So, habe den Monitor heute morgen bekommen. Erster Eindruck ist durchaus gut. Die im Prad-Test vorgeschlagenen Settings passen in etwa, Helligkeit 54% etc. Auch den einzelnen Testabschnitten kann ich zum größten Teil zustimmen.
Ich habe das Glück, parallel den großen (aber vom Bild her kleineren) Bruder S2111W hier zu haben. Somit habe ich einen direkten Vergleich. Overdrive ist schon mal auf dem Level des S2111W, d.h. keine weißen Schweife beim Schlierentest.
Ein Manko, was mir beim S2231W auffällt, bei schwarzem Bild sieht man aus allen vier Ecken so leichte Aufhellungen in Form eines "X" bis zur Mitte laufen, aber man sieht nur die ersten 10 cm davon. Auf der linken Seite ist das stärker ausgeprägt. Ich weiß auch nicht, woher das kommt, mein S2111W hat das nämlich nicht. Da ist die Ausleuchtung bei schwarzem Bildinhalt sehr stabil. Ich kann nur spekulieren, dass beim S2231W etwas günstigere Technik zum Einsatz kommt, die da das Backlight vielleicht nicht so gut abschirmt (P.S. Hat der S2231W überhaupt direkte Hintergrundbeleuchtung?) Aber auch dieses X ist kein großer Beinbruch, so störend ist das nicht.
Ein weiteres Manko, das Gamma-Problem hat auch dieser TFT geerbt. Ich hatte das ja in meinem Test des S2111W schon angesprochen und auch beim Prad-Test kam das glaube ich zur Sprache. Wenn man ein dunkel gehaltenes Video anschaut, erscheint es links aufgehellt, wodurch man teilweise Kompressionsartefakte des Videos wie z.B. Farbrauschen sieht. Das hat aber weniger mit der Helligkeit zu tun als mit der ungleichmäßigen Gammaverteilung. In sofern die selbe Sache wie beim S2111W. Man sieht das auch im PixPerAn bei der Gamma-Einstellung. Mit den von Prad angegeben Settings liegt der Gamma-Wert bei 2.3, dabei sind links die Kästchen heller und rechts dunkler als der Hintergrund, nur in der Mitte verschmelzen sie perfekt mit dem Hintergrund. Da hätte ich mir gewünscht, dass im Prad-Test nochmal darauf eingegangen wird.
Ich muss dazu aber sagen: Auch dies fällt einem auf Dauer nicht mehr so wirklich auf. Außer wenn mal ein Film mit stellenweise wirklich düsteren Szenen daherkommt (z.B. http://www.imdb.com/title/tt0448134/), da kann man nicht so recht in den Film eintauchen und wird dadurch teilweise abgelenkt. Aber generell denkt man eigentlich nach 2, 3 Wochen kaum mehr daran.
Die Farben kommen etwas anders rüber als beim S2111W. Vielleicht wieder ein Zugeständnis an den günstigeren Preis, denn der S2111W hatte ja nach der Kalibration weniger Farbabweichungen zum Soll. Aber das kann ich nicht beantworten. Es sieht halt nur ein wenig anders aus.
Ansonsten fällt auf, dass einige Settings gegenüber dem S2111W beschnitten wurden. Gamma geht z.B. nur noch 1.8 - 2.0 - 2.2. Beim S2111W kann ich von 1.4 bis 3.0 gehen. So konnte ich das Gamma-Problem besser analysieren. Aber naja.
Dann ist noch bei gleicher Helligkeitseinstellung der S2111W enorm heller als der S2231W. Da zahlt sich wohl die direkte Hintergrundbeleuchtung aus. Der S2111W ist schon eine Strahlenkanone, der S2231W ist da eher bei den Standard-Monitoren einzuordnen.
Was mich gerade akut nervt: Der Monitor stinkt unangenehm. Ich hoffe mal, das gibt sich mit der Zeit.
Aber für den Preis ist er schon ok. Viel gibt es da nicht zu meckern. Ich habe mich jetzt mal mehr auf die Mankos konzentriert, ansonsten ist der Bildschirm wirklich top. Mich stört momentan nur dieses angedeutete hellere X bei schwarzem Bildinhalt. Aber mal ehrlich, wenn man ihn mit einem TN-Bildschirm vergleicht, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich würde immer wieder einen Eizo mit VA-Panel kaufen.
Ich stell nachher noch 1, 2 Bilder rein.