Insekt in meinem TFT

  • Optimal wäre es natürlich, wenn alle namenhaften Hersteller die Geräte gegen Insekten "sichern" würden.
    Vielleicht wird das ja noch mal was.


    Das die billig Anbieter das nicht unbedingt machen, kann ich nachvollziehen, ist ja eine Kostenfrage.


    Warten wir jetzt mal den nächsten Sommer ab, vielleicht reagieren die betroffenen Hersteller ja.

    Viele Grüße
    Randy

  • Die Hersteller reagieren sofort, wenn auf Prad.de bei den Tests die Gewitterfliegenfestigkeit (GFF) mit aufgenommen wird.


    Jetzt heißt es Feldstudien betreiben und Erfahrungen austauschen...


    Gruß
    M. Fleischer

  • Siehe drei Poasts weiter oben...


    Edit: da fehlte doch glatt das ";)" Sorry...

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Wow, dann bin ich ja doch nicht der erste dem Kleinvieh unters Display gekrabbelt ist. Bei mir hat sich im Sommer auch so eine verfluchte Fliege ins TFT Display verirrt. Leider hat sie es ziemlich weit in die Mitte des Bildschirms geschafft bevor sie verendet ist und hat dann auch noch gleich mehrere Pixel verdeckt. X(
    Da ich zur der Sorte Menschen gehöre, die sich schon an nur einem Dead/Hotpixel stört, war das monitortechnisch für mich natürlich der Supergau.
    Alles schütteln, klopfen, drehen, pusten mit Druckluft... hat nicht geholfen. Das Vieh klebte wie einbetoniert im Monitor.
    CTX hat sich trotz mehrer Mails und Briefe meinerseits standhaft geweigert, dies als Garantiefall anzuerkennen. Der Händler, bei dem ich das Display gekauft hatte war auch nicht kooperativer. Wobei so etwas, wie schon weiter oben jemand geschrieben hat, imho durchaus ein Konstruktionsfehler ist. Denn ein Hersteller von TFT Displays kann nicht davon ausgehen, daß seine Produkte nur in staub- und insektenfreien Räumen betrieben werden.
    Nach 2,5 Monaten, in denen ich mich von Tag zu Tag mehr über die Fliege im Monitor geärgert habe und fast schon Alpträume hatte, in denen Millionen von Fliegen sich über meinen Monitor hermachen wollen ;), habe ich den CTX s700 schließlich selbst zum Garantiefall gemacht. :)) War zwar ein gewisses Risiko dabei, daß die bei CTX bemerken, daß ich bei dem Defekt nachgeholfen habe und zudem wäre es ja immer noch möglich gewesen, daß sie nur den defekten Teil austauschen und mir den reparierten Monitor samt Fliege wieder zurückschicken. Aber letztendlich habe ich dann doch als Ersatz einen niegelnagelneuen Bildschirm bekommen. :D


    Onkel Onken

  • Hallo,


    die Masche mag ja als "normal" gelten. Aber sich wegen einer Gewitterfliege strafbar machen, finde ich recht überzogen. Nach den Buchstaben des Gesetzes hättest Du Dich wegen Betruges (minder schwerer Fall) zu verantworten...


    Ich hätte es besser gefunden, Du hättest Deine Zeit und Energie daran gesetzt, beim Hersteller etwas auf Garantie zu erreichen. Notfalls eben per Anwalt und Gericht, nicht aber auf diese Art und Weise...


    Gruß
    M. Fleischer


  • Wie bitte soll man denn da noch etwas auf Garantie erreichen, wenn zuvor schon alles abgeschmettert wurde.


    Und auf ein Gerichtsurteil zu seinen Gunsten würde ich bei einem solch gelagerten Fall auch nicht vertrauen. Natürlich wäre es schön, da mal einen Präzedenzfall zu schaffen, auf den sich dann alle berufen können, wenn er zu Gunsten des Käufers beschieden würde.


    Auch wenn ich es nicht so ganz o.k. finde, so trifft es in diesem Fall den Hersteller und nicht den Händler. Und da der versäumt hat, das Gerät besser abzudichten würde ich einfach mal sagen: Selbst Schuld. Dieser hätte ja auch zu Gunsten des Kunden eine kulante Regelung finden können, mit der Beide gut hätten leben können. Außerdem ist es ja anscheinend für den Hersteller so unwichtig, daß er noch nicht einmal geprüft hat, weswegen das Gerät zurückgesendet wurde und er eine unnatürliche Schadensursache nicht gefunden hat.


    Meine Meinung ;)


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hallo Try2fixit,
    ich bin ganz Deiner Meinung.


    Es war schon immer ein bissel teurer doof zu sein.


    In diesem Sinne


    Gruß Windoof

  • Also ich finde der Hersteller ist im Recht wenn er bei einer Fliege den Garantieaustausch verweigert. Hier sind ja sozusagen "höhere Mächte" am Werk auf die der Hersteller keinen Einfluss hat. Das ist genauso als ob man zu BMW geht und ein neues Auto fordert weil einem ein Vogel aufs Dach geschissen hat. Das Argument mit der Fehlkonstruktion zieht irgendwie auch nicht, schließlich brauchen die Dinger irgendwoher Luft. Und wo Luft durchkommt findet immer auch eine Fliege ihren Weg ;)


    Natürlich muss man aber auch sehen dass solche (eher seltenen) Fälle eine 1A Gelegenheit für die Hersteller wären ihre Kundenfreundlichkeit zu zeigen. Das bleibt dann aber jedem Hersteller selbst überlassen. Nur einfordern kann man das nicht finde ich.


    Ich hätte das Gerät einfach aufgemacht, Fliege rausgeholt, und gut ist. Ich hab noch keinen TFT mit Garantiesiegel gesehen.

  • Zitat

    Original von thop
    Ich hätte das Gerät einfach aufgemacht, Fliege rausgeholt, und gut ist. Ich hab noch keinen TFT mit Garantiesiegel gesehen.


    8o
    Bist Du sicher, daß Du den Monitor wieder so zu bekommen hättest wie ihn das Werk verschraubt hat? Und ob überhaupt das Panel die "Operation" überstanden hätte?


    Ich hatte auch mal ein Insekt im Blickfeld, aber Gerät aufmachen hätte ich nicht probiert ... okay, meine Fliege saß am Rand und nicht in der Mitte ....


    Gruß
    Michael

  • Einer der Gründe warum die Hersteller die Panels nicht tauschen wollen, ist der Grund, dass man das Panel zwar ausbauen kann, aber niemals in die verschiedenen Schichten zerlegen kann, so dass bei einem Zusammenbau noch eine Funktion zu garantieren ist.


    Das Panel besteht aus veschiedenen Filterfolien und Scheiben und Abdeckungen irgendwo dazwischen ist das Insekt! Teilweise wird bei der Fertigung mit Unterdruck gearbeitet, damit sich keine Luftblasen bilden...


    Es mag vielleicht Panels geben, die man konstruktionsbedingt zerlegen kann, und auch wieder montieren kann, aber mir ist keins bekannt!


    Gruß
    M. Fleischer

  • Zitat

    Original von thop
    Also ich finde der Hersteller ist im Recht wenn er bei einer Fliege den Garantieaustausch verweigert. Hier sind ja sozusagen "höhere Mächte" am Werk auf die der Hersteller keinen Einfluss hat. Das ist genauso als ob man zu BMW geht und ein neues Auto fordert weil einem ein Vogel aufs Dach geschissen hat. Das Argument mit der Fehlkonstruktion zieht irgendwie auch nicht, schließlich brauchen die Dinger irgendwoher Luft. Und wo Luft durchkommt findet immer auch eine Fliege ihren Weg ;)


    Natürlich muss man aber auch sehen dass solche (eher seltenen) Fälle eine 1A Gelegenheit für die Hersteller wären ihre Kundenfreundlichkeit zu zeigen. Das bleibt dann aber jedem Hersteller selbst überlassen. Nur einfordern kann man das nicht finde ich.


    Ich hätte das Gerät einfach aufgemacht, Fliege rausgeholt, und gut ist. Ich hab noch keinen TFT mit Garantiesiegel gesehen.


    Hi Thop,


    wie willst Du das denn dazwischen wegbekommen? :D


    Also auseinander bauen würde ich mich da sicher auch nicht trauen. Und ich verstehe nicht, warum man Notebook-TFTs abdichten können soll, aber herkömmliche TFTs nicht.


    Ich kaufe auch keinen BMW, wo sich die Scheiben nicht schließen lassen, wenn´s regnet. Bei anderen Autos geht´s ja auch. :D ;)
    Und ich denke mit ein wenig mehr Aufwand könnte jeder Hersteller zu einem vertretbaren Preis da eine Lösung finden. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • eine frage mal: wenn die folien so dicht zusammenliegen, wie verdammt kommt so ein insekt von 0,3mm dazwischen???

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi!


    also das hätte ich nicht gedacht!


    Werde sofort nen Fliegennetz über mein TFT hängen!


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

    Einmal editiert, zuletzt von GoldenBoy ()

  • Hallo Leute, als ich vor ca. 5 Tagen eine Gewitterfliege in meinem TFT entdeckte, drehte ich fast durch.
    Das kannte ich bis dato gar nicht und war entsetzt oder vielleicht auch beruhigt, dass ich nicht der einzige bin.
    Nun, nach einiger Recherche über das Tierchen bin ich dann durch Zufall zu diesem Board gekommen. Bisher waren gute Ideen aber keine Lösung in Sicht.

    Also, ich hatte zwei Gewittertierchen entdeckt, eines ist plötzlich weg und das andere saß eben noch in der Mattscheibe. So wie es aussah, war es tot. Und jetzt kommt es:
    Ich habe einfach mit dem Fingernagel oberhalb des Tierchens, so 6-8 cm im Umkreis gegen die Mattscheibe getippst. Mal etwas stärker, mal mittel. Und siehe da, es rutsche erst etwas nach links, dann nach rechts unten usw. Nach einiger Zeit hatte ich es geschafft es nach unten raus zu schnippsen. JuchUUU. Da liegt es nun. Ich flipp aus. Hoffe das ich nicht noch mehr davon bekomme.


    So, ich hoffe ebenfalls das funktioniert evtl. bei Euch auch. Viel Glück!
    Vielleicht findet ja noch jemand die Ideallösung zur Vorbeugung.
    Das mit dem Lautsprecherstoff fand ich gut, leider nur zu riskant.
    SAT

  • Hallo,


    um die Gefahr zu vermindern, dass sich ein Insekt ins TFT verirrt, gibt es einen guten Trick. Wenn man dunkle Fliegengitter ans Fenster macht, vermindert sich das Risikok enorm. Die kosten im Baumarkt weniger als 2 € und helfen enorm. Man kann dann das Fenster immer gekippt lassen, ohne das was rein kommt. Ich hatte zumindest ab dem Zeitpunkt, als ich das Fliegengitter anklebte, keinerlei Probleme mehr mit Insekten, Mückchen, usw.


    Grüße, Daniel Ocean