So, jetzt leg ich auch mal los ...
1. Vorwort:
Dies ist mein erster TFT ... ich hatte vorher einen AcerView 99c (19" CRT) gehabt, mit dem ich im großen und ganzen zufrieden war. Der Monitor hat mir die letzten vier Jahre bei 1.152x864 bzw. 1.280x960 und 85Hz gute Dienste geleistet.
Da ich aber meist viele Stunden vor dem Bildschirm sitze und sich in der letzten Zeit Kopfschmerzen und trockene Augen gehäuft hatten ... mußte sich was tun. Ursprünglich hatte ich ja nur vor, zu dem vorhandenen 19" CRT einen passenden 17" CRT dazu zu stellen ... aber leider war schon das nach-nachfolge Modell da ... und das hat optisch überhaupt nicht gepasst.
Also begab ich mich auf die Suche nach passendem Gerät ... erst einmal im CRT-Lager. Nach abklappern der üblichen Verdächtigen (de.comp.hardware.monitore, c't, PC Professional, Toms Hardware) bin ich irgendwie bei den Samsung SyncMaster Modellen gelandet ... zwei 19" vom Typ 957DF hatten es mir angetan ... die hätten auch gut ins Budget gepasst (500-600 Euro).
Also hab ich erst einmal versucht mir das Modell live anzusehen ... bin dann auch fündig geworden ... leider standen dann die TFTs in direkter Reichweite.
Viel zu Nah ...
2. TFT oder CRT:
Da stand ich jetzt … hatte mir die Samsung angeschaut und war schon sehr begeistert von der flachen Bildröhre … aber als ich die vielen TFTs gesehen habe … da musste ich doch einmal hingehen, oder?
Da stand er, der Acer AL-732 … fand ich schon ziemlich gut das Teil, aber mal wieder alle Geräte an einem Kabelverteiler … auf XGA … war natürlich nicht so der Hit! Aber das Teil hat mir so gut vom Design gefallen … der sollte es werden. Aber als ich den Preis sah … 579 Euro … fand ich ein wenig zuviel. Na gut, klappern wir mal die übrigen Händler in den nächsten Tagen ab.
Dann kam mein Chef auf mich zu … 22“ Iiyama CRT (A201HT), 1 Jahr alt, 300 Euro statt 950 Euro … krass dachte ich. Er kann den nicht mehr gebrauchen, da er umgezogen ist und zuhause nicht mehr so einen Klotz möchte. Ist schon war, der ist genial groß, aber so richtig klobig und hässlich vom Design her. Da konnte mich auch nicht der gute Preis überzeugen.
Inzwischen hatte ich mich gegen einen CRT ... und somit für einen TFT entschieden ... und zwar den Acer AL-732 … der war dann aber nirgends mehr lieferbar … also wieder nix. Hab dann mal (endlich) einen AL-732 auf SXGA gesehen … fand ich zu klein. Ich hab zwar nix an den Augen (14,1“ SXGA+ am Notebook, keine Probleme), aber dass fand ich schon auf die Dauer gesehen sehr unangenehm.
Aber daneben stand ein toller 18“ TFT … ich war begeistert. War ein LG 1811S für 599 Euro … den hätte ich beinahe mitgenommen … bis ich den fehlenden DVI-Eingang bemerkte. Aber da gibt es ja noch den LG 1811B … der hätte es ja werden können. Mal schauen was man darüber noch so alles findet.
3. Prad – das Board:
Nach weiteren Recherchen auf de.comp.hardware.monitore (die inzwischen kaum noch Zulauf findet … schade eigentlich) bin ich dort auf prad.de aufmerksam geworden … zum Glück.
Hier wurde mir geholfen … auch wenn ich Anfangs *baff* war über das geballte Wissen, was einem hier kostenlos zur Verfügung steht. Ich hab wirklich nirgends so gute Informationen gefunden … vielen Dank noch einmal an dieser Stelle an Prad, Weideblitz, TFTshop und alle anderen, die mir bei meiner Entscheidungsfindung und bei meinen Problem (welche da noch kommen werden) geholfen haben ... und noch helfen werden.
Durch das Board bin ich auf jeden Fall vom LG 1811B abgekommen und beim NEC 1860NX gelandet … welches allerdings deutlich über meinem Budget gelegen hat. Also musste ich noch ein wenig sparen … oder evtl. doch den LG nehmen?
Zu Ostern kam dann die frohe Kunde hier im Forum … NEC senkt deutlich seine Preise. Das war für mich der Moment wo die Entscheidung (endlich, nach 2 Monaten) gefallen war. Der 1860NX musste es werden … vor allem aber, dass schwarze Modell!
4. TFTshop:
Wo soll ich das Teil jetzt bestellen? Nachdem einige hier im Board über Geizhals den günstigsten Händler suchen ... warum nicht. Ah ... Mayestro ... gute Bewertungen, versuchen wir es also. Aber zum Glück hab ich da nicht bestellt ... mehr dazu findet ihr hier .
Nachdem viele Zufriedene Board-User von TFTshop.net begeistert waren hab ich mir gedacht, da bestellst du jetzt auch. Normalerweise mag ich so Vorkasse-Abwicklung überhaupt nicht (bin eher so der Eurocard-*User*) ... aber es lief alles perfekt ab ... bis auf meine Bank (Spasskasse ... gut dass ich sonst nur mein Volksbank-Konto nutze ... die sind voll der *Karnevallsverein*).
Hab erst kurz bei Herrn Barat angerufen und mich nach der Verfügbarkeit erkundigt (nur noch ein paar ... eile ist geboten) ... also gleich zugesagt ... auch mit verschiedenen Rechnungs- und Lieferadressen gab es kein Problem.
Daraufhin hab ich dann den Betrag online überwiesen und die Bestätigung vom Online-Banking als File per eMail hingeschickt, damit alles vorbereitet werden konnte.
Ich gehöre (leider) zu den ungeduldigeren Leuten, die dann stündlich auf die Uhr sehen, bis denn endlich das neue Spielzeug vor der Tür steht.
Ging alles ziemlich flott ... Bestellung am Donnerstag Abend/Nacht ... am Montag morgen war das Geld endlich da und mein Paket ging raus ... und ist seit Dienstag bei mir. :]
5. Verpackung und Inhalt:
Also erst einmal war der NEC-Orignalkarton in einem zusätzlichen Karton verpackt ... nagelneu und unangetastet ... noch nicht einmal die Tragelaschen waren reingedrückt.
Leider konnte ich nicht gleich am Dienstag das Teil testen, meine Freundin kam aus dem Urlaub ... da hab ich dann doch lieber was anderes ausgepackt, versteht bestimmt jeder.
Aber am Mittwoch morgen ging es dann endlich ans ersehnte auspacken und ausprobieren.
Das Display war extrem gut verpackt und mit Sicherheitszetteln überflutet. Man wird wirklich mehrmals darauf hingewiesen, wo man das teil anzupacken hat ... kann gar nicht verstehen, dass MM-Mitarbeiter sowas überlesen und dann das Teil mitten auf dem Display anpacken, um es aus dem Karton zu ziehen.
Unglaublich! So ein TFT kann sich doch nicht wehren ...
Nachdem ich es aus den ganzen Schaumstoff befreit hatte, stand es in all seiner Pracht vor mir. Von vorne geil (sorry, ich hasse so eine Wortwahl, aber das mußte jetzt mal sein), aber von der Seite, bzw. von hinten nicht so richtig filegran ... zwar schlicht, aber nicht der Hit. Da man aber davor sitzt bin ich natürlich 100%ig mit dem Design zufrieden.
Lieferumfang wie bei allen anderen ... Kabelschachtabdeckung, CD, SUB-D Kabel (hätte das nicht ein DVI sein können ... *grummel*), Netzkabel, Anleitung ... und selbstverständlich das TFT an sich.
Abgesehen von dem *fehlenden* DVI-Kabel ist der Lieferumfang gut, die Verpackung optimal und somit gibt es hier nichts zu beanstanden an NEC oder dem TFTshop. Danke!
6. Verarbeitung und Design:
Ich sagte ja bereit, das der Monitor von vorne ziemlich genial aussieht. Die Ansicht von der Seite ist eher zu relativieren und im Endeffekt sitzt man ja auch davor (sollte eigentlich so sein dachte ich).
Die Geäusefront besteht zweiteilig. Der innere Teil besteht aus einem silber lackierten Rahmen, der oben 18mm, seitlich 12mm und unten 25mm breit ist. Die Lackierung ist sehr gleichmäßg, wirkt auch angenehm, da dem Kunststoff eine leichte Struktur gegeben und nicht einfach eine glatte Oberfläche genommen wurde. Der äußere Teil ist ein 4mm breiter Rahmen, der die seitliche Gehäuseabdeckung darstellt. Das Material ist ein unlackierter, schwarzer Kunststoff.
Die Knöpfe zur Bedienung des OSD und zum ein und aussschalten sind in dem 4mm breiten Rahmen untergebracht und dementsprechend klein. Trotz der Breite von 18mm sind die Zeichen auf den Knöpfen nur bei guter Beleuchtung erkennbar, was aber nicht alleine an der Größe, sondern auch an der Farbe liegt. Beim Standartgehäuse ist das bestimmt kein Problem, da hier das Gehäuse grau ist. Nichts desto trotz sind die Knöpfe leichtgängig, man merkt sich ja sehr schnell, wo was liegt ... denke mal man stellt hier eh nur solange was ein ... bis man endlich ein DVI-Kabel gekauft hat, was NEC leider nicht beilegt.
Der Fuß des Monitors ist sehr stabil, denke mal der wird nicht so schnell umfallen. Das Display lässt sich sehr gut in der horizontalen Ebene justieren, dass haben die Techniker von NEC wirklich gut umgesetzt. Auch die Höhen- und Tiefenverstellung ist gut gemacht. Mit beiden Händen fest im Griff, lässt sich das Display prima einstellen ... man darf nur keine Angst haben, was kaputt zu machen ... ist irgendwie etwas komisch so daran zu drücken und ziehen.
Die Kabelführung habe ich noch nicht angebracht, wollte erst noch hinten die Abstände der Bohrungen messen und ein Bild davon machen. Hat den Grund, dass ich mir evtl. eine Pivot-Halterung bauen werde ... vermutlich aus Aluminium oder eine Stahl/Kunststoff-Kombination, dass weiß ich noch nicht so ganz. Vorher muß ich aber erst einmal testen, ob meine Radeon 9000 dazu überhaupt fähig ist.
Was mir gut gefällt, ist dass das Netzteil ins Gehäuse integriert ist. Ich finde nix schlimmer, als herumliegende Netzteile. Aber das hängt auch damit zusammen, dass mein Schreibtisch frei im Raum steht und mich da jedes herumliegende Kabel nervt. Aber das wird ja jetzt besser ... falls ein 4-5m langes DVI-Kabel Problemlos einsetzbar ist (ohne Qualitätsverlust), dann liegt bald nur noch das und ein Stromkabel zum Schreibtisch.
Also wie gesagt, über die Verarbeitung kann ich kein bischen rummeckern, die ist einwandfrei.
7. Inbetriebnahme und Einstellung:
So ... jetzt war es soweit. TFT mit PC verbunden via SUB-D. Strom war da. Erst einmal auf der linken Gehäuseseite den Netzschalter eingeschaltet. Dann den PC gestartet und anschliessend den *on/off*-Taster auf der Gehäusevorderseite eingeschaltet ... grünes Licht ... geht.
Was ist denn das? Oh, ein Bootscreen ... den hab ich ja seit Jahren nicht mehr gesehen ...
Hat mich ziemlich gefreut, sonst mußte ich immer raten ob ich <del>, <F1> oder was weiss ich für eine Taste drücken muß ... na ja, hochgefahren, Windows hat automatisch die Bildwiederholung auf 75Hz eingestellt ... hab ich dann herunter auf 60Hz korrigiert, selbstverständlich bei der optimalen Auflösung von 1.280x1.024 (SXGA).
Boah ... was ein Bild ...
Ich war ja schon von meinem Notebook einiges gewöhnt, aber das Bild ist echt so scharf, dass man sich daran schneidet. Bin mal gespannt auf die Ergebnisse mit dem DVI-Kabel, glaube wirklich nicht, dass sich hier noch was verbessert.
So, dann hab ich mal geschaut, was ich noch einstellen kann. Hier muß ich mal derbe Kritik üben an dem OSD. Das ganze ist zwar sehr umfangreich, aber da braucht man ja einen Lehrgang, bis man sich da durchgearbeitet hat ... hab erst einmal überhaupt nicht den richtigen Knopf gefunden, um zwischen den Karteireitern hin und her zu schalten. Mit Hilfe des Nokia Monitortests habe ich dann das Bild über die <Auto> Funktion perfekt zentrieren lassen ... einwandfrei! Den Kontrast und die Helligkeit habe ich genauso eingestellt.
Ach so, vorher hab ich natürlich das auf der CD mitgelieferte Monitorprofil installiert ... is ja logisch.
So, das hat funktioniert, dann hab ich natürlich erst einmal ein bischen gesurft, um mich an das gestochen Scharfe Bild zu gewöhnen, ist ja schon ein wesentlicher Unterschied ... wie ich gehofft hatte.
8. Testphase:
So, jetzt war es denn soweit. Ich hatte mich erst einmal an den Monitor gewöhnt, also begab ich mich auf die Suche nach der Leistungsfähigkeit meines Panels. Habe erst einmal den Nokia Monitortest gemacht und wollte (wenn möglich vergeblich) nach Pixelfehlern suchen.
Ich war schon kurz vorm heulen ... 4 ausgefallene Pixel (weiße Testseite) links oben ...
Aber dann viel mir wieder ein, dass schon mehrer Leute hier auf Staubkörner hereingefallen sind ... ich auch ...
Also ging es weiter mit dem Test ... hab den ganzen Test noch einmal wiederholt und konnte feststellen, dass hier kein defekter Pixel- oder Subpixelfehler vorliegt ... es sei denn ich hab was an den Augen und die Teile wirklich übersehen. Hoffentlich bleibt das auch so.
Danach habe ich mich mit dem Programm pixperan befasst ... aber irgendwie noch nicht die rechte Zeit dazu gefunden ... war ja schliesslich *Tanz in den Mai* gestern und vorgestern. Werde das aber noch heute im Lauf des Tages nachholen. Beim Raumschiffspiel kam ich auf 62 Punkte ... ist nicht so der Hit, da ich aber auch kein Zocker bin (gelegentlich mal SimCity oder AgeOfEmpires), ist das auch nicht so aussagekrätig.
So, hab jetzt noch einmal das ganze bei warmen Display getestet ...
Gamma 2.0125
Flaggen-Test: s->w: 90.5%, w->s: 86.7%, s->g: 70.2%, w->g: 83.3%
Verfolgungs-Test: 16(26.7ms), 17(28.3ms), 12(20.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 8
Spiel: Score: 33 Punkte, Trefferrate: 11%
Weitere Fragen beantworte ich gerne ...