In der c´t 4/2004 werden TFTs >20" getestet

  • Zitat

    Warum kursieren hier permanent wilde und fundamentlose Gerüchte? Warum wird dieses Süppchen hier pausenlos von einigen Wenigen aufgekocht?


    Weil es keine Antworten von NEC und Co. gibt. Warum räumen NEC und Co. nicht einfach mit den Gerüchten auf?


    Zitat

    Vieleicht sind die REBKsche Streifen ein Makel was fast niemanden wirklich stört und NEC es damit beruhen lässt.


    Das kann ja wirklich die Antwort sein, dann kann man das Gerät aber guten Gewissens keinem mehr empfehlen ohne ihn vorher auf die Streifen hinzuweisen.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    3 Mal editiert, zuletzt von thop ()

  • Die Streifen sind halt eine subtile Angelegenheit. Für sensible Gemüter mit guten Augen auf Dauer sehr störend, für Andere bei einer oberlächlichen Betrachtung schwer zu erfassen. Wer sich das Geld für einen Monitor dieser Preisklasse selbst erarbeiten muß, schaut natürlich auch sehr genau hin. Ich habe mittlerweile drei NEC 2080UX+ selbst begutachten können und bei allen die REBK'Streifen feststellen müssen. Hoffentlich bekomme ich endlich nächste Woche den Dell 2001FP als Leihstellung, um mir auch diesbezüglich ein Bild machen zu können.

    Mixman

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Wartet doch einmal den Bericht in der C't ab.
    Die pausenlosen wilden Spekulationen hier, teils von Leuten, die das "Problem" überhaupt noch nicht gesehen haben nervt langsam gewaltig. Das erinnert mich an vergangenen April, wo Probleme mit Blickwinkel und Kristallin Effekt den NEC 1860NX und auch anschließend den Viewsonic VP181 in Verruf brachten.


    Ich fand die Charge der defekten Panels im Samsung 191T letztes Jahr noch besser, Du wirst dich sicherlich erninnern.
    Geht halt nichts über eine ordentliche Verschwörungstheorie.


  • Warum?


    -weil man beim 18" das Blickwinkelproblem nur von der Seite sieht und es beim normalen Arbeiten nicht stört.


    - weil die Betroffenen möglichst viel Öffentlichkeit und Aufklärung schaffen möchten, damit NEC mit dem Mist nicht durchkommt. Diese Personen haben sich ja schließlich bereit erklärt auf eine für Ende Januar angekündigte Reaktion zu warten. Aber irgendwie kommt da nichts von NEC.


    -weil ich nicht verstehen kann, wie man so etwas als "eine Mücke zum Elefanten machen" deklariert, während man selbst die Geräte auf "momentan nicht lieferbar" setzt? Ich betrachte das jedenfalls nicht als eine "Mücke"!


    -weil ich es nicht für ein "wildes fundamentloses Gerücht" halte? Warum ändert NEC plötzlich anscheinend die Strategie und sagt, daß sie bei dem Kundenmonitor die Streifen nicht sehen? Gibt es dafür eine Erklärung? Dann würde ich auch auf die Gerüchte verzichten können.


    -weil man nicht mit der Lupe danach suchen muß, sondern weil auch Leute, die über den Effekt noch nichts gelesen haben (LG2010p und Dell 2001FP-Besitzer), sich hier im Forum melden und nach den "merkwürdigen Streifen" fragen.


    -weil es ein ernsthaftes Problem ist! Zumindest bei dem Kaufpreis. Ein derartiges Gerät ist eher für professionelle Bildbearbeitung gedacht als zum Spielen, und ich glaube wohl kaum, daß jemand, der professionelle Bildbearbeitung betreibt, damit leben kann und will. Aber das wird die Zukunft ja zeigen.


    -weil den TFT hier noch nicht so viele haben, hört man halt (noch) nicht mehr Klagen. Das kann sich aber eventuell sehr schnell ändern. Dafür, daß es sich dabei um ein brandneues Gerät handelt, beschweren sich hier meines Erachtens schon genug Personen.


    -weil häufig etwas mehr Kritik besser ist als zu wenig.


    Schöne Grüße ;)


    Mario


    PS: Sicher ist es sinnvoll, den Test abzuwarten, und ich hoffe, daß wenigstens die C´t diesen offensichtlichen Mangel erkennt.

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • TFTshop.net


    Auf der einen Seite verstehe ich es, dass das ewige Gerede über diese Streifen nerven muss.
    Auf der anderen Seite finde ich, dass Du dir folgende Aussage hättest sparen können:


    Zitat

    Warum wird hier im Board eine Mücke zum Elefanten gemacht? Warum kursieren hier permanent wilde und fundamentlose Gerüchte? Warum wird dieses Süppchen hier pausenlos von einigen Wenigen aufgekocht? Warum sucht man hier permanent mit der Lupe nach Schwächen eines Gerätes?


    Ich als Kunde muss mit diesem TFT arbeiten. Du als Verkäufer musst diese nur verkaufen. Wenn der 2080UX+ dir persönlich nicht gefällt, dann hast Du die Möglichkeit aus deinen Fundus an anderen hervorragenden LCDs den für dich richtigen auszuwählen. Diese Möglichkeit habe ich als Kunde nicht.


    Natürlich existiert das FAG, könntest Du argumentieren. Doch nun frage ich dich: Wie viele Kunden hätten bei diesen Effekt denken können, dass diese Streifen "normal" sind und erst mit der Zeit erfahren hätten (vielleicht sogar erst durch dieses Forum), dass es nicht normal ist. Ich bin sicher, dass viele die den 2080UX+ gekauft haben mit "Bauchschmerzen" vor dem Gerät sitzen.


    Hätte mir einer von euch bei meinen allerersten Posting zu den REBK´schen Streifen gesagt: "Ach so, diese Streifen, die sind bei TFTs ab 20" völlig normal. Da gewöhnt man sich dran.", dann hätte ich mir gedacht "Schöner Scheiss. Hätte ich mich vorher mal noch genauer informiert, denn nun sind 2 Wochen um und ich bleibe auf dieses streifige Bild sitzen und bin 1400 EUR ärmer."


    Try2fixit


    Zitat

    Warum ändert NEC plötzlich anscheinend die Strategie und sagt, daß sie bei dem Kundenmonitor die Streifen nicht sehen?


    Noch existiert ja wirklich die Möglichkeit, dass der 2080UX+ bei dem Techiker (ist ein wirklich netter Mensch, als bitte nicht vorschnell urteilen) diese Streifen nicht zeigt. Ich weiss nur nicht an was es dann liegen kann.
    Wenn es denn die Möglickeit gäbe den 2080UX+ normal im Handel zu testen, dann wäre das schon eine Hilfe, aber es gibt ihn ja so gut wie nirgends.


    Eine Sache sollte uns aber zu denken geben. Laut des Herrn Techniker wird seitens NEC nicht über die REBK´schen Streifen (die ja nicht reproduzierbar zu seinen scheinen) an eine Lösung geknobbelt, sondern ausschließlich um die Interferenzstreifen. Vielleicht hängen diese beiden Dinge auch irgendwie zusammen (was ich selber nicht glauben kann).


    Laut des Herren bei der NEC-outgesourceten-Hotline sollen ja beide Streifenproblematiken von NEC Japan bearbeitet werden. Hier kann man dann eindeutig von einem Kommunikationsproblem sprechen. Was darf der Kunde nun glauben? Aussage Techniker oder Aussage Hotline-Mitarbeiter?


    Einen Vorteil wird er c´t Test jedoch haben (sofern der NEC 2080UX+ überhaupt dabei sein wird). Entweder fallen die REBK´schen Streifen auf, oder aber das Ding wird wieder als tadelloser TFT bewertet werden und 1000sende User werden sich das Ding dann zulegen und einige werden dann hier fragen: "Sind diese komischen Streifen eigentlich normal?"



    REBK

    REBK

  • Zitat

    Das kann ja wirklich die Antwort sein, dann kann man das Gerät aber guten Gewissens keinem mehr empfehlen ohne ihn vorher auf die Streifen hinzuweisen.


    Genau das tun wir bei TFTshop auch. Allerdings auch unter Hinweis auf die Vielzahl der POSITIVEN Eigenschaften des Gerätes. Kann man's glauben? Ja! Das Gerät kann noch mehr, als nur streifchen :D -Und das sogar ziemlich gut!!!


    Zitat

    Weil es keine Antworten von NEC und Co. gibt. Warum räumen NEC und Co. nicht einfach mit den Gerüchten auf?


    Weil NEC kein Tante-Emma-Laden mit drei Mitarbeitern ist. Das ist ein global tätiges Unternehmen. -Etwas andere Dimensionen, als sich hier manch einer offensichtlich vorstellt. Zudem kann es bei einer solchen Entscheidung auch um RICHTIG Geld gehen. Daher wird dort natürlich sorgfältig abgewägt, wie GLOBAL gesehen (und nicht Prad-Board-bezogen) zu dieser Auffälligkeit Stellung genommen wird. -Siehe Entscheidung beim 1860NX (übrigens sicher ein deutlich auffälligeres "Problem")...


    Zitat

    Für sensible Gemüter mit guten Augen auf Dauer sehr störend, für Andere bei einer oberlächlichen Betrachtung schwer zu erfassen.


    Genau darum geht es. Hier im Board wird allerdings der Eindruck eines total verhunzten Gerätes vermittelt. Das ist es, was mich so wurmt.
    Ich selbst sitze an einem 2080UX+ bereits seit Wochen. Ich persönlich sehe die Streifen auch (wenn ich sie sehen will). Aber ich würde nicht behaupten, dass dies der Weltuntergang ist. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: In üblichem Abstand zum Gerät ist von den Streifen nichts oder nur nach konzentrierter Suche etwas zu sehen... 8o


    Ich verstehe natürlich, dass dieses Gerät nicht gerade 'n Appel und 'n Ei kostet. Aber die momentan hier betriebene "Hexenjagd" halte ich für völlig übertrieben. Schließlich habe auch ich hier im Hause Kundenkontakt. Auch mit Kunden, die sich für das 2080UX+ interessieren. NICHT EIN Kunde fühlte sich davon bisher gestört. Vielmehr musste ich den Kunden ebenfalls mehrfach die Streifen zeigen, bevor sie wahrgenommen wurden.
    Dies spricht eine deutliche Sprache und lässt Vermutungen zu, wie NEC sich zu dem "Problem" stellen wird.
    Was ich eigentlich sagen möchte:
    Es gibt deutlich schlechtere Geräte am Markt.
    Warum gerade bei einem annährend perfektem Gerät so viel Wind um die fast unsichtbaren Streifen gemacht wird, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.


    Wenn ein Gerät echte störende Eigenschaften (von der Allgemeinheit so gesehen) besitzt, sollte man damit sicher nicht hinter' m Berg halten. Aber eben das trifft auf das 2080UX+ nicht zu. Vielmehr scheinen sich nur einige Wenige mit dem Gerät nicht arrangieren zu können. Ist es deswegen ein schlechtes Gerät für die Allgemeinheit?

  • TFTshop.net


    Es ist interessant was Du schreibst, denn es spiegelt aus meiner Sicht eindeutig die Meinung eines Verkäufers wieder und deswegen sollte man deine Meinung mit vorsicht geniessen, da Du dir auch nicht deine guten Kontakte zu NEC verderben möchtest. Nicht anders kann ich mir deine unkritische Meinung zu dieser Problematik erklären.


    Ich stelle mir vor, dass ich telefonisch bei Dir den 2080UX+ gekauft hätte und Du mich auf die Streifen aufmerksam gemacht hättest. Gut.

    Zitat

    NICHT EIN Kunde fühlte sich davon bisher gestört.


    Ich hätte auf deine Aussage vertraut.


    Da ich aber diese Streifen kenne, kann ich über diese Kunden nur schmunzeln. Vor allem, weil Sie bei dir vor Ort sich die Streifen ansehen konnten. Wer weiss, was Du denen noch hättest andrehen können, sofern es nur groß und schnell in der Responsetime ist.


    Aber ich denke man kann sich dieses verhalten auch erklären: Der Kunde kommt mit einer Kaufabsicht zu dir, einen wirklich genialen TFT zu kaufen, von dem man schon so viel gehört hat. Voller Freude und Euphorie kommen die Kunden bei dir an und sehen dann den 2080UX+ (ich erinnere mich gerade an die euphorischen Schilderungen von Try2Fixit vom ersten Tag). Dann sehen sie die Streifen und finden diese im ersten Augenblick halb so schlimm, regelrecht zu vernachlässigen.


    Aber einige Tage später merken sie doch, dass die Streifen da sind und dann irgendwann kommt ein Freund und fragt "was sind denn das da für Streifen auf dem Bild. Das hat mein billig 20" TFT aber nicht. Was, Du hast dafür über 1300 Euro ausgegeben. ROTFL.". Ja, und dann könnte es sein, dass am 9.2. eine Fachzeitschrift schreibt: "... der NEC LCD 2080UX+ ist ein zum arbeiten und für die Gruppe der Spieler ein hervorragendes Gerät, wenn der Bildeindruck nicht durch die horizontalen Streifen getrübt wäre. Aufgrund dieser Panel-Eigenschaft erhält der optische Eindruck nur ein Befriedigend..."


    Und dann möchte ich nicht wissen, wie verarscht sich die Kunden vorkommen müssen, aber damit hast Du nichts zu tun, denn Du hast sie ja auf die Streifen, die ja fast unsichtbar sind, aufmerksam gemacht.



    Alles sehr weit hergeholt, ich weiss. Ich glaube das beste Mittel um die Streifenproblematik für die betroffenen Kunden zu entschärfen ist der Tipp, dass diese zukünftig auch TFTs der Marke NEC verkaufen sollten.



    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mich bisher zu diesem Thema deutlich zurückgenommen, weil ich ebenfalls kritisch bin und solch ein Gerät noch nicht vor der Nase hatte. Deshalb fällt es mir sehr schwer dazu ein passendes Statement abzugeben. Wenn ich hier die letzten Postings sehe, muss ich mich aber trotzdem mal einschalten.


    Eines sollte bei der ganzen Diskussion aber bedacht werden. Es gibt Panels die eine glitzernde Oberfläche haben, es gibt Panles die einen eingeschränkten Blickwinkel (Negativeffekt bei dunkler Darstellung) von links aufweisen und jetzt gibt es ein Panel was Streifen aufweist.


    Ob es sich jetzt um eine spezifische Eigenschaft des Panels oder einen Fehler handelt kann nur der User selber entscheiden.


    Es gab auch Leute die den glitzernden Effekt nicht ertragen konnten. Deshalb wurde aber auch nicht generell verlangt die Panelserie zurückzuziehen.


    Beim Blickwinkelproblem von Links gab es auch einige die es nicht ertragen konnten und das Gerät wieder retournierten. Auch hier wurde von Fehler und Rücknahme durch den Hersteller gesprochen. Und was ist tatsächlich passiert? Nichts, denn es handelt sich um eine Eigenschaft des Panels. Alle die vor dem Kauf davon wussten, kamen auch damit klar.


    Ob die Streifenbildung jetzt besonders störend ist oder nicht, wird nur jeder selbst entscheiden können.


    Ich glaube aber nicht, dass eine komplette Panelproduktion zurückgerufen wird. Entweder man lebt damit oder eben nicht.


    Der Punkt ist doch, dass diejenigen die das Gerät hatten davon total begeistert waren. Eben bis auf diese Streifen. Warum versteift Ihr Euch denn jetzt so auf dieses Panel? Sucht Euch doch ein Modell aus was Eurer Vorstellung eher entspricht. Das hat dann keine Streifen.


    Ich weiß allerdings nicht was es bringen soll Druck auszuüben und Redakteure von anderen Zeitschriften anzuspitzen usw. Ob die von einigen gewünschten Ergebnisse dadurch eintreffen, wage ich mal zu bezweifeln. Manchmal ist Gelassenheit eine Tugend auf die man sich besinnen sollte.


    In diesem Sinne, denkt in Euren Postings an die hier im Board großgeschriebene Fairness! Das liegt mir persönlich am meisten am Herzen. :))

  • @Prad


    Ich habe den Artikel jetzt von Anfang bis zum Ende gelesen und glaube, Du brauchst Dir um die Fairness keine Sorgen zu machen ;)


    Allerdings bin ich auch der Meinung, daß man das Thema mittlerweile etwas ruhen lassen könnte. Vielleicht sollten wir wirklich erstmal auf die c't warten.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Welcher_bin_ich
    @Prad


    Ich habe den Artikel jetzt von Anfang bis zum Ende gelesen und glaube, Du brauchst Dir um die Fairness keine Sorgen zu machen ;)


    Bisher ist es auch OK, aber die Sticheleien gehen langsam los und bevor es weiter geht, möchte ich nur freundlich nochmal daran erinnern ;)

  • Das Problem ist ja in der Tat hauptsächlich dass die Streifen unterschiedlich wahr genommen werden. Da gibs hier sozusagen 2 Fronten, die einen sagen: Ja seit ihr denn blöd, wieso stören euch die Streifen nicht? und die anderen sagen: Ja seit ihr denn blöd, wieso stören euch die Streifen? ;)


    Das ändert aber nichts daran dass die Streifen da sind. Und ich finde es ist gerade zu die Pflicht dieses Boards andere User darüber aufzuklären. Da muss man nicht gleich auf das ganze Panel einkloppen, zugegeben, aber folgender Hinweis ist denke ich mindestens angebracht: Das Panel zeigt Streifen bei bestimmten Farben, manche User fühlen sich davon sehr gestört, andere bemerken die Streifen nicht einmal oder fühlen sich davon überhaupt nicht gestört. Das muss jeder für sich entscheiden, aber ins kalte Wasser sollte keiner geworfen werden.


    Was den Tante-Emma-Laden angeht: Also das NEC kein Kuschelkonzern ist, sondern da knallharte gewinnorientierte Politik geführt wird, das ist mir schon klar, trotzdem lässt die Informationspolititk zu wünschen übrig. Zuerst werden die Leute hingehalten und dann passiert nichts. Ich prophezeihe einfach mal dass NEC sich zu dem Thema nicht Ende Januar, wie versprochen, äußern wird. Das ist ja indirekt auch schlechter Service, und sollte einem als Kunde zu denken geben. Ich finde als Kunde hat man da auf jeden Fall das Recht sehr kritisch zu sein.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von thop
    Das ändert aber nichts daran dass die Streifen da sind. Und ich finde es ist gerade zu die Pflicht dieses Boards andere User darüber aufzuklären. Da muss man nicht gleich auf das ganze Panel einkloppen, zugegeben, aber folgender Hinweis ist denke ich mindestens angebracht: Das Panel zeigt Streifen bei bestimmten Farben, manche User fühlen sich davon sehr gestört, andere bemerken die Streifen nicht einmal oder fühlen sich davon überhaupt nicht gestört. Das muss jeder für sich entscheiden, aber ins kalte Wasser sollte keiner geworfen werden.


    In diesem Punkt stimme ich Dir zu 100% zu. Dieses Board soll als Infoquelle vor dem Kauf dienen. Wer weiß was einen erwartet, wird kaum enttäuscht werden.


    Was hier allerdings etwas kritisiert wird, ist dass dieses Panel teilweise fast als unbrauchbar dargestellt wird.


    Wer mir starken Streifen rechnet und diese dann überhaupt nicht sieht, wird das Gerät behalten. Wen die Streifen stören, wird das Gerät retournieren.


    Ich denke aber dass keiner an diesem Thema vorbei kommt ;) Insofern dürfte jeder der mit einem 20" TFT liebäugelt auch wissen was ihn erwartet.

  • Hallo


    Ich kann nicht verstehen, warum das Thema immer der Art hoch gespielt wird.
    Bei den Paneln, von denen TFTShop und Prad geredet haben (z.B. 1860), gibt es gewisse Panel Eigenheiten.
    Im Board wird darauf hingewiesen, z.B. in der Art:
    Das Panel hat folgende Eigenheiten, ... am besten vorher anschauen und/oder beim Händler nachfragen.
    Bisher nur wenigen Leute aufgefallen und falls es stört, dasGerät zurück schicken.



    Was mich persönlich an dem Thema stört ist, dass die Leute die diese Streifen gesehen haben solange auf die Leute einreden, die diese Streifen eben nicht sehen, bis diese sie "endlich" auch sehen.
    Ich finde es auch gut, dass darauf hingewiesen wird (sowohl vor als auch nach dem Kauf), aber muss man denn wirklich auf Leute die es nicht sehen solange einreden, bis auch die das sehen?


    Ich mächte an dieser Stelle einmal Try2FixIt nennen.
    Try hat die Streifen zuerst nicht gesehen, also werden sie ihn auch nicht gestört haben. Dann musste er 3 Seiten lang "überzeugt werden", mit Bilder, ... bis er sie auch sieht.
    Jetzt ist er auch einer der Leute, der jedem von dem Gerät abrät, auch wenn er einräumt, dass der TFT für Spiele sehr gut ist.


    Das jeder einen "perfekten" TFT haben will ist mir auch bewußt.


    Da wir ja gesehen haben, dass der 1860 bei NEC auch normal weiter verkauft wurde, denke ich wir können (wie TFTShop es vermutet) davon ausgehen, dass NEC auch den 2080UX+ weiterhin so verkaufen wird.
    Außer, und das glaube ich nicht, LG ändert etwas am Panel.


    In diesem Sinne, jeder sollte selbst entscheiden, ob diese Steiden stören oder nicht.
    Prad hatte ja auch mal ähnliche (oder waren es die gleichen Streifen?) Streifen bei 1760 festgestellt. Bisher haben aber fast keine Leute hier die Streifen festgestellt, viele nicht einmal auf dem Bild das Prad gemacht hat.


    Und so ging es ja auch vielen bim 2080UX+.


    Wir haben ja hier noch einen Thread, wo jemand einen + und einen ohne + hat und keine Streifen sieht.


    Man kann also eigentlich nur sagen, dass jeder der nach einem solchen Gerät fragt auf die Steiden hingewiesen werden sollte, aber die Entscheidung der Person unterliegt.



    REBK
    Ich verstehe, da dir die Streifen ja als erstes aufgefallen sind, dass du mit der gesammt Situation unzufrieden bist.
    Aber zum einen sind wir hier in einem Board in dem jeder informiert wird und blos weil (auch falls es die c't sein sollte) irgend ein Heft ein en Kommentar in der Art wie du ihn nennst schrebt, gebe ich noch lange kein Gerät zurück.
    Entweder bin ich zufrieden oder nicht, was andere da sagen ist mir dann echt egal.


    Und zum Thema TFTShop. Ich bin bei ihm gewesen und weil ich unsicher war ob ich einen ViewsonicVP181, einen NEC 1880 oder einen NEC 2080UC nehmen soll.
    TFTShop hat mit dir Veiwsonic gezeigt und mich (obwohl er wußte, das ich über die "Probleme" im Board gelesen habe) auf alle "Probleme" aufmerksam gemacht. Wirklich störend waren sie nicht, aber der NEC 2080 hatte für mich dann ein besseres Bild, daher habe ich den dann auch gekauft.
    Von daher ist seine Beratung, meiner Meinung nach und damit bin ich ja nicht alleine, absolut super.
    Und falls man mit einem Gerät, wie dem UX+ nciht klar kommt, so kann man diesen immernoch absolut problemlos zurück senden.
    Aber eben wegen der guten Beratung kommt gerade das bei TFTShop nur selten vor.


    Ich hoffe zwar auch, dass es bald Geräate geben wird, die diese Streifen zu 100% nicht haben werden, aber vorstellen kann ich es mir nicht.
    Da NEC die Panel ja bei LG kauft.
    Also entweder die alten Panel, die etwas langsamer sind aber keine Streifen haben für etwas mehr Geld,
    oder aber die schnellen LG Panel mit Streifen.


    Ich finde, NEC könnte ja auch einfach weiterhin beide Geräte anbieten, dann gäbde es diese Diskussion gar nicht.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Da muss man nicht gleich auf das ganze Panel einkloppen


    Zitat

    Was hier allerdings etwas kritisiert wird, ist dass dieses Panel teilweise fast als unbrauchbar dargestellt wird.


    Schön auf den Punkt gebracht. Genau das meine ich.


    Zitat

    Es ist interessant was Du schreibst, denn es spiegelt aus meiner Sicht eindeutig die Meinung eines Verkäufers wieder und deswegen sollte man deine Meinung mit vorsicht geniessen


    Korrekt. Und gleichzeitig spiegelt dies eine Meinung eines Verkäufers wieder, der auch viele andere Geräte bereits gesehen hat, und somit eine völlig andere Meßlatte ansetzen kann. Weiterhin sollte man bedenken, dass es mir völlig Wurscht sein kann, ob der Kunde das NEC 2080 oder irgend etwas anderes kauft. Es herrscht hier kein Lagerdruck, somit muss ich keinem etwas auf's Auge drücken, nur um es "loszuwerden".
    Auch sollte man bedenken, dass man sich als Händler auch ein anderes Arbeitsgerät vor die Nase setzen kann. Ich komme mit dem 2080UX+ sehr gut zurecht. Deswegen steht es auf meinem Tisch...


    Meine persönliche Meinung ist aber völlig irrelevant, denn jeder entscheidet bitte für sich selbst, ob ihm ein solches Gerät zusagt oder nicht. Ob das Gerät im persönlichen Bekanntenkreis Gefallen findet oder nicht, dürfte ebenfalls völlig nebensächlich sein. Schließlich kauft man sich ein solches Gerät nicht, damit es anderen gefällt. Für mich zumindest steht fest, dass man es im 20 Zoll Sektor schwer haben wird, ein vergleichbares Produkt zu erwerben. AUCH wenn dem 2080UX+ ein Punktabzug wegen der Streifen gegeben wird...


    So. Und jetzt warten wir mal gespannt auf den Bericht in der C't :D

  • Warum hat ihr eigentlich alle auf NEC drauf obwohl der Fehler von meinen persönlichen Freunden stammt?
    Fakt 1: NEC ist an LG per Vertrag gebunden.
    Fakt 2: Nicht einhalten und abnahme hätte NEC das Genick gebrochen
    Fakt 3: es gab keine 2080ux mehr, keine Panels
    Fakt 4: Alle schreien nach billigen Geräte, das konnte NEC nicht realisieren => LG die denke ich unter Preis verkaufen
    Fakt 5: LG hat wohl ein komplettes Modul geliefert.


    Vielleicht kann mir das einer mal erklären. Ich kann es nicht verstehen. Weil wenn bei mir im Büro einer Müll produziert und das auf den Modullieferanten schiebt, dann hüpf ich dem an den Hals und nicht meinem Kunden.


    Seh ich das jetzt total falsch?


    Gruss


    PS: Ich verschöne hier nix, hab ja auch schon selber gesagt: he die Streifen würden mich wahrscheinlich bei nem 12Std. Arbeitstag stören; aber ich hab mich auch Diamand-Tron gewöhnt, warum nicht daran auch?

  • Zitat

    Original von Totamec
    Vielleicht kann mir das einer mal erklären. Ich kann es nicht verstehen. Weil wenn bei mir im Büro einer Müll produziert und das auf den Modullieferanten schiebt, dann hüpf ich dem an den Hals und nicht meinem Kunden.


    Seh ich das jetzt total falsch?


    Ich denke nicht.
    Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, was NEC an dem Gerät machen soll.


    Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass es ein Problem der Elektronik ist und NEC versucht etwas zu ändern. Aber ich denke dass kann man fast ausschließen.


    Die andere Möglichkeit:
    NEC sagt das LG.
    LG sagte, schauen wir mal.
    Bisher hat LG nichts dazu gesagt

    Viele Grüße
    Randy

  • Was oben bereits steht: angeblich ist es eine Modullösung und damit wäre auch LG dafür verantwortlich.


    Vielleicht weiß Robert ja mehr dazu ?

  • Was ich mit Änderungen an der Elektonik von Seiten NECs meinte ist, dass die evtl. den LG Fehler suchen, finden und beheben (falls es an der Elektronic leigen sollte).
    Wäre dann etwas peinlich für LG und ein großer Vorteil für NEC, den anderen Anbietern gegenüber, die die Modullösung von LG verwenden.

    Viele Grüße
    Randy

    2 Mal editiert, zuletzt von Randy ()