NEC 2080UX+ / noch besser als der Vorgänger???

  • Hallo Leute


    Weil ich ein lieber Junge bin "darf" ich mir einen teuren TFT kaufen, und was lese ich jetzt über meinen klaren Favoriten??


    Gibt es einen TFT in der gleichen Größe und mit 16ms Response Time der die Macken des NEC nicht hat?(Streifen durchs Bild/ Knistern)??


    Danke im Voraus!!


    Gruß
    Klatty

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

  • bestell doch mal einen. Vielleicht ist in meinem Haus kein Chi. Die anderen billig TFTs laufen ja in meinem Haus und stehen neben den NECs, aber vielleicht habe ich kein NEC-Chi.


    Seit heute knacken die Monitore auch nicht mehr.
    aber der 3te Monitor wird nun gegen den 4ten ausgetauscht.


    Den sehe ich mir am besten ein viertel h lang. Pixelfehler, schlampige Zusammenschraubung, exakte Drehbarkeit und auf Durchschlagen des Backlights bei schwarzen Hintergründen.

  • Hallo


    Na Toll!
    Und was für einen kauf ich mir jetzt??


    Gruß
    Klatty
    p.s. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den NEC 2080UX+
    und den NEC 2080UX-BK+??(außer die Farbe)

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

    Einmal editiert, zuletzt von Klatti ()

  • habe nun heute wieder einen neuen? 2080+ bekommen.
    Diesmal war bis auf 2 Pixelfehler (liegt in der Tolleranz) alles i.O.
    Die Pixelfehler erkennt man übrigens nicht mehr mit einem üblichen vollfarbigen Bildschirm (Rot oder Grün oder Blau) sondern nur noch, wenn
    man einen total schwarzen Hintergrund einstellt.
    Die Pixel sind einfach zu klein.


    Was bleibt sind immer noch die leichten Streifen, wenn der Monitor genau mit 60Hz angesteuert wird.


    Wer nur einen Monitor hat, der kann ggf. Powerstrip verwenden, um die Frequenz zu ändern. Mit 2 Monitoren geht es auch noch im Span Mode (3200x1200).
    Sowie man aber beide Monitore hochkant drehen will, dann geht das Rotieren nur über den Modus mit 2 Bildschimen und da springt das Bild gelegentlich. Öffnet man eine Webseite mit gelben Hintergrund, ist alles zu spät. Daher muss ich ohne Powerstrip auskommen.

  • ThomasH


    Und das für ca. 1400€ :O


    Also werde ich doch noch warten müssen weil das für mich ein "Ding der Unmöglichkeit" ist.
    Schämen sollten sich die Hersteller. ;)


    Gruß
    Klatty

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

  • wenn Du eine Graka hast, bei der Du die Frequenz regeln kannst, dann ist es kein Problem, die Streifen sind dann weg. Ich hatte eine Matrox, da ging das, die konnte leider keinen Dual-Hochkant-Betrieb.

  • Hallo


    Wie du in meiner Sig siehst besitze ich die ATI 9700 Pro von Hercules.
    Ich kann zwar einiges verstellen aber die hz - Zahl in einer-Schritten habe ich noch nicht gefunden.
    Ich hoffe das es bis Weihnachten noch ein Hersteller schafft einen ordentlichen TFT in der Größenordnung eines 2080UX+ herzustellen.


    Gruß
    Klatty

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

  • Du kannst PowerStrip nutzen. Das ist eine Software, mit der kannst Du sämtliche Parameter einer Graka einstellen!

  • Hallo


    Ich kenne Powerstrip aber ich meine das wenn man 1400€ ausgibt kann man ein einwandfreies Gerät erwarten und nicht mit irgend welchen Übertaktungstools oder sonst was experimentieren das es ansehnlich wird.


    Aber zum zocken eignet er sich prächtig?


    Gruß
    Klatty

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

  • kann ich Dir nicht sagen, weil ich nur Programme auf den Teilen schreibe und daher mehrer Bildschirme brauche.
    Das Teil hat 16ms und superbrilliante Bilder.
    Ich hatte ein Exemplar testweise meinem 13J. Sohn überlassen, der damit natürlich nur gegamet hat. Er war überwältigt von der Auflösung und den Farben.


    Da waren auch keine Streifen, weil seine Graka mit 60,4 Hz taktet.
    Nun muss er sich mit meinem alten 18TFT begnügen.


    Du hast natürlich recht, dass Streifen in dieser Preisklasse nicht sein sollte.


    Ich denke aber, dass die Masse der Anwender dies nicht bemerken wird, weil sie entweder im Analogbetrieb arbeiten, Powerstrip nutzen oder die Graka keine glatten 60,0 Hz liefert. Vielleicht tritt das Problem mit WinMe oder W2k auch nicht auf. Ich jedenfalls nutze auf allen PCs XP Prof.

  • Ich habe jetzt ebenfalls ein NEC 2080UX+ und bemerke ebenfalls gerade bei der Hintergrundfarbe auf Prad.de ganz feine Streifen (bei diesem Babyblau-Hintergrund).


    Ich habe jetzt in den TFT-Einstellungen die Auflösung von 1600x1200 auf 1600x1198 gestellt und siehe da, der Hintergrund erscheint jetzt homogen ohne dieses feine Streifenmuster, allerdings kann man jetzt auf einfarbigen Flächen ein ganz ganz ganz leichtes Flackern erkennen, als ob die Bildwiederholungsfrequenz zu niedrig wäre. Es wirkt also irgendwie unruhig, wenn man aus dem Augenwinkel auf das Display sieht.


    Unheimlich schwer zu beschreiben.


    Die Tipps von ThomasH bzgl. Powerstrip habe ich noch nicht alle getestet.


    ThomasH
    Welche vertikale Frequenz sollte ich denn mal einstellen damit diese Streifen weg sind und auch dieses Flackern verschwindet?


    Kann dieses Flackern auch von meiner Grafikkarte kommen? Es handelt sich dabei um eine ATI Saphire Radeon 9700 Retail.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    allerdings kann man jetzt auf einfarbigen Flächen ein ganz ganz ganz leichtes Flackern erkennen, als ob die Bildwiederholungsfrequenz zu niedrig wäre. Es wirkt also irgendwie unruhig, wenn man aus dem Augenwinkel auf das Display sieht.


    Sehr interessant. Schau mal bitte hier:


    Scheint also nicht nur der ViewSonic betroffen zu sein.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Nun ja, dieses Flackern habe ich ja erst, wenn ich die Auflösung des TFTs um 2 Zeilen verkleiner. Ansonsten ist kein Flackern zu sehen, allerdings diese feinen Streifen.


    Bei diesem Streifenmuster sieht es so aus, als ob die geraden Pixelzeilen etwas heller als die ungeraden sind.


    In Photoshop kann man das an dem Beispiel nachvollziehen, wenn man mit der Farbe #479FCD die geraden Zeilen und mit der Farbe #639CB9 die ungeraden Zeilen zeichnet.


    Man sieht dann zwar eine scheinbar homogene blaue Fläche, aber wenn man genau hinsieht, dann sieht man leichte Streifen und ungefähr so sehe ich diese bei der Hintergrundfarbe von Prad.de.


    Bei dunklen oder ganz hellen Hintergründen ist dieser Effekt nicht bemerkbar.


    Liegt es vielleicht auch mit daran, dass es noch keine saubere Monitor-Inf Datei für den 2080UX+ gibt?


    REBK

    REBK

  • Klatti
    Zum spielen ist auch schon der 2080UX ohne + gut.


    @ REBK
    Der Treiber liefert ja nichts anderes zurück, wie das was die Graka vom Monitor bei Plug&Play bekommt. Von daher würde ich eher vermuten, dass es nicht am Treiber liegt.



    Es scheint fast so, als ob nur die + Version mit den Problemen zu kämpfen hat.
    Hat denn schon einmal jemand vergeleichen können, wie der Unterschied beim Spielen zwischen den beiden Versionen ist?
    Ich denke der kann doch eigentlich nur gering sein.


    Ansonsten würde ich eher den 2080 ohne + kaufen, bis die Probleme gelöst sind.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

    • Offizieller Beitrag

    Dass dies etwas mit der inf Datei zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke das ist entweder vom Panel oder von der Grafikkarte abhängig. Glaube aber eher es liegt am Panel.


    Ich hatte auch schon mal zwei NEC Geräte, allerdings 17" und da hatte ich dies auch bemerkt.



    Ich hatte zwar nicht dass Gefühl, dass jede Pixelreiche eine andere Farbe hatte, aber ein Streifen war dennoch zu sehen.

  • Hallo


    Wie sieht denn das ganze aus wenn ich eine Einstellung von 1280x1024 wähle?
    Sind dann die Streifen oder wellen immer noch da??


    Gruß
    Klatty

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

  • Das hilft dir unter dem Desktop nicht viel weiter, da das Gerät dann ja interpoliert.
    Die Interpolation ist zwar gut, aber nicht so schwarf, wie die physikalische Auflösung.
    Ich denke mal, dass du schon die volle Schärfe deines TFTs nutzen willst, oder?

    Viele Grüße
    Randy