Nun der LG hat doch sicherlich keine Hardwarekalibrierung, oder? Hier musst Du doch eine Softwarekalibrierung vornehmen und ein eigenes Profil anlegen. Dazu benötigst Du einen PC mit einer Software wie CalMAN. Und ob das i1 Pro 3 unterstützt wird, hängt ja von der eingesetzten Software ab.
Beiträge von Andi
-
-
Hast Du den Test gelesen? Die stehen doch dort, sogar in einer Tabelle. Ansonsten in jedem Test unter Profilierung im PDF-Dokument (Ganz unten).
-
Also ich würde mal sagen sehe Dir mal unser Top 10 Bestenliste Allrounder 34 Zoll an. Da liegen einige über dem Budget, aber auch welche darunter. Wenn Pivot unwichtig ist, kannst Du die alle nehmen. Sollte es eher günstiger sein. Haben wir noch die Top 10 Bestenliste Budget 34 Zoll. Ich denke da ist auch einige dabei. Bezüglich der Maße müsstest Du aber selber schauen. Du kannst direkt aus den Top 10 in Produktdatenbank gelangen. Dort findest Du die information.
Bei Amazon ist der Samsung LS34J552WQUXEN momentan im Angebot.
-
Und 21:9 ist auch fix? Pivot wird nicht benötigt? Curved ja oder nein?
-
Also wenn Du einen 32 Zoller suchst, dann würde ich dem BenQ eine Chance geben. BenQ hat in den letzten Jahren den Abstand zu NEC und EIZO verringert, kommt aber nicht heran, was hauptsächlich mit der Hardware-Kalibrierung und der Software zu tun hat.
-
Also nativ kannst Du 4K nach meiner Ansicht bei 27 Zoll nicht verwenden. Da wäre WQHD die bessere Entscheidung. Oder $K, dann aber 32 Zoll. Hier wäre der EIZO EV3285 wohl die bessere Wahl. Kostet knapp über 1.100 EUR. Du hast wieder 5 Jahre Garantie.
-
Wie sieht es denn mit dem Budget aus?
-
Von Deiner Auswahl haben wir bisher nur den BenQ getestet und der kommt dem was Du willst ja praktisch sehr nah. Zu den LGs kann ich leider erst was sagen wenn wir diese im Test hatten.
-
Denkst Du daran die Monitor zu kalibrieren? Ist eine Hardwarekalibrierung notwendig?
-
Hast Du Dir mal unser Top 10 angesehen? Zum Budget hast Du leider nichts gesagt.
-
Nein, das musst Du schon selbst suchen. Gelistet sind nur die Modelle die einen USB-C Anschluss besitzen.
-
Für den Preis nicht. Das geht mit etwa 450 EUR los. Hier mal eine Selektion. Vor dem Kauf solltest Du aber prüfen wie viel Watt der USB-C Anschluss liefert.
-
Der Test des LG 27QN880-B ist online. Der 27 Zoll Monitor hat ein innovatives Standfußkonzept und verhilft zu mehr Platz auf dem Schreibtisch. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 27QN880-B
Weiterführende Links zum Thema
-
Nun 4K bei 27 Zoll, da gehen die Meinungen auseinander. Mir wäre selbst die native Auflösung zu klein. Ich kann mit 24 Zoll und Full HD gut arbeiten. BenQ ist sicherlich ein guter Monitor, wenn man mal die Platzhirsche NEC und EIZO außen vor lässt. BenQ hat bei der Hardwarekalibrierung in den letzten Jahren einiges unternommen, kommt an die beiden anderen Hersteller aber nicht heran. Dennoch würde ich BenQ in die engere Wahl nehmen, wenn NEC und EIZO aufgrund es Budgets ausscheiden.
Auf die Zertifizierung würde ich jetzt nicht so viel geben. Zumindest bei der Kalibrierung ab Werk soll jedes Gerät einzeln vermessen werden. Zur CalMan-Zertifizierung kannst Du hier was nachlesen. Aber arbeitest Du denn überhaupt mit diesen Farben?
-
Also für 1.200 EUR erhälst Du den EIZO Flexscan EV3285 (redaktioneller Test) oder hier Lesertest EIZO EV3285. Beim Preisvergleich solltest Du berücksichtigen, dass der EIZO eine Garantie von 5 Jahren hat!
-
Also wenn die Hardwarekalibrierung nicht Pflicht ist, wäre des ASUS PA278QV noch ein sinnvolles Modell. Und dann würde ich noch in eine Kolorimeter (i1 Display Pro) investieren. Leihen macht wenig Sinn, weil Du das in regelmäßigen Abständen wiederholen musst.
-
Ich habe den Beitrag hierher verschoben, denn da gehört er hin
Der Redakteur ist momentan wohl im Urlaub. Es kann also etwas dauern mit einer Antwort.
-
Ich würde das jetzt nicht so ernst auslegen. Die beiden Modelle sind ziemlich ähnlich. Je nach gewünschter Auflösung und Preis entscheiden.
-
Zitat
Macht es Sinn, einen 4K UHD-Monitor anstelle eines WQHD-Monitors bei hochauflösenden Stand-Bilddateien zu verwenden?
Ich bin hier kein Experte, aber einer unserer Redakteure ist Fotograf und der ist der Meinung, dass es im Bereich Video notwendiger ist als bei der Bildbearbeitung. Die Entscheidung ob es in Deinem Arbeitsprozess wichtig ist, kannst ja nur Du beantworten.
ZitatMacht es Sinn, auf einen 4K UHD-Monitor „EIZO CG 2740 mit True-Black-Panel oder ggf. einen WQHD-Monitor „CG2731“ mit vergleichbarem Panel zu warten?
Solltest Du Dich für 4K entscheiden, würde ich definitiv warten. True-Black-Panels werden in der CG-Serie eingesetzt und hier wird sicherlich bald auch eine 4K-Modell kommen.