Dell 2709w (Prad.de User)

  • Danke für den Tipp mit dem "Hängen"
    Wird jetzt wahrscheinlich sowieso wegen der heterogenen Farben ausgetauscht.


    Also ich hab mit meiner MX518 jetzt auch ne akzeptable Geschwindigkeit gefunden.
    Weiß jetzt nicht auf wieviel dpi sie gestellt ist. Aber muss irgendwas zwischen 800 und 1600 sein.


    800 war mir auch zu langsam und 1600 zu "schnell"


    Jetzt passts aber.
    Wenn du also Software zu deiner Maus hast, kannst da ja mal mit der Geschwindigkeit bissel rumspielen.

  • Moin Moin,


    so nun steht das neuestes Austauschgerät des 2709W auf meinem Tisch. Als der Dell-Mann kam, lief es mir eiskalt des Rücken runter ("Was wird's diesmal sein?"). Beim Auspacken hatte ich den Eindruck, dass im Gerät ein Teil lose ist. Als nächstes sind mir zahlreiche Fingabdrücke auf dem Display aufgefallen, die zum Teil auch nicht ganz einfach zu beseitigen waren. Ich muss gestehen, dass mir so etwas bei einem fabrikneuen Gerät noch nie untergekommen ist - als hätte der Azubi beim Einpacken ne Packung Pommes verdrückt.


    Aufgestellt - eingeschaltet - schwarz....aber das war mir klar. Dieses (bis dato ungelöste) Problem ist offenbar kein alleiniges Problem des Dell, sondern entsteht in Kombination mit meiner Notebook-Graka. Nach ein paar Klicks in den Graka-Einstellungen ist ein Bild da (zumindest für die aktive Windows-Sitzung).


    Das Bild hat keinen Farbstich, die Hintergrundbeleuchtung flackert bei keiner Helligkeitsstufe und nicht mal ein Dead Pixel ist auszumachen! Also alles ok? Fast, denn zum einen gibt dieses Gerät ein etwas lauteres Netzteilbrummen von sich als die vorherigen. Zum anderen "vermisse" ich eine Sache! Wo ist dieses nervtötende Gepiepe, das man normalerweise als erstes im Menü deaktiviert? Zuerst dachte ich, Dell hat selbst erkannt, wie sinnlos der Piepton ist und diesen direkt ab Werk auf "Aus" gesetzt - im Menü ist er jedoch aktiviert.


    Da der Piepton an diesem Gerät das einzige ist, was ich als Dauerdefekt akzeptiere und das Netzteilbrummen immer noch sehr dezent ist, werde ich dieses Gerät nun behalten. Zwar ist auch dieses Gerät farblich nicht ganz homogen ausgeleuchtet - links ist eine geringfügig höhere Farbtemperatur (Tendenz Cyan), rechts eine geringfügig niedrigere (Tendenz Magenta) zu erkennen -, aber ich will ja nicht päpstlicher sein als der Papst.


    Ich muss an dieser Stelle natürlich auch noch mal klar machen, dass der Dell im Grunde schon ein toller Monitor ist: Anschlussvielfalt, Geräuschentwicklung, mechanische Qualitätsanmutung und viele Aspekte der Bildqualität sind über jeden Zweifel erhaben! Dennoch würde ich es mir gut überlegen, diesen Monitor erneut zu kaufen - zu groß sind die Probleme in der Qualitätssicherung, viel Ärger mit dem Support - vielleicht würde ich heute eher zum 24" HP greifen. Generell bin ich nach dieser Erfahrung vorsichtiger, was Dell anbelangt.


    Gruß
    thommy

  • Mein Gerät wird aus oben genannten Grund auch ausgetauscht.


    Wie kann ich mir diesen Austausch vorstellen @ thommy?


    Bringt der nur das eine Gerät und holt das andere wieder ab ?
    und wie lange hat es bei dir gedauert, bis jemand vor der Tür stand ?! (Mein Händler weiß seit Donnerstag bescheid)

  • Ich habe direkt bei Dell reklamiert - dann kommt das Austauschgerät am nächsten Tag, ist allerdings ein Refurbished, also ein aufbereitetes Gerät. UPS nimmt dann das andere Gerät entweder direkt wieder mit oder kommt ein paar Tage später noch mal.


    Gruß
    thommy

  • Hallo,
    mein Monitor wird auch ausgetauscht, weil das Dell Logo nicht auf dem Rahmen klebt, sondern auf dem Display. Es lässt sich absolut nicht entfernen.
    Der Kundendienst gab mir 2 Optionen:
    1. Innerhalb 2 Tagen ein generalüberholtes Modell (wobei er aber nicht wußte, wie alt das Gerät schon ist, oder
    2. Warten (ca. 3 Wochen), um dann ein nagelneues Gerät zu bekommen.
    Ich warte lieber ab, vielleicht gibt es dann schon die Rev. A02

  • Quote

    Original von Ostseefischer
    mein Monitor wird auch ausgetauscht, weil das Dell Logo nicht auf dem Rahmen klebt, sondern auf dem Display. Es lässt sich absolut nicht entfernen.



    Was das Logo klebt auf dem Display??? Wie kann denn sowas passieren?


    Vielleicht könntest du ja mal kurz ein Bild machen, würde mich doch interessieren, wie das aussieht.

  • Sorry, kann leider kein Bild machen. Das Logo klebt auf dem Display in Höhe des Vista Startbuttons.
    Lt. Dell ist es möglich, dass das Logo nicht richtíg am Rahmen verklebt war und sich dann bei der Verpackung gelöst hat.

  • hallo,


    ich habe mir auch den dell 2709w (rev a01) gekauft und würde gerne wissen, ob es für das gerät empfohlene einstellungen (helligkeit, kontrast, farben etc.) gibt?


    danke im voraus!


    alex

  • habe die einstellungen auch mal so übernommen. sieht ganz gut aus. ich muss aber leider sagen, dass das display von meinem macbook pro (an das ich den dell via dvi anhänge) immer noch deutlich besser ist. es ist einfach irgendwie leuchtender (aber nicht im Sinne von "hohe helligkeit", kann es schwer beschreiben). dabei sind die farben gleichzeitig aber nicht so knallig...


    ich habe in den einstellungen vom monitor noch gesehen, dass es "gamma presets" gibt. dort gibt es eins für pc und eins für den mac. was bewirkt diese funktion?


    und noch eine letzte frage: habe gerade mal den monitor unter windows laufen lassen und dort wird er nicht als dell 2709w - wie im mac os -, sondern aus "standard monitor" erkannt. hier finde ich wirkt er noch dunkler und die farben noch unnatürlicher. muss man vielleicht an den einstellungen der grafikkarte noch etwas ändern oder irgendwelche treiber installieren?

  • das macpro hat sicher nen glossy display, da wirken die farben etwas knackiger, aber mit den spiegelungen könnte ich nicht leben (schon gar nicht bei einem notebook)
    mit den gamma presets kannst du auch ein bischen spielen, um herauszufinden welche einstellung dir gefällt.der gamma-wert ist ja bei windows im standard etwas höher mit 2,2 als beim mac mit 1,8
    wenn du den treiber für den 2709w installierst,wird er auch unter windows als der erkannt

  • hallo,


    das macbook hat kein glossy-display. die farben wirken aber viel natürlicher, einfach nicht so knallig.


    Muss ich denn im Betriebssystem auch noch irgendwelche Änderungen vornehmen? Habe jetzt Helligkeit 0, Kontrast 50 und von den Modi "Adobe RGB". Sonst habe ich nix verändert. Sieht aber kacke aus...

  • Betrachte das Ganze mal mit den Programmen wo es auf Farbverbindlichkeit auch ankommt. Dann wirst du schnell erkennen, das der Dell weit mehr drauf hat als dein lediglich gewohnt erscheinendes Macbook Display.
    Der Dell deckt weit über 90% des Adobe Farbraums ab, wohingegen dein Macbook knapp über 70% kommen dürfte.

  • das mag ja sehr gut sein. ich bin aber ein laie und betreibe keine bildbearbeitung. mein ungeschultes auge meldet sich jedoch im moment zu wort.


    kann man keine empfehlung für einstellungen des dells aussprechen? ich möchte mir nicht vorkommen wie in einem bonbon-laden wenn ich die icons auf meinem desktop anschaue...


    würde einfach gerne wissen wie ihr eueren dell eingestellt habt, vielleicht hilft mir das ja weiter. zum einen die einstellungen am gerät und zum anderen etwaige einstellungen im betriebssystem.


    vielen dank für eure mühen und bitte um verständnis für meine unkenntnis.

  • Hey Leuts, wie schauts eigentlich bei euch mit einem homogenen Bild aus ?


    Wenn ich z.B. Notepad öffne und das Ding vergrößer, ist die linke Hälfte heller als die Rechte.


    Und das jetzt schon beim 2. Dell.


    Ist das "normal" ?!
    Ich muss dazu sagen, dass ich ihn jetzt erst 10 min an habe.


    Erwarte ich hier zu viel von Dell ?

  • Cyborg: bei mir ist das nicht so ...


    @all:
    Hat der Monitor bei euch ein deutlich hörbares Betriebsgeräusch?
    Ich hat davor n sehr lautes Notebook, was ihn vielleicht übertönt hatte, oder er hat davor nicht gebrummt. Jetzt jedenfalls merk ich total dass er sehr laut ist.
    Ihr könnt ja alle Elektrogeräte incl. PC ausmachen und auch testweise alle Stecker aus ihm rausstöpselt und ihn anmachen, dann zeigt er zwar selbstverständlich ein schwarzes bild, schatet binnen weniger sekunden in den energiesparmodus schafft es in diesen paar Sekunden jedoch wieder das übliche und weiterhin genauso laute "Betriebsgeräusch" von sich zu geben. Ich sitze 1 Meter davon weg und hörs von da. Also nix mit ohr dran legen ...
    Hab 5 Jahre Garantie, wenn das nicht normal ist wieso sollte ich die nicht nutzen. Bin sehr Geräusche-empfindlich. Was sagt ihr?

  • Ist bei mir dasselbe, meiner läuft auch an einem nicht sehr leisen Notebook. Wenn ich das Notebook ausschalte, kann ich ihn deutlich hören, bis er dann in den Standby-Modus geht. Es ist kein Brummen und kein Pfeifen, sondern so eine mittlere Frequenz.


    Allerdings wohne ich im Altbau mit nicht mehr zeitgemäßer Elektroinstallation (geerdet über Null), und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht auch eine Rolle spielen könnte.

  • Ja, es ist kein Brummen, sondern wahrscheinlich wie du sagst so eine mittlere Frequenz ...
    Ich hab mir jetzt eine Sicherheitssteckdosenleiste dingsbums geholt. Werde mal demnächst alles umstecken... glaube aber nicht, dass das etwas bringen kann.
    wohne übrigens in einem 3 jahre alten neubau.

  • Wenn mein Laptop Lüfter nicht läuft, ist dieses "Brummen" auch bei meinem deutlich hörbar. Wenn ich die Helligkeit ändere, ändert sich das "Brummen" auch leicht in der Frequenz, verschwindet aber nie.
    Das Ganze stört mich ein bisschen.
    Habe auch schon über einen Austausch nachgedacht. Aber wenn die meisten Geräte von diesem "Problem" betroffen sind, bringt auch ein Austausch nichts. Dann muss ich wohl damit leben.