Wie sieht es denn mit Farbverbindlichkeit aus und als Farbraum sRGB?
Beiträge von Andi
-
-
Herzlich willkommen. Habe beide mal mit den Daten unserer Datenbank verglichen und finde auch keinen Unterschied.
-
Einen Blaulichtfilter bieten derzeit fast alle Hersteller. Da Du keine Modelle ohne LED-Hintergundbeleuchtung mehr neu erwerben kannst, solltest Du darauf achten, dass die Monitor kein PWM verwenden. Die Eizos haben eine Hybridlösung, sollten aber bei einer Standardhelligkeit von 140 cd/m² kein PWM verwenden. Blaulichfilter haben eigentlich mittlerweile auch alle Hersteller. Nur machen die eben in den meisten Fällen nichts anderes als das Bild wärmer. Das kannst Du auch, in dem du bei den RGB Farben einfach Blau absenkst.
Bei Office Geräten solltest du möglich Geräte mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel wählen. 24 Zoll finde ich für den Dualbetrieb OK. Falls IPS bei Dir zu Problemen führt, versuche doch mal Modelle mit VA (PLS) Technologie.
-
Also die EIZO CS Serie ist genau das was Du benötigst, insbesondere wenn es farbverbindlich sein muss. Alternative ist höchstens noch NEC, aber momentan würde ich doch eher zu EIZO tendieren.
-
30 Hz machen keinen Spaß, das würde ich lassen.
-
Ich finde 38 Zoll ideal, würde aber auf den LG 38WK95C warten, der bald erhältlich ist. Hier die Spezifikationen.
-
Da kannst Du nur 35 Zoll mit 2560 x 1080 im 21:9 Format nehmen. Die Pixelgröße ist dann identisch zu Deinem 28 Zoll Monitor! Oder eine höhere Auflösung und mit Windows hochskalieren.
-
Wenn Du uns sagen würdest wofür Du den Monitor brauchst, wäre das hilfreich.
-
Nun eine klassische Soundbar ist einem 5.1 oder 7.1 Soundsystem natürlich unterlegen. Was darf der Spaß denn kosten? Und wie soll die Soundbar mit dem TV verbunden werden, gibt es da spezielle Wünsche?
-
Der Test des 27 Zoll Office-Monitors ASUS BE27AQLB ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS BE27AQLB
Weiterführende Links zum Thema
-
Nun für die X-Box wird ja jetzt sogar im Mai ein Update auf 120 Hz kommen, das funktioniert aber nicht mit 4K. Ich bin bei Konsolen einfach auch nicht so im Thema, vielleicht findet sich ja noch jemand anderes der Dir helfen kann.
-
Ich denke eine Recherche bei Google sollte da weiterhelfen. Ich werde hier jetzt nicht im Detail die Unterscheide aufzeigen. OLED sind organisch und leuchten selbst, benötigen also keine Hintergrundbeleuchtung. Das hat den Vorteil ein richtig tiefes Schwarz darzustellen. QLED ist einfach nur ein Marketingname von Samsung, es handelt sich um aber weiterhin um Flüssigkristallbildschirme (LCD) mit Hintergundbeleuchtung. Insbesondere bei einer großen Bildfläche können LCD keine homogene Fläche darstellen. OLED dagegen hält man vor bei der Darstellung von schnellen Bildfolgen nicht optimal zu sein. Auch bei der Helligkeit haben LCD die Nase vorn. Das ist wichtig wenn man in einem hell erleuchteten Raum einen Film ansehen will.
Ich selbst tendiere zu OLED, die waren mir aber bisher schlicht zu teuer.
-
Ober der Acer gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen, weil ich den nicht kenne. Er ist zumindest günstig. FreeSync nützt Dir bei Konsolen doch nichts. Ich finde die Ausstattung des Acers bis auf die fehlende Höhenverstellung eigentlich OK. Probiere es doch mal aus, wenn Dich das nicht stört. Rücksendung ist ja innerhalb von 14 Tagen immer möglich falls die Leistung nicht überzeugt. Ich hatte die Monitore nur selektiert um Alternativen aufzuzeigen.
-
Der Test des günstigen 27 Zoll Office-Monitors Acer B277bmiprzx ist online. Alle Fragen zum Testbericht oder zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Acer B277bmiprzx
Weiterführende Links zum Thema
-
Die ppi Darstellung ist bei 27 Zoll QHD und 38 Zoll tatsächlich fast identisch.
38 Zoll (3840 x 1600) 109,5 ppi
27 Zoll (2560 x 1440) 108,8 ppi
Aber 38 Zoll ist nur in 21:9 und dazu noch Curved erhältlich. Also nichts nach Deiner Vorstellung. Deshalb Curved, weil er für das Sichtfeld zu breit ist. Aber zwei davon nebeneinander, für den Multimonitorbetrieb, das finde ich schon überdimensioniert. Oder gleich drei Curved, sozusagen als Halbkreis
-
Nun mit 30 Zoll wirst Du nichts in dieser Preislage finden und auch bei 32 Zoll sind 400 EUR zu knapp bemessen. Ich habe mal unsere Monitor Datenbank bemüht und den Preisrahmen auf 600 EUR erhöht. Vielleicht findest Du da ja was.
-
Der Test zum 27 Zoll Design-Monitor ASUS MZ27AQ ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS MZ27AQ
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Testbericht zum 32 Zoll Monitor Iiyama X3272UHS-B1 mit 4K-UHD-Auflösung ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Iiyama ProLite X3272UHS-B1
Weiterführende Links zum Thema
Test Iiyama ProLite X3272UHS-B1
Datenblatt Iiyama ProLite X3272UHS-B1
-
Meine Antwort bezog sich mehr auf das Schlieren und weniger auf die Konsole. Ich habe mich mal etwas in die Thematik eingelesen und tatsächlich arbeiten selbst aktuelle Konsolen nur mit 60 Hz, insofern ist Deine Auswahl OK. Aber wenn Du selbst bei den schnellen TN-Panels noch Schlieren siehst, wird es schwer. Den BenQ halten viele für Konsolen ja als ausgesprochen gut geeignet an.