Letzten Monat ist mit dem Philips Evnia 49M2C8900L (PRAD-News) ein großformatiger und ultrabreiter Gaming-Monitor erschienen. Sein gewölbtes QD-OLED-Panel misst 48,9 Zoll in der Diagonalen und löst mit 5120 x 1440 Bildpunkten (DQHD, 32:9) bei bis zu 144 Hz auf. Neben 1000 cd/m² Spitzenhelligkeit (HDR, 3 Prozent APL) werden 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400 und ClearMR 8000 versprochen. Auch ein KVM-Switch, ein 30 Watt starkes DTS-Soundsystem und dreiseitiges Ambiglow werden geboten.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Test zum Philips Evnia 49M2C8900L
Der Philips Evnia 49M2C8900L wird für knapp über 1.000 Euro gehandelt. Doch lohnt sich die Anschaffung in qualitativer Hinsicht? Dies haben die Kollegen von PC Monitors nun für Sie herausgefunden. In einem über eine Stunde langen Videotest bei YouTube wird der Gaming-Bolide ausführlich unter die Lupe genommen, was natürlich Messungen zu Aspekten wie der Reaktionszeit, dem Kontrast, der Helligkeit und der Farbwiedergabe einschließt.
Demnach könne man mit einer (im Vergleich zu LCD-basierten DQHD-Modellen) sehr ordentlichen Bewegtbildschärfe rechnen, die weder Ghosting noch Overshoot zeige. Zum leidigen Thema Subpixel-Layout und Textdarstellung gibt PC Monitors Entwarnung: Zwar weise auch der Philips Evnia 49M2C8900L Probleme mit Farbsäumen um Schrift auf, doch sei dies im Vergleich zu anderen OLED-Vertretern (vor allem mit WOLED) vernachlässigbar – wobei das natürlich immer eine subjektive Angelegenheit ist.
Übrigens: Wer den Philips Evnia 49M2C8900L bereits besitzt, findet bei PC Monitors auch direkt ein Video mit empfehlenswerten OSD-Einstellungen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es