ups - Doppelpost - sorry :O
Posts by Bingood
-
-
Setz den Monitor im Menü auf Werkseinstellungen zurück
und pfeif auf MagicTune.
Stell den Monitor so ein wie es Dir gefällt und
alles ist gut. -
Ich frag mich grad, was hast Du für 2 Euro denn erwartet?
Was heisst denn "scheinbar defekt"?
Der ist real defekt.
Wenn Du kein kundiger "Bastler" bist, der den Schaden beurteilen und
evtl. behebn kann, hätte ich mir an Deiner Stelle selbst die 2 Euro gespart.Jetz hier vom Forum eine Lösung zu erwarten, ist ebenso blauäugig
wie der ganze Kauf. -
Und was soll Dir das bringen?
Jeder Mensch empfindet ein Bild subjektiv anders.
Selbst wenn Dir hier zig Leute ihre Einstellungen posten,
kann es sein, dass Dir persönlich keine "optimal" gefällt.In der Zeit, in der Du diese ganzen Einstellungen durchprobiert hättest,
solltest Du durch eigenes Rumprobieren schneller zu einem "subjektiv optimalen"Ergebnis kommen.Deine (oftgestellte Frage) nach den "optimalen" Einstellungen eines
Monitormodells ist sinnlos, da es einfach keine "allgemeingültigen
optimalen Einstellungen gibt.
Messtechnisch sieht es anders aus, aber da hilft Dir nur eine ordentliche
Kalibration. -
Da gibts keine Zwangsläufigkeit.
Wenn schon ein Pixelfehler da ist, bedeutet das nicht, dass
da welche zukommen müssen. "Fehlerfreie" Geräte können
jederzeit auch welche bekommen.Ist halt wie bei allen technischen Geräten, können kaputtgehen oder ewig halten.
-
Auto Adjust funktioniert nur analog - ist völlig normal.
-
Die wandern nicht aber "vermehren" können sie sich schon.
-
Bezüglich PowerDvD hört sich das für mich eher so an, als ob Du
PowerDvD richtig konfigurieren musst. Z.B. Seitenverhältnis einstellen,
Wiedergabeeinstellungen usw.
Ansonsten schau mal hier in den Prad-Test des 226BW und
probier mal die dort verwendeten Einstellungen - damit kam ich
ganz gut klar als ich den 226 hatte. -
Hi,
ich hab den 2411 und kann über "Randintensität" einstellen,
wie "stark" das Schwarz der Balken sein soll, also von grau bis
richtig schwarz.
Ich weiss leider nicht, ob der 2110 diese Funktion auch besitzt. -
Die Darstellung der Schrift kann an den Einstellungen im OS liegen,
z.B. Cleartype aktiviert/deaktiviert.
Einen 22er TFT unterhalb von 1024x768 zu betreiben, macht aber auch eigentlich keinen Sinn.
Das ist dann doch so deutlich unterhalb der nativen (optimalen)
Darstellung (1680x1050), dass die Bildqualität da eh nichts mehr taugt.
Wenn Du unbedingt so niedrige Auflösungen brauchst, empfiehlt sich
eher ein kleiners Bildformat,z.B. 19". -
Hmmmm hier geht es mehr um PC-Monitore.
Versuch es mal im TV-Forum ;). -
Na geh' doch mal einfach ins Tedtberichte-Forum, da findest Du das Unterforum Testprogramme. Da solltest Du reichlich fündig werden.
Ich finde den Nokia- oder Eizo-Monitortest ganz gut.
Ein wirklich störender Pixelfehler sollte Dir allerdings ohne Test schon auffallen. Alles andere würde ich erst garnicht suchen =).Bei meinem 2411 ist mir seit einem Jahr noch nichts aufgefallen und
ich hab nie einen Test mit ihm gemacht. -
Quote
Original von Chrisz
Hallo Steffen. Ich habe mir nun das (Originalbild) mit dem Arbeitslaptop und mit dem Privat-CRT angeschaut und habe dort NICHT solche Abstufungen. Dein Foto ist wirklich extrem.--> Nochmal Hinweis: Das erste Foto mit dem Problem ist von Steffen mit der Kamera vom Monitor abfotografiert. Das Originalbild könnt Ihr hier sehen:
Hier gibt es doch einige S2431-User, klickt doch bitte mal auf den Link und beschreibt, was Ihr seht, oder noch besser macht ein Foto.
Ein Vergleich zu den S2231-Usern wäre auch interessant (hallo CiTay, Michido, traveller usw.)! =)
Ich hab zwar den etwas älteren 2411, aber der stellt keine Streifen
dar. Ich betreibe das Gerät unkalibriert. -
Da wäre zunächst mal zu klären, was minderwertig bedeutet.
Samsung gibt den Herstellern bestimmte Spezifikationen für das Panel vor.
So gesehen kann es prinzipell kein minderwertigeres Panel geben.
Natürlich gibt es Produktions-/Serienschwankungen die dem
Benutzer im Vergleich einen minderwerigeren Eindruck geben.
Da aber die meisten User kaum die Möglichkeit haben, direkt zu
vergleichen- also zwei verschiedene Panel vor sich auf dem Tisch haben -,
ist die Masse der Käufer sicherlich mit ihrem Gerät zufrieden - egal
welches Panel. Es sei denn, sie lesen solche Reviews, wie den verlinkten,
dann geht die Panik bei einigen los.
Solche Reviews und das daraus resultierende Geflame in den Foren
führt dann andere user in die Irre.
Übriegens ist es naiv zu glauben, dass nur Samsung so verfährt,
es ist üblich, dass sich die Hersteller verschiedener Lieferanten bedienen.
So sind bei allen Modellen über kurz oder lang "Qualitätsunterschiede"
zu erwarten innerhalb einer Modellreihe.
BTW fand ich den Ausdruck "Lite-Version zum Vollpreis" schon krass,
denn das unterstellt Samsung schon betrügerisches Verhalten.
Dabei wurde Samsung eigentlich für seine Ehrlichkeit bestraft,
die verschiedenen Paneltypen per Aufdruck auf dem Modelletikett
kenntlich zu machen. Erst dadurch wurden sie ja vergleichbar.Naja, hätte Samsung danach - statt garnichts mehr anzugeben - überall
ein "S" aufdrucken lassen, gäbe es nur noch superglückliche 226-Besitzer.
So einfach wäred das, Leute in die Irre zu führen. Aber eben nicht ehrlich ... -
Hi,
Ja die Overdrive-Funktion heisst RTA und lässt sich deaktivieren.
Musst Du allerdings nach jedem Bootvorgang wiederholen, da sie sich autpomatisch beim Booten wieder einschaltet. -
Sieht für mich nach defekter Grafikkarte aus.
-
Zum Benq 241W Kann ich sagen, dass er ganzflächige Farbbilder
komisch schmutzig darstelle, so gräulich marmoriert, besonders
im der Bildmitte.
Bei schnellen Bewegungen in Spielen zeigte er bei mir deutliches
weisses Nachleuchten. -
Huhu,
na für Dein Pensum brauchst Du schon einen gescheiten Monitor mit VA-Panel.
Natürlich kannst Du damit über eine TV-Karte auch "gelegentlich"
fernsehen. Die Abspielsoftware dieser Karten sollte Dir auch ordentliche
Möglichkeiten zur "Bildeinstellung" geben. Allerdings bringt die
gesendete " Auflösungsqualität" des TV-Signals zwangsläufig mit,
dass das Bild schlechter aussieht als an einem "richtigen" TV. -
Quote
Original von hylli
Bingood
Das stimmt so nicht ganz!!! Der Lenovo ThinkVision L220x besitzt ebenfalls ein VA-Panel. Gibt's so ab EUR 430,00, zur tatsächlichen Qualität kann ich allerdings nix sagen.Hylli
Jo stimmt den Lenovo gibts auch noch - ups.
Den kenne ich auch nicht, aber der würde ja schon fast in den Budgetrahen
passen.
Ich wollte aber eigentlich auch nur nochmal deutlich zum Ausdruck bringen, dass fast alle 22er mit den Blickwinkeln zu kämpfen haben,da eben fast
alle TNs drin haben.