Phantom: Klar, wenn es um Hz geht, dann hört das Bild wirklich erst bei 85Hz auf zu flackern, aber nach deiner Argumentation würde ja jedes Spiel flüssig laufen, wenn ich ein Spiel mit einem Monitor in einer Auflösung mit 100Hz spielen würde. Ich habe mich auf die sog. fps bezogen. Da reichen meiner Meinung nach locker 25fps aus, um flüssig spielen zu können. Alles darüber sind Reserven (die man ab und zu mal braucht ... hehe).
Und mit einem TFT, der mit 60Hz läuft, laufen auch alle Spiele, die ich bisher gespielt habe, min. genau so flüssig (wenn man die fps nicht gerade auf unter 10 abrutschen, was aber dann eher am Rechner und nicht am TFT liegt), wie auf einem Röhrenmonitor, wenn nicht sogar besser... was mir teilweise sogar so vorkommt...
Beiträge von Copy
-
-
Wenn es nicht die gleichen Bankinstitute sind, dann kann es schonmal 2-3 Werktage dauern. Wenn Du allerdings von Sparkasse A nach Sparkasse B online-bankst, dann geht das 'on-the-fly'
-
Die Frage kann ich dir nicht mit ja oder nein beantworten, da ich weder das Sony-Gerät, noch irgendwelche Vergleichswerte habe (vielleicht hat sowas ja jemand anderes?).
Ich kann Dir nur sagen, dass ich bei Counter Strike, WarCraft III, C&C Generals, StarWars Galaxies (BETA), Max Payne, Enter the Matrix und Tiger Woods PGA-Tour 2003 mit dem NEC-Gerät keinerlei Schlierenbildung festellen konnte. Das einzige, was feststellbar ist/war: man hat ein gestochen scharfes Bild und leuchtende Farben -
Hm. Mal eine ganz banale Frage: Wieso willst Du in der Hochkant-Ansicht fernsehn? Ich denke mal, dass TV-Karten-Hersteller ganz bewusst eine Schranke für sowas eingebaut haben.
Man kann doch nicht hochkant fernsehn!
(Das ist physikalisch nicht möglich *G*)
-
Und dem 1860NX ein Minus für Design zu geben... das ist doch wohl wirklich Geschmackssache und eine rein subjektive Meinung
-
DS = Dungeon Siege. Würde ich jedenfallls stark annehmen bzw. tippen
Und soweit ich weiß wird bei CS in der nächsten Version (1.6 wäre das dann, glaub ich) die Auflösung 1280x1024 'implementiert'.
-
Und das menschliche Auge registriert allerhöchstens 25 Bilder/Sekunde (Die Grenze variiert). Alles darüber wird optisch nicht wahrgenommen. Alles darunter empfinden wir als ein 'Ruckeln'.
-
Also ich hab den NEC 1860NX und hab mit dem C&C Generals ohne Probleme zocken können. Leider unterstützt Generals nicht 1280x1024 sondern hat lediglich eine Maximalauflösung von 1280x960. Aber das was ich gesehen hab, sah trotzdem besser aus als auf jedem Röhrenmonitor
Mich würde mal interessieren, wie Generals bei der optimalen Auflösung aussehen würde
Aber naja, WarCraft III sieht einfach nur spitze auf einem TFT aus.
Aber das war ja eigentlich nicht dein Anliegen
Also meine Empfehlung bzgl. der Spieletauglichkeit geht an den NEC 1860NX. Keine Schlieren o.ä. Was das Sony-Gerät leisten kann, weiß ich nicht, da ich ihn weder besitze, noch jemals in Aktion gesehen hab.
-
NEC 1860NX-BK
0 Pixelfehler, 0 Subpixelfehler. -
Also ich habe heute mein 1860NX-BK von Mindfactory bekommen... und ich bin super zufrieden. Keine Pixelfehler oder ähnliches und die 'Blickwinkel-Problematik' find ich bei mir nicht... entweder bin ich blind oder sie ist für mich in keinster Weise störend
Ein rundum perfekter 1860NX-BK ist das, meiner Meinung nach. -
Also ich hab mit meinem NEC 1860NX-BK heute mal CS, WarCraft III, MaxPayne, Enter the Matrix, StarWars Galaxies (BETA), TigerWoods PGA Tour 2003 und C&C Generals angespielt und muss sagen, dass ich von der Qualität begeistert war. Keinerlei Einschränkungen und das Bild sieht 100mal besser aus, als auf einem Röhrenmonitörchen. der 1860NX ist zwar 'nur' ein 18" Monitor... aber vielleicht solltest Du Dir den mal genauer anschauen.
-
Einfach innerhalb der ersten 14 Tage austesten und bei nichtgefallen zurücksenden.
-
Ich denke einfach, dass der verwendete Kupferdraht bei der MS IntelliMouse Explorer nicht so berauschend ist und leicht bricht. Denn bei Bekannten von mir, die auch eine MS IntelliMouse Explorer haben, ist auch der Defekt Kabelbruch aufgetreten. Da ich des Öfteren auf LAN bin/war, und das Mauskabel beim Transport bzw. Aufbau immer zusammen- und ausgerollt wurde, wurde es wahrscheinlich zu sehr beansprucht
Naja, aber sowas muss ein Mauskabel schon aushalten.
-
Naja, er hat gesagt, dass der Pixel ein paar mal aufgeflackert sei und nach einem beherzten Fingerstoß seine korrekte Funktionsweise angenommen hat
-
Wo ist der nervende Smilie, der das Good-Posting-Schild hoch hält?
Kann mich der Meinung des Vorredners nur anschließen. NEC kann zwar schon was für den Fehler, weil sie ja das Panel von LG eingebaut haben und vielleicht nicht drauf hingewiesen haben (aber mal ehrlich: welcher vernünftige Konzern würde Schwächen öffentlich machen??????), aber naja die Welt geht wirklich nicht unter und ein Bild sieht man allemal auf dem 1860NX
Wenn es jemanden echt soo sehr stört, dann soll er den TFT einfach zurückgeben. Wer das nicht kann, der muss sich mit dem Manko arrangieren oder das TFT über ebay verscherbeln. Eine Rückrufaktion kann wohl wirklich nicht gestartet werden, weil dann ein komplett anderes Panel eingebaut werden müsste, was die Spezifikationen und vor allem den Preis des Panels ändern würde. Ein bißchen wirtschaftliches Realitätsbewusstsein muss man selbst dem Kunden zutrauen(<- der letzte Satz war jetzt echt nicht sooo bös' gemeint, wie er sich vielleicht anhört
)
-
Also ein Kunde von mir hatte auch ein Pixelfehler, leider weiß ich aber nicht welche Art. Er hat mir aber gesagt wie er ihn wegbekommen hat: ein paar mal leicht 'draufgeschnippt' und seitdem hat er an der Stelle einen vollfunktionsfähigen Pixel
Vielleicht einfach mal ausprobieren. Kann ja sein, dass die Verbindung locker sitzt und durch einen 'leichten' Schnipser wieder richtig gerückt wird. -
Bei 1.3 Mio kleinen Pixeln kann es schonmal vorkommen, dass einer nicht mit einem Transistor verbunden ist oder? Auch Maschinen machen mal ein paar Fehler
-
Ach, mir fällt gerade ein... ist zwar Off-Topic aber trotzdem interessant: Wenn ihr ein Service-freundliches Unternehmen sucht, dann geht, jetzt nicht lachen, mal zu Microsoft.
Ich habe von MS eine Intelli Mouse Explorer gehabt, die nach 10 Monaten einen Kabelbruch erlitt. Also hab ich sie ohne Orginialverpackung und/oder Rechnung an MS geschickt mit einem schönen Brief (ein bißchen einschleimen muss schon sein). Habe auch prombt eine komplett neue Maus bekommen (hat mich sehr gefreut, weil die Alte auch schon ein paar Gebrauchsspuren aufwies
). Nach 2 Monaten ging auch diese Maus kaputt -> Kabelbruch. Deshalb hab ich sie wieder eingeschickt und diesmal mit der bitte mir doch eine IntelliMouse Explorer Cordless zu schicken, weil mir ja andauernt die Kabel brechen
Und was geschah? Ich habe eine IntelliMouse Explorer Cordless bekommen samt einer Entschuldigung von MS und deren EmpfehlungAlso auch MS hat seine gute Seite. Aber ob sich das auch auf TFTs übertragen lässt, bezweifel ich doch stak *g*
-
Also ich verstehe in keinster Weise Eure Reaktionen. NEC hat die angegebenen Kriterien auf dem Datasheet erfüllt und kann wirklich nichts dafür, wenn das Panel vom Fremdhersteller ein kleines Manko hat. Es greift auch nicht die Garantie, weil es kein Defekt ist, sondern eine (schlechte) Eigenschaft des Panels. NEC kann jetzt wirklich nicht hergehen und die Panels von Euch durch Andere ersetzten. Das würde den Spezifikationen des 1860NX ja überhaupt nicht mehr entsprechen. Außerdem stellt dieses kleine Manko keine Einschränkung der vollen Funktionalität des Displays dar.
Also, ich kann NEC Standpunkt durchaus verstehen und sehe diesen überhaupt nicht so kritisch wie Ihr. Ich würde als Händler genauso argumentieren.
BTW: Versuch doch mal bei anderen Herstellern, beispielsweise iiyama, sowas als Garantiefall durchzuboxen (also mit der Konsequenz, dass dein Panel durch ein komplett Anderes, also eines anderen Typs, ersetzt wird). Wenn jemand das schafft, dann nehm ich alles zurück