Displaysearch: Sony landet in Indien knapp auf Platz eins

Die neue Nummer eins auf dem indischen TV-Markt heißt Sony. Laut Displaysearch stammten 22,1 Prozent aller 2010 in Indien verkauften Flachbild-TVs von den Japanern. Insgesamt hatte der indische Markt ein Volumen von 15,6 Millionen Geräten, das entspricht 43,7 Prozent vom asiatisch-pazifischen TV-Markt.

Ranking der Flachbild-TV-Player in Indien [Marktanteil auf Basis von Stückzahlen]. (Quelle: Displaysearch)

Die Region kam im vierten Quartal auf einen Flachbildfernseher-Anteil von 51 Prozent, laut Displaysearch die niedrigste Quote weltweit. In Indien, wo Röhrengeräte nach wie vor den Markt dominieren, lag die Marktdurchdringung moderner TV-Panels nur bei 27 Prozent. Insgesamt wurden 4,3 Millionen Stück verkauft, vier Prozent mehr als im vorhergehenden Quartal.

Bei der Umstellung von CRT- auf Flachbild-Technik kommt Apparaten bis 32 Zoll eine führende Rolle zu: Mit 40 Prozent Marktanteil waren sie am beliebtesten, gefolgt von Geräten mit Bildschirmdiagonalen bis 24 Zoll (38 Prozent). In Indien stieg der Absatz von LCD-TVs 2010 um mehr als 100 Prozent. „Obschon diese Marke nicht mehr erreicht wird, prognostiziert Displaysearch dem indischen TV-Markt in den Jahren 2011/12 ein mehr als 60-prozentiges Wachstum“, sagte Indrajit Gosh, Leiter der Marktforschung für Indien und Südasien.

Sonys engste Konkurrenten in Indien sind Samsung und LG. Im Wettbewerb schenken sich die drei Unternehmen, die gemeinsam auf einen Marktanteil von 60 Prozent kommen, nichts. Samsung führte 2009 im Hinblick auf die verkauften Stückzahlen, fiel aber 2010 mit einem Anteil von 21,3 Prozent auf Rang zwei zurück. LG verkaufte im ersten und dritten Quartal 2010 die meisten TVs, kam mit 21,0 Prozent im Gesamtjahr allerdings nur auf den dritten Platz.

Derzeit halte Sony die Spitze, weil es dem Unternehmen gelungen sei, seine Vertriebswege und -netzwerke auszubauen, so Hisakazu Torii, Displaysearch-Vize für den TV-Markt. „Speziell Konsumenten aus der Mittelschicth kommunizierte Sony erfolgreich sein Markenimage, sie wurden anderem mit Digitalkameras angesprochen.“

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)