DisplaySearch: Wachstumsrate für LCD-TVs ist 2011 rückläufig

Wie die Marktforscher von Displaysearch mitteilen, sinkt die Wachstumsquote für LCD-TVs auf dem Weltmarkt in diesem Jahr auf 13 Prozent. Die Experten rechnen insgesamt mit 217 Millionen verkauften Geräten. Im Vergleich zu den Zahlen des vergangenen Jahres, als das Segment um 32 Prozent auf 192 Millionen zulegte, bezeichnen sie den Zuwachs als noch moderat.

Aufgrund von Preisangleichungen werden LCD-TVs ihren Plasma-Pendants gefährlich und verlangsamen 2011 das Wachstum in diesem Segment. (Foto: Panasonic)

Sobald die weltweit stark rückläufigen CRT-Modelle eingerechnet werden, sinkt die Wachstumsrate auf weniger als vier Prozent. 2010, als 248 Millionen Fernseher jeglicher Technik auf dem Weltmarkt verkauft wurden, lag die Quote noch bei 18 Prozent. Auch das Schrumpfen des Plasma-Anteils setzt sich fort:

Während die Kategorie 2010 eine durch deutliche Preisanpassungen verbesserte Wettbewerbsfähigkeit gezeigt hatte und einen Zuwachs um 30 Prozent verbuchen konnte, kommt 2011 starker Konkurrenzdruck aus dem LCD-Segment. Für das Nämliche prognostiziert Displaysearch ebenfalls Preissenkungen, vor allem für Sets im Großbildformat.

Somit behauptet sich LCD-Technologie 2011 als industrieweiter Mainstream: 84 Prozent aller auf dem globalen Markt verkauften Geräte sollen laut Displaysearch ein LCD-Panel tragen. Etwa die Hälfte davon wird über LED-Backlight verfügen, im Besonderen Geräte mit Bildschirmdiagonalen ab 40 Zoll.

Panel-Lieferanten wie das taiwanische Unternehmen AU Optronics (AUO) bekommen den Rückgang bereits zu spüren. Im Zuge der Bekanntgabe des Konzernumsatzes für April hatte AUO mitgeteilt, dass die Absatzquote von Großformatpanels für alle Anwendungen (LCD-TVs, aber auch Desktopmonitore, Notebook-Displays und andere Anwendungen) gefallen ist. Zwischen den Absatzzahlen für März und April liegen 6,8 Prozent.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)