Wie habt ihr euch von eurer Röhre getrennt?

  • Hi,


    ich würde mir gerne einen TFT zulegen, finde es aber ungerecht meinem momentan Röhren-Monitor gegenüber ;)


    Dieser hat mir nun fast 4 Jahre treue Dienste geleistet und läuft immer noch 1A. Er wird wohl so knapp 6000 Arbeitsstunden auf dem Buckel haben. Wer sich damals auch schon mit CRTs beschäftigt hat, der weiss, dass der Iiyama VisionMaster 450 Pro (plane Mitsubishi Diamondtron NF-Bildröhre mit Streifenmaske, 160 Hz, 115 kHz) einer der besten 19"-Monitore überhaupt war.


    Irgendwie kann und will ich ihn noch nicht in Rente schicken ;)


    Wie habt ihr euch von eurer Röhre getrennt? Ist er euch schon zum Hals rausgehängt und habt ihr ihn in die Ecke getreten oder habt auch ihr den Wechsel schweren Herzens vollzogen?


    Würd mich interessieren.


    cu
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von chrisp2 ()

  • Hi,


    bei mir war es damals recht simpel. Hatte nie ein Problem damit meinen Augen etwas Gutes zu tun.
    Meißt hab ich die CRTs für wenig Geld an jemanden weiterverkauft.


    Gruß

  • Ahoi chrisp2


    Ich hab 1997 meinen ersten TFT gekauft. Schon damals war der Unterschied zur Röhre so groß das ich die Röhre so schnell wie möglich verkauft habe. Seitdem benutze ich nur noch TFT.


    Grüße


    Seebaer

  • Ich hab meinen 17" Monitor (kostete 1994 immerhin auch 1800 Mark!) 2001 sang- und klanglos verscheuert. Nahm bloß Platz weg...


    Von meiner 10 Jahre alten Tastatur (Metallteil, Din-Stecker, sauschwer) habe ich mich zum gleichen Zeitpunkt dagegen nur schweren Herzens getrennt.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo!


    Naja, also bei mir fiel das nicht weiter schwer. Hab mir einen neuen Rechner gekauft und mir gedacht bei dem muss jetzt endlich mal ein neuer Moni mit der der meine alte 17'' Röhre von '93 ablöst. Der hat ziemlich geflimmert, unscharfes Bild, langsam fing er an Konvergenzfehler zu machen...


    Jetzt hängt die Röhre halt an meinem alten Rechner dran und ich bin vollauf zufrieden mit meinem TFT.


    Eddie

  • Bei mir ging das auch ganz schnell...hab meinen alten CRT noch zu einem guten Preis verscheuert und auf grund Platzmangel auf meinem neuen Schreibtisch hab ich mir dann einen TFT zugelegt.


    Viele Grüße SILVERSURFER!

  • Bei mir gab es mehrere Gründe...
    Zum einen hatte mein Moni schon seit längerem irgendwie einen "Schlag" weg (fing immer wieder stark zu Flimmern an), zum anderen gab er dann doch irgendwann mal den Geist auf.
    Noch ein anderer Grund war (wie bei den meisten auch) der Platzmangel!!!
    Vor allem dieser war Ausschlaggebend das ich mir einen TFT zugelegt habe!


    Wenn du mir mein Platzproblem nicht glaubst, dann schaue hier
    (Das Chaos ist meins!!!! :D)


    Also ich hatte mich also keinen schweren Herzens getrennt!!!

  • Als ich den 181T im Laden gesehen habe, war's um meine Röhre (Eizo F78, 21", 35kg!!!) geschehen. Hab den Eizo (4 Jahre alt, noch tiptopp i.O.) dann auf eBay verkauft. Obwohl es ein toller Moni war, weine ich ihm keine Träne nach - der TFT ist einfach sooooooooo viel besser.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Hallo,


    es musste bei mir ein TFT sein, da wir im Wohnzimmer neue Möbel gekauft haben und die 19“ Zoll Röhre in meinen Computerkasten keinen Platz (Tiefe) gehabt hätte. Die einzige Angst die ich hatte war, hoffentlich kann man mit einem TFT spielen. Ja und das geht wunderbar.


    Der Röhre weine ich keine Träne nach, konnte den CRT sogar noch um Euro 60,00 verkaufen. Vielleicht hängt das aber auch daran, das es eine No-Name-Röhre war und kein Spitzenbildschirm.


    Ich habe den Umstieg nie bereut und möchte nie mehr zurück auf eine CRT. Hier auf der Arbeit mit CRT das reicht vollkommen, das wird sich aber hoffentlich demnächst ändern.


    Zudem schauen TFT’s klasse aus und sind ein Augenfänger! :))


    Gruss GranPoelli :)

  • Ich hatte einen 21" Sony, der eigentlich ganz gut seinen Dienst verrichtete. Aber erstens hat der meinen Tisch zugestellt und zweitens hat er 39 Kg gewogen. Da ich gerne mal auf eine Lan gehe, macht das mit 39 kg weniger Spass wie mit 7 kg.
    Eigentlich wollte ich noch etwas warten mit dem TFT, aber irgendwie ist mir dann vor 6 Wochen prad.de dazwischen gekommen. Prompt (naja 4 Wochen später), oder nach etwas längerem prad.de Studium hab ich ihn mir dann gekauft.


    Aber ich habs auf keinen Fall bereut... Ich musste mich nur einige Tage an die neue, enorme Helligkeit (runtergeregelt auf 40%) gewöhnen, bis ich jetzt bei 100% angelangt bin.


    Sabian

  • Zitat

    Original von Sabian
    Ich hatte einen 21" Sony, der eigentlich ganz gut seinen Dienst verrichtete. Aber erstens hat der meinen Tisch zugestellt und zweitens hat er 39 Kg gewogen. Da ich gerne mal auf eine Lan gehe, macht das mit 39 kg weniger Spass wie mit 7 kg.


    das ist halt bei mir genauso... der Visionmaster 450 wiegt auch gute 30kg


    cu
    Chris

  • Meiner war 1993/1994 ein Smile 20 Zoller...


    Der Preis des Monitors damals: 2899.- DM.


    Ihr werdet lachen, er tut's immernoch und hängt an einem PC, der die ganze Zeit Statiken für Gebäude berechnet (24 Stunden am Tag) und das seit etwa 3 Jahren, vorher war er etwa 9-10 Stunden am Tag in Betrieb...


    Wenn ich das in etwa hoch rechne komme ich bei 10 Jahren auf:


    ca. 50 Stunden Betriebszeit...


    Da wir jetzt ein wenig umstellen, muss da ein schmaler Bildschirm hin, ein TFT eben.


    Doch zuerst Teste ich diesen ganz privat... ;)


    Ich habe mich mit der Hilfe von Weideblitz & Co für den 1880SX entschieden...


    Gruss! Samson!

  • Hallo,
    bei mir war das neue Notebook schuld, immer wenn ich längere Zeit an dem Teil
    saß und mich danach an meinem CRT begab dachte ich nur noch was für ein geflimmere.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Ich finde diese Frage echt interessant aber passt sie nicht besser in das Forum Umfragen? :))

  • Also bei mir geht das immer in den Familienkreislauf über => meine Eltern freuen sich dann über den *neuen Monitor* ... bei max. 5 Stunden in der Woche ist das auch egal ... ;)

  • Zitat

    Original von chrisp2
    Wer sich damals auch schon mit CRTs beschäftigt hat, der weiss, dass der Iiyama VisionMaster 450 Pro (plane Mitsubishi Diamondtron NF-Bildröhre mit Streifenmaske, 160 Hz, 115 kHz) einer der besten 19"-Monitore überhaupt war.


    Ich habe noch genau denselben Monitor vor bzw. neben mir stehen. Er hat sehr leuchtende Farben. Deswegen bin ich auch nicht so von den Farben eines TFT begeistert im Gegensatz zu vielen anderen, die vorher vor einer billigen Röhre saßen.


    Er ging nicht wirklich kaputt, aber auf einmal zuckte das Bild links und rechts merkwürdigerweise immer wieder sporadisch zusammen, egal welche Auflösung und Bildwiederholfrequenz. Das war nervig.


    Dann habe ich mir den NEC 1880NX ausgeguckt, den ein Mediamarkt für 399.- (!!) rausgeschleudert hat (es waren nur 2 Modelle verfügbar). Er war original verpackt und hat keine Pixelfehler. Die Story dazu steht irgendwo hier im Forum...

  • Bei mir hat sich das Problem dadurch gelöst, daß meine Eltern in die Röhre geguckt haben, weil sie keine hatten und da hab ich mich entschlossen, Ihnen meine alte zu schenken - brauchte ich ja sowieso nicht mehr :D :D