Die Streifen haben aber nix mit den RBEK'schen Streifen zu tun. Vielleicht sollte der Namensgeber mal eine Aufklärungskampagne starten
Posts by thop
-
-
-
Ich würds nicht machen, zu viel Aufwand für die paar €. Aber falls du es doch machst berichte mal darüber.
-
Das ist ein TFT Problem. Der Bildschrim wird ganz beleuchtet, und daher leider auch das Schwarz. Man gewöhnt sich mit der Zeit weitgehend daran.
-
Shooter sieht schlecht aus. Für dich klingt der 2180UX optimal.
-
Beamer haben ja auch die Tendenz ein bisschen zu verwaschen. Dafür liegen die Stärken ja woanders
Artefakte sind auf jeden Fall da. Das sind ja auch keine Blockartefakte, die extrem stören, sondern bloss Diffusionen (ich habe schnell mal ein Wort eingedeutscht) in Farbverläufen oder gleichmäßigen hell/dunkel Verläufen. In Extras (meist stärker komprimiert) kann man dann teilweise auch richtig böse Artefakte sehen.
Das kann man sich auch ganz einfach ausrechnen dass die DVD immer verlustbehaftet sein muss. Man nehme Auflösung 768x576 (PAL), Farbtiefe von 24bit, und 25 Bilder (PAL) pro Sekunde. Das sind dann ~25 Mbps für die volle Bildinformation. Entspricht handelsüblicher DV-Kamera. DVDs benutzen in der Regel ~5-6 Mbps im Durchschnitt für Video, vom Standard sind ~9Mbps das Maximum. Das ist also schon Mal ein Faktor von 3-5 den die Komprimierung bringen muss! Da bleiben dann nur noch 20-35% von der ursprünglichen Bildinformation übrig, über den Verlust von 65%-80% muss das Auge hinweg getäuscht werden.
PS. Ich glaube jetzt werde ich aber sehr stark OT, deshalb führe ich das Mal nicht weiter aus, möchte den Thread von mcopter nicht kapern :O Wie schon gesagt, versuch es mal mit anderer Software und Treibern.
-
Quote
Original von t0rbN
Nen neuer Samsung 17" TFT wurde heudde bestellt
Was ist denn dein alter für einer? Der Rahmen ist ja größer als der Bildschirm -
DVD sind ebenso komprimiert, nur halt mit hohen Raten (max. ~9MBps). Ich kann bei vielen DVDs in einigen Szenen die Artefake mit blossem Augen vom Sofa aus sehen. Am besten sieht man es bei Farbverläufen oder z.B. dem Lichtkegel den eine Taschenlampe auf eine Wand wirft (in Dunkelheit).
Ruckelig und pixelig hört sich aber nach was anderem an. Mir ist das auch schon mal passiert dass die DVD plötzlich sehr grob pixelig wiedergegeben wurde. Beim nächsten Reboot wars weg. Ich glaube es hat irgendwas mit dem Overlay zu tun. Wie dem auch sei, versuch mal andere Grafikkartentreiber und andere DVD-Software.
-
Ich hab das schon Mal probiert, ohne Erfolg.
-
Quote
Original von Gucky
Viel Glück und mögen die Pixel mit dir sein.
Das ist doch mal ein Wort. -
Mach dir mal keine Sorgen Tanja, das hat schon alles seine Richtigkeit so. In 1-2 Wochen würd ich anfangen mir Sorgen zu machen
-
Der Titel passt zu dem schon sehr bescheidenen Avatar
-
Quote
Original von TanjaBee
Ist mein Blickfeld schon so krumm geworden (von der Gewöhnung an die alte Röhre... meine ich?)
So ist es :] Das geht fast jedem so wenn er auf nen TFT umsteigt, nach spätestens einer Woche wird sich der TFT wie durch magische Kraft wieder gerade richten. -
Ich denke da ist kein Zusammenhang. Versuche es mal mit meiner Signatur, vielleicht hilfts.
-
Quote
Original von fraeNk
Sorry aber das find ich irgendwie lustig weil es den Sachverhalt genau trifft :] -
Quote
Original von arcon
das könnte mir passieren
Erkundige dich mal bei Mario (Try2Fixit) wie man sich aus dieser misslischen Lage erfolgreich befreit -
Während andere (vermutlich ewig?) an ihrem, in mehrfacher Hinsicht, imperfekten CRT auf den perfekten TFT warten, vertreibe ich mir die Wartezeit so lange an meinem nicht perfekten aber sehr gutem TFT
Und wer glaubt dass wir hier den Herstellern einen Freibrief austellen der liest bestimmt noch nicht lange mit hier bei PRAD :] Hier gings schon heftig her.
Aber zurück zum Thema: Das Dithering scheint ja für die breite Masse zu funktionieren bzw. erträglich zu sein, sonst würden darüber doch erheblich mehr Beschwerden kommen. Was es genauer damit auf sich hat würd ich allerdings auch gerne mal wissen.
-
Also ich glaube rinaldo du hast da was falsch verstanden mit dem Dithering. Oder ich hab da was falsch verstanden :]
Ein Pixel wechselt ja nicht schnell zwischen 2 Farbwerten hin und her um somit das Auge glauben zu lassen dass in Wirklichkeit der Mittelwert dargestellt wird, sondern das funktioniert nur nebeneinander. Sprich ein paar nebeneinander liegende Pixel vermischen sich im Auge zu einem Mittelwert, den das Panel wegen des begrenzten Farbraums selbst nicht in einem Pixel darstellen könnte. Das Auge lässt sich natürlich nur bei ausreichender Entfernung täuschen, deshalb sieht man das Raster wenn man relativ nah am Panel dran ist.
Und zu den Grafikkarten: Grafikkarten rechnen intern mittlerweile ja schon mit mehr als 32bit, um Rundungsfehler zu minimieren, aber mehr als 8bit pro Farbkanal gibt trotzdem keine aus. Ausnahme ist die Matrox Parhelia die echte 10bit pro Farbkanal macht. Das nützt bei TFTs natürlich überhaupt nix.
Zur Überschrift: Für die Jeansmuster ist das Dithering auf jeden Fall verantwortlich. Ich weiß noch nicht so genau was mit dem Flimmern gemeint ist. Flimmern an Farbübergägen oder bei soliden einfarbigen Bildern, die allerdings genau zwischen dem Farbdarstellungsraum liegen?
PS. Wie 16,2 Mio. Farben zustande kommen weiß ich auch nicht, aber ist 100% ein Marketingtrick. So wie beim RTL Shop immer 5 Megapixel Kameras für 99€ verkauft werden ... erst im kleingedruckten sieht man dass das interpolierte 5 MP sind und nur 2 echte MP
-
Nein. Du kannst dir höchstens einen DVI-Umschalter kaufen, aber dann zeigen beide Geräte das selbe Bild an. Ob das Sinn der Sache sein soll wage ich zu bezweifeln