Easypix stellt den neuen Tablet-PC „GraffitiPad“ Dual Core speziell für Jugendliche vor

Trendig und schick, lässig und easy – gerade Jugendliche legen heutzutage größten Wert auf ein stylisches und individuelles Aussehen. Dies gilt natürlich auch für den eigenen Tablet-PC, der bei jungen Leuten mittlerweile zum alltäglichen Begleiter gehört. Dem will der Kölner Hersteller Easypix nun Rechnung tragen und zwar mit seinem neuen Tablet-PC GraffitiPad, der durch sein Äußerst in knallig-buntem Graffiti-Style Aufsehen erregen will.

Easypix GraffitiPad (Bild: Easypix)

Das 7 Zoll GraffitiPad mit Android 4.1 Jelly Bean Betriebsystem möchte aber nicht nur beim Design Akzente setzen, sondern auch durch seine Features und die technische Ausstattung punkten. Praktisch für den Transport und Schutz des Tablets ist eine schützende Tasche – ebenfalls im Graffiti-Stil.

Das GraffitiPad Dual Core ist mit dem 1,4 GHz Rockchip RK3066 Cortex A9 Dual Core Prozessor, 1GB DDR3 RAM und 8GB internem Speicher sowie einem kapazitiven 5-Punkt-MultiTouch-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel ausgestattet und sehr schnell unterwegs. Der externe Speicher kann mittels MicroSD-Karte um 32GB erweitert werden. Zudem verfügt der Neuling über einen 1080p HDMI-Ausgang.

WLAN-Funktion (802.11 b/g/n) und ein USB 2.0 Anschluss sind ebenfalls integriert. Das GraffitiPad Dual Core verfügt über eine eingebaute 0,3 MegaPixel Kamera auf der Vorderseite zum Chatten. Auch Flash-Filme können problemlos abgespielt werden. Das Gewicht beträgt 340 Gramm. Die Maße betragen kompakte 19,1 x 11,5 x 1 cm. Für die Stromversorgung ist der integrierte und wieder aufladbare Lithium-Ionen-Akku zuständig, der ca. für 15 Stunden Musik-, 5 Stunden Video- oder 7 Stunden Surf-Genuss sorgen soll.

Das GraffitiPad Dual Core ist ab 01.12. im Fachhandel erhältlich. Der empfohlene Endkundenpreis beträgt 159,90 Euro inkl. MwSt.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)