EIZO Monitore: Wirtschaftlich­keit und Nachhaltigkeit vereint

Wirtschaftlichkeit: Eine Investition in die Zukunft

Bei Hardware-Neuanschaffungen in kleinen, mittleren oder großen Unternehmen stehen verschiedene Aspekte im Vordergrund. Neben erstklassigen ergonomischen Eigenschaften und einer verantwortungsvollen Fertigung nach neuesten Umweltstandards muss vor allem die Qualität der Produkte stimmen. Da von neuen IT-Gerätschaften nicht selten dutzende, hunderte oder gar tausende Exemplare bestellt werden, sollten sie robust, langlebig und zuverlässig sowie zugleich wirtschaftlich in der Anschaffung sein. Auch ein zuverlässiger Herstellerservice samt langjähriger Garantie spielt entsprechend eine wichtige Rolle: Weist ein Gerät wider Erwarten doch mal einen Defekt auf, sollte schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Im Idealfall wird vom Hersteller direkt Ersatz herausgeschickt, sodass zeitnah ein problemloses Weiterarbeiten möglich ist.

EIZO FlexScan EV3450XC (Bild: EIZO)
EIZO Monitore: Die ideale Investition für Unternehmen (Bild: EIZO)

Der 1968 zunächst unter dem Firmennamen Hakui Electronic Corporation in Japan gegründete Hersteller EIZO hat es sich zum Ziel gesetzt, PC-Monitore für Business- und Office-Zwecke mit genau diesen Merkmalen auf den Markt zu bringen. Die EIZO Produkte sind mit fünf Jahren Garantie versehen, womit sie im PC-Display-Segment nach wie vor zu den löblichen Ausnahmen zählen – denn zwei oder drei Jahre sind der Branchenstandard. Damit aber nicht genug, enthält die EIZO Garantie einen Vor-Ort-Austausch-Service, sodass im Defektfall sofort ein Ersatzgerät versendet wird, mit dem Sie weiterarbeiten können. Mit Blick auf TCO („Total Cost of Ownership“), also die Gesamtkosten, die ein Produkt im Laufe seines Lebenszyklus verursacht, sind EIZO Monitore folglich eine ideale Investition.

Energieeffiziente Monitore aus eigener Produktion

Erwirbt man für sein Unternehmen eine größere Anzahl an Bildschirmen, zählt aufs Jahr gesehen bei der Stromrechnung natürlich jedes eingesparte Watt. Zur TCO gehören daher ebenso Punkte wie die Energieeffizienz. EIZO Monitore sind bekannt für einen geringen Strombedarf, was regelmäßig in Testberichten aus der Fachpresse bestätigt wird. Dazu tragen energieeffiziente Panels, aber auch optimal arbeitende Sensoren bei: „Auto EcoView“ überwacht das Umgebungslicht und passt auf Wunsch die Helligkeit der Displays automatisch an. Das spart massig Strom (bis zu 50 Prozent im Vergleich zu Bildschirmen, die ständig mit voller Helligkeit leuchten) und schont zugleich die Augen.

EIZO setzt bei seinen Produkten zudem auf eigene Fertigungsprozesse, strenge Anforderungen an die Lieferketten und hochwertige Materialien. Um am Ende der Produktion ein High-End-Produkt zu erhalten, sind schließlich verschiedene Schritte notwendig. Zunächst ist es wichtig, die Produktion nicht auszulagern, sondern die Monitore selbst herzustellen. Nur so können modernste maschinelle Fertigungstechniken mit sorgfältigster Handarbeit kombiniert werden. So ist EIZO in der Lage, die enorm hohe Produkt- und Bildqualität zu gewährleisten. Außerdem setzt das Unternehmen bereits bei der Entwicklung auf die bestmöglichen Komponenten, wodurch sichergestellt wird, dass alle Produkte nur aus High-End-Materialien gefertigt werden.

EIZO-Fertigung (Bild: EIZO)
Einblick in EIZOs hauseigene Monitorfertigung (Bild: EIZO)

Strenge vollautomatische Prüfprozesse und die visuelle Inspektion durch einen geschulten EIZO Mitarbeiter – auch „Human Eye Test“ genannt – garantieren eine optimale Produktqualität ab Werk. Zusätzlich müssen EIZO Monitore in Langlebigkeitstests – und zwar über Tausende von Betriebsstunden – ihre Bildqualität ständig unter Beweis stellen. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein Bildschirm des Herstellers selbst nach jahrelanger Einsatzzeit noch immer ein perfektes Bild liefert.

EIZO-Fertigung (Bild: EIZO)
Visuelle Inspektion durch einen geschulten EIZO Mitarbeiter (Bild: EIZO)
EIZO-Fertigung (Bild: EIZO)
Strenge vollautomatische Prüfprozesse (Bild: EIZO)

Innovation und Fortschritt stehen bei EIZO im Fokus und werden natürlich nicht aus der Hand gegeben. Die Forschungs-und Entwicklungsabteilung entwickelt zukunftsweisende Technologien und integriert sie optimal in die Produkte. Das Ergebnis sind die modernsten, zuverlässigsten und zukunftssichersten Monitore, die am Markt zu finden sind.

EIZO-Fertigung (Bild: EIZO)
Forschungs- und Entwicklungsabteilung von EIZO (Bild: EIZO)

Inbetriebnahme: Zeit sparen und sofort loslegen

Kommen neue IT-Gerätschaften im Unternehmen zum Einsatz, sollten sie mühelos und ohne großen Zeitaufwand in Betrieb genommen werden können. EIZO Monitore bedienen auch diesen Aspekt und sind nach dem einfachen, schnellen Anschluss direkt betriebsbereit. Umwege ins OSD sind nicht nötig: Die EIZO Produkte sind standardmäßig optimal eingestellt, was Bildqualität, Energieoptionen und andere Merkmale angeht. Es gilt also: Das Display mit dem PC verbinden, einschalten und mit der Arbeit beginnen.

Soll eine Vielzahl an EIZO Bildschirmen auf identische Werte eingestellt werden, erleichtert die Software „EIZO Monitor Configurator“ diesen Prozess sehr. Es reicht, einen Monitor passend einzurichten und dessen Konfiguration dann als XML-Datei via USB-Verbindung oder Firmennetzwerk auf die anderen EIZO Displays zu übertragen. Auf diese Weise werden etwa Wunschfarben auf allen Geräten gleich konfiguriert. Oder es kommen dieselben Bild- und Energiesparmodi bzw. Helligkeitswerte zum Tragen.

EIZO: Vorbildliche Nachhaltigkeit ist stets im Blick

EIZO achtet bei seiner eigenen Fertigung und bei Zulieferern auf höchste Nachhaltigkeits- und Umweltstandards, wie etwa von der gemeinnützigen Organisation Carbon Disclosure Project (kurz: CDP) regelmäßig bestätigt wird. Im jährlichen „Supplier Engagement Rating“, bei dem das Engagement eines Unternehmens in der Lieferkette in Bezug auf Klimafragen bewertet wird, erzielte EIZO zuletzt die Bestnote „A“. Damit wird deutlich, dass sich der Hersteller bei Produktion und Geschäftsaktivitäten sehr umweltbewusst verhält.

Zugleich hat es sich EIZO zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 seine Treibhausgas-Emissionen auf null zu senken. Ein weiterer Schritt dahin: Seit Anfang 2024 wird in sämtlichen japanischen Produktionsstätten des Herstellers auf 100 Prozent erneuerbare Energie gesetzt. Eigentlich war die Umstellung erst für 2026 geplant, doch beschleunigte EIZO das Vorhaben aufgrund der Dringlichkeit, die der Klimawandel mit sich bringt.

EIZO-Fabrik (Bild: EIZO)
EIZO Hauptsitz mit 100 Prozent erneuerbarer Energie (Bild: EIZO)

Stand Oktober 2023 waren im Übrigen bereits zwölf Monitore der EIZO FlexScan-Reihe mit dem neuen Zertifikat EPEAT Climate+ ausgezeichnet, das von der US-Non-Profit-Organisation Global Electronics Council vergeben wird. Die damit versehenen Produkte erfüllen wissenschaftsbasierte Kriterien zur Verringerung von Treibhausgas-Emissionen. Außerdem bestätigt EPEA Climate+, dass der jeweilige Hersteller bei Produktion und sonstigen Aktivitäten glaubhafte Schritte unternimmt, um seine Emissionen zu reduzieren.

Die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks jedes EIZO Monitors fängt schon bei der Verpackung an: Das Unternehmen verzichtet weitestgehend auf Kunststoffe und nutzt zwecks Polsterung bei vielen Produkten eine speziell geformte Innenverpackung aus Pappe. Mitgelieferte Kabel sind in Papier verpackt und kommen nicht, wie andernorts, in Plastiktüten. Das Verpackungsvolumen selbst wird ebenfalls fortlaufend optimiert, damit nur so viel Materialeinsatz wie nötig verwendet wird. Der Transport zum Kunden erfolgt trotzdem sicher.

EIZO-Fertigung (Bild: EIZO)
Durchdachte Verpackung bei minimalem Ressourcenverbrauch (Bild: EIZO)

Faire und sichere Arbeitsbedingungen

Neben seinen umfangreichen Umweltbemühungen achtet EIZO obendrein auf sichere und faire Arbeitsbedingungen in seinen Betriebsstätten und in seiner Lieferkette. Die mit Blick auf „Corporate Social Responsibility“ gegründete Non-Profit-Organisation Responsible Business Alliance (kurz: RBA), der mittlerweile hunderte Unternehmen angehören, prüft anhand eines Verhaltenskodex, ob und inwieweit Firmen und ihre Lieferketten ethisch handeln. Im Mittelpunkt stehen sichere und faire Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Eine externe und von der RBA akkreditierte Prüforganisation bescheinigte dem Stammwerk der EIZO Corporation zuletzt einen Goldstatus.

Verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen Vorteil

Wie dieser Beitrag belegt, sind EIZO Monitore für Unternehmen eine sichere Investition – in jeder Hinsicht. Sie erhalten ergonomische, energieeffiziente Geräte, die ab Werk ideal eingestellt sind und im Rahmen umweltbewusster, nachhaltiger sowie sozialer Bedingungen hergestellt werden. Die zeitsparende Einrichtung und die vorbildlichen Garantieleistungen (5 Jahre samt Vor-Ort-Austausch-Service) sind weitere Aspekte, die für EIZO Produkte sprechen. Durch die hohe Qualität heißt es vielerorts nicht umsonst: „Einmal EIZO, immer EIZO!“

Neu: Der FlexScan FLT mit bester Effizienz und neuestem TCO-Siegel

2025 wird EIZO mit dem FlexScan FLT einen revolutionären Office-Monitor veröffentlichen, der in die aktuelle EU-Energieeffizienzklasse A von G eingeordnet wird und die neueste zehnte Generation des TCO-Siegels trägt. Der 23,8-Zöller mit Full-HD-Auflösung genehmigt sich im Betrieb lediglich 5 bis 6 Watt und wird nach strengen ökologischen sowie sozialen Kriterien hergestellt. Der silberne, an Schreibtischkanten verschraubbare Schwenkarm macht den FlexScan FLT im Zusammenspiel mit dem schlanken Design zu einem Hingucker im Büro oder Home-Office.

Weiterführende Links

Mehr zum Thema Wirtschaftlichkeit bei EIZO

EIZO FlexScan FLT mit EU-Energieeffizienzklasse A und neuestem TCO-Siegel

Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)