Geht es nach Samsung , so sollen zwei neue Display-Typen zum Zentrum sämtlicher IT-Aktivitäten in Heimbüros und Unternehmen werden. Passenderweise heißen die neuen Modelle Central Station-Monitore. Sie sind für das Zusammenspiel mit einem Laptop gedacht. Während der CA550 via Kabel angeschlossen wird, verfügt der CA750 – zusätzlich – über eine kabellose Verbindungsmöglichkeit. Innerhalb eines Radius von einem Meter verbindet sich das Display automatisch mit dem jeweiligen Endgerät und dient dann entweder als Monitorersatz oder Desktoperweiterung.

Weil die insgesamt sechs Monitore – Wired Consumer, Wireless Consumer und Wireless Professional, jeweils in 23 und 27 Zoll – allesamt mit USB 3.0 ausgestattet sind, können weitere kompatible Geräte angeschlossen werden. Mobile Endgeräte lassen sich an den US-Ports aufladen. Samsung Central Station entspricht dem Bedürfnis von Anwendern, ihre IT-Umgebung zu vereinfachen und problemlos von einem mobilen zum Desktop-Setting zu wechseln, erklärte Young Bae, Chef des Display-Marketings. Im Mittelpunkt stehe das einfache Aufbauen oder Trennen von Verbindungen zu diversen Peripheriegeräten, ohne Kabel anstecken oder abziehen zu müssen.
In den USA sollen die Geräte im März eingeführt werden, erste Eckdaten sind bereits bekannt: So verfügen die Monitore über USB 2.0 und 3.0, HDMI, VGA und LAN. Ihre LED-beleuchteten Panels besitzen Full-HD-Auflösung, schalten innerhalb von zwei Sekunden und besitzen ein statisches Kontrastverhältnis von 1.000:1. Der dynamische Kontrastwert liegt – ausgehend vom Kürzel MEGA – im Millionenbereich.
Über eine weitere Neuvorstellung, diesmal aus dem TV-Bereich, gibt es nur wenig zu erfahren. Im offiziellen Blog Samsungtomorrow.com haben die Südkoreaner Fotos eines neuen 3D-TVs der Premium-Serie 9 veröffentlicht. Demzufolge dürfte die Ausstattungsliste LED-Backlight und Features wie Internetzugang, Vernetzungsmöglichkeiten via WLAN, 240 Hertz, Touch-Fernbedienung und PVR-Funktion umfassen. Sein rechts statt mittig angebrachter Standfuß aus Aluminium verschmilzt nahtlos mit dem Rahmen. Dieser besitzt Klavierlack-Optik und ist geringfügig nach hinten geneigt. Curve-Design nennt Samsung das auffällige Konzept.