Mal eine möglicherweise dumme Frage, vielleicht kann mir jmd helfen:
Im Artikel heißt es:
"Für empfindliche Menschen könnte die übliche Bildwechselfrequenz von 60 Hz also durchaus schon zu niedrig sein, doch das betrifft nur bewegte Bildfolgen. LCD-Monitore schalten beim Bildwechsel nahtlos auf das nächste Bild um, feststehende Abbildungen wie ein Textfenster sollten daher in jedem Fall flimmerfrei erscheinen."
Das verstehe ich nicht. Das Display schaltet doch in jedem Fall "nahtlos" (Erhaltungsdarstellung), also auch bei bewegten Bildern. Somit dürfte es doch keinen Unterschied machen, ob bewegte Bilder oder ein statisches Bild angezeigt werden. Natürlich könnten bei bewegten Bildern die einzelnen Bilder sich theoretisch in ihrer Helligkeit stark unterscheiden - dann käme das Flackern aber vom angezeigten Material (alter s/w-Film von 1912) und hätte nichts mit dem Monitor zu tun.
Danke für die Hilfe schon mal!
Gruß