steht gg ende, das der hp 1:1 beherrscht. allerdings nur seitliche ränder. aber was am wichtigsten ist, es wird nichts verzerrt. hab nämlich ne ati, da ist das ganz besonders wichtig.

    proz: 6400; mb: giga s3 @400; enermax liberty 500 ram: adata 4x1gb 800er;
    bs: vista buisness 64bit
    gk: ati x1950pro 512mb; sk: x-fi extreme-music
    monitor: 22"tft, hp w2207
    lw: dvd-brenner lg4167a

  • @ schnetzkovic


    kannst du den hp mit irgendwelchen anderen gängigen 22" tfts vergleichen, die du schon live gesehen hast ? ich schwanke mittlerweile zwischen dem Dell und dem HP, nachdem die modelle von samsung und viewsonic durch mein sieb gefallen sind.. :) Da stellt sich natürlich die frage ob der dell die knapp 80-90 € mehr wert ist.. !? Habe letzt lang genug recherchiert und will anfang mai endlich eine entscheidung fällen..

  • Moinsen,


    bin auf der Suche nach Testergebnissen auf diesen Thread gestossen, und möchte mich erstmal für die ganzen Informationen bedanken! =)


    Eigentlich hatte ich mich auch schon am Samsung 226BW festgebissen, doch die sollen derbe Lieferschwierigkeiten haben und man hatte mir den HP angeboten.


    Nu hab ich den ganzen Thread verfolgt, und dennoch auch noch die eine oder andere Frage. Es wäre mein erster TFT, deswegen hab ich noch nich so unbedingt die meiste Ahnung. Also nehmts mir nich übel, wenn die Fragen blöd erscheinen mögen! ;)


    Wofür sind denn nu eigentlich die USB-Anschlüsse? Audio?


    Was meinte schnetzkovic bei der Reaktionszeit mit "5ms (kein Overdrive)"


    Worin besteht der Unterschied in der Reaktionszeitangabe ein/aus und g/g (grey to grey)?


    SG
    Michel


  • Hi Michel,


    Overdrive dient zur Beschleunigung der einzelnen Bildpunkte. Je höher die Spannung, desto mehr Energie ist vorhanden. So lässt sich die Trägheit der Flüssigkristalle schneller überwinden. Die Technik war ursprünglich vorgesehen für VA-Panels und wird nun ab und an auch bei TN's eingesetzt, die dann von sehr schnell auf superschnell beschleunigt werden. Manchmal erzeugt Overdrive auch zu viel des Guten: beschleunigte Objekte KÖNNEN dann vereinzelt eine Art "Kondensstreifen" erzeugen - den Ghost...
    Diese Anstimmungsprobleme scheint es z.B. bei dem LG WTQ 22" zu geben, glaubt man diesem Thread.
    Zum HP: 5ms reichen im Grunde für alles aus, daher verzichten diverse Hersteller auf Overdrive - wie auch HP-, also gibts auch keine Ghostings.


    ZITAT Prad-Test zum Dell E228WFP: "Mit seinem reaktionsschnellen Twisted-Nematic-Panel kommt der Dell nach Angabe des Herstellers auf eine Pixel-Schaltzeit von 5 ms für einen schwarz/weiß Wechsel. Wir haben das Reaktionsverhalten des E228WFP anhand mehrerer Spiele getestet. Der Monitor zeigt selbst bei schnellen Shootern praktisch keine wahrnehmbaren Schlieren."


    Der USB HUB (2 Anschlüsse) ist für alles mögliche - Kamera, Maus, Tastatur..egal.


    Zur letzten Frage auch von Prad zitiert: "Beim Messen der s/w Schaltzeiten wird die Zeit ermittelt, die ein Wechsel von schwarz nach weiß und zurück nach schwarz braucht. Bei der Messung des s/w Wechsels werden zwei Zeiten gemessen: Die Anstiegszeit ("rise") von schwarz nach weiß und die Abfallzeit ("fall") zurück von weiß nach schwarz. Die Zeiten für rise und fall ergeben addiert die s/w Rektionszeit. Der s/w Wechsel wird in der ISO (1) Norm 13406-2 definiert.


    Bei grey-to-grey wird die durchschnittliche Schaltzeit mehrerer Messungen beim Wechsel von einem Grauton zu einem anderen Grauton ermittelt. Gemessen wird in diesem Fall der Wechsel von Grauton zu Grauton, aber nicht zurück zum Ausgangs-Grauton. Somit gibt es bei der Messung von grey-to-grey immer nur einen Messwert je Messung."

  • Zitat

    Original von *Tee*
    @ schnetzkovic


    kannst du den hp mit irgendwelchen anderen gängigen 22" tfts vergleichen, die du schon live gesehen hast ? ich schwanke mittlerweile zwischen dem Dell und dem HP, nachdem die modelle von samsung und viewsonic durch mein sieb gefallen sind.. :) Da stellt sich natürlich die frage ob der dell die knapp 80-90 € mehr wert ist.. !? Habe letzt lang genug recherchiert und will anfang mai endlich eine entscheidung fällen..


    Hallo,


    den Dell habe ich live noch nicht gesehen, aber er ist sicher ein Top-Produkt. Den Samsung habe ich gesehen, bildqualitativ super, für mein Empfinden (hatte aber keinen direkten 1:1 Vergleich) ist der HP noch ein Tick besser. Der optische Gesamteindruck allein des Gehäuses samt Fuß ist für mich eindeutig besser beim HP.
    Hätte ich die Entscheidung zu treffen zu dem HP noch eine Alternative zu erstellen, würde ich aber auch zum Dell kommen...


    Vielleicht helfen Dir die Statements vieler User auf:
    :D


    Grüße


    D.

  • Naaa.. das nenn ich aber mal Fix und informativ! ;)


    Wo ich grad schlieren lese, die sind bei dir im Test und in Gebrauch nicht aufgetreten, oder ?
    Welche Höheneinstellungen sind min. und max. möglich (Oberkante bis Tisch) ?(


    Ich danke Dir / Euch! =)


    SG
    Michel


  • Keine Schlieren sichtbar.
    Display-Bewegungswinkel: Schwenken, vertikaler
    Neigungsbereich von -5 Grad nach unten bis 30
    Grad nach oben, Höhenanpassung von 37,1 cm bis
    48,1 cm (Bereich von 11 cm) und Bildschirmdrehung
    um 90 % (Pivot-Funktion); Wandbefestigungsoption mit
    Standard-4-Lochmuster, 100 mm x 100 mm
    Schraubenabstand (Standfuß abnehmbar).


    Gern geschehen. :D


    Grüße

  • Zitat

    Original von schnetzkovic

    :D


    Meine Fresse, sieht das Hammer aus. Die dort geposteten Bilder sind echt mal Wahnsinn.
    Das Teil MUSS ich haben :D

  • So Kinder, meinen hab ich jetzt aufgebaut...bis heute Abend, spätestens morgen poste ich hier mal meine Eindrücke ;)


    Aber mein erster Eindruck ist: SUPI!!! :D

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX

  • Zitat

    Original von BuffaloJack
    So Kinder, meinen hab ich jetzt aufgebaut...bis heute Abend, spätestens morgen poste ich hier mal meine Eindrücke ;)


    Aber mein erster Eindruck ist: SUPI!!! :D


    Mein zweiter Eindruck auch immer noch... :D

  • Nochma blöd gefragt:


    Könnte man den PC eigentlich direkt neben oder beim Desktopgehäuse unter einen TFT packen?
    Wegen dem Netzteil, frag ich?


    Die Röhre hat oder hatte des ja net so gerne bei sich, gell? ;)

  • ist kein problem. einzig röhren geräte sind davon betroffen.
    allerdings könnte vielleicht das bildführende kabel etwas dagegenhaben, sollte es direkt am netzteil vorbei gehen.

    proz: 6400; mb: giga s3 @400; enermax liberty 500 ram: adata 4x1gb 800er;
    bs: vista buisness 64bit
    gk: ati x1950pro 512mb; sk: x-fi extreme-music
    monitor: 22"tft, hp w2207
    lw: dvd-brenner lg4167a

  • Wird zu dem tft ein dvi-kabel mitgeliefert ? Wenn ja, gehört das dvi-kabel zur tft-austattung, oder ist das von shop zu shop anders ob eins mitgeliefert wird oder nicht ?


    Wie siehts bei T-Systems aus ?