Ausgezeichnete ergo­no­mische Office-Monitore

Die FlexScan-Modelle aus dem Hause EIZO bereichern Ihren Arbeitsplatz mit einer erstklassigen Ergonomie, einer Top-Verarbeitung und umfassenden Garantieleistungen (Anzeige)

Das japanische Unternehmen EIZO steht im Bereich der Desktop-Monitore für Premiumqualität. Die FlexScan-Serie des Herstellers richtet sich an den Bedürfnissen anspruchsvoller (Home-)Office-Nutzung aus und legt vor allem Wert auf umfangreiche Ergonomie-Funktionen. Die ausgezeichnet verarbeiteten Displays kommen außerdem stets mit fünf Jahren Garantie samt Vor-Austausch-Service. Sollte es wider Erwarten doch mal zu einem Defekt oder auch zu bestimmten hellen Pixelfehlern kommen, schickt Ihnen EIZO umgehend ein Ersatzgerät zu. Auf diese Weise können Sie fast nahtlos mit Ihrer Arbeit fortfahren und müssen nicht wochenlang auf eine Reparatur oder Rücksendung warten.

Auto EcoView spart Energie und schont die Augen

FlexScan-Bildschirme von EIZO setzen durch die Bank auf IPS-Technologie und werden mit hochqualitativen Panels ausgestattet. Neben einer breiten sRGB-Abdeckung ist eine hohe Blickwinkelstabilität gegeben, die selbst aus ungewöhnlichen Perspektiven eine gestochen scharfe Bildqualität gewährleistet. Ein weiteres Highlight der Modellreihe ist die sogenannte Auto-EcoView-Funktion, die per Helligkeitssensor das Umgebungslicht misst und auf Wunsch automatisch die Leuchtdichte des Displays herauf- oder herunterregelt.

EIZO Blickwinkel (Bild: EIZO)
Egal aus welchem Blickwinkel: Farben bleiben präzise, Texte leserlich (Bild: EIZO)

Mit Auto EcoView wird bei wechselnden Lichtverhältnissen im Raum nicht nur die Lesbarkeit von Texten deutlich verbessert, sondern auch der Stromverbrauch gesenkt – EIZO stellt bei Verwendung des Features bis zu 50 Prozent Energieeinsparung in Aussicht. Nutzer können sich dank des EcoView-Indexes jederzeit anzeigen lassen, wie energie- und kosteneffizient der Monitor aktuell eingestellt ist. Die automatische Helligkeitsregelung wirkt noch dazu einer Ermüdung der Augen entgegen und kann die Arbeitseffizienz entsprechend steigern.

EIZO Auto EcoView (Bild: EIZO)
Auto EcoView: Tag und Nacht die ideale Bildhelligkeit (Bild: EIZO)

Als Nutzer eines FlexScan-Monitors von EIZO können Sie die minimale und maximale Bildhelligkeit selbst festlegen. Natürlich obliegt es auch Ihrer Entscheidung, ob Sie Auto EcoView aktivieren oder deaktivieren möchten. Gleiches gilt für den automatischen Farbmodus, bei dem Sie jede Anwendung einem bestimmten Anzeigemodus zuweisen können. Die Textverarbeitung ist beispielsweise im sogenannten Paper-Modus bestens aufgehoben, der Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur automatisch so anpasst, dass ein Papierdruck-artiger Leseeindruck entsteht. Blaues Licht wird im Übrigen stark minimiert.

Volle Flexibilität samt Pivot und flimmerfreiem Backlight

Auto EcoView und automatischer Farbmodus sind allerdings nicht die einzigen Aspekte, die zu einem angenehmen, augenschonenden Arbeiten beitragen. EIZOs FlexScan-Reihe verfügt nämlich obendrein über eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung mit Hybridtechnologie. Bei letzterer kombiniert der Hersteller das sogenannte Gleichstrom-Dimming mit einer PWM-Helligkeitsregelung. Ersteres kommt bei hoher Leuchtdichte zum Einsatz, während das in hohen Frequenzen blinkende und somit eigentlich flimmernde PWM-Dimming in dunkler Umgebung das Ruder übernimmt. Da FlexScan-Monitore problemlos bis auf unter 1 Prozent Bildhelligkeit heruntergeregelt werden können, bleiben sie dank PWM-Technologie bei schwacher Raumbeleuchtung sowohl blend- als auch flimmerfrei und einwandfrei nutzbar.

EIZO Ergonomie (Bild: EIZO)
EIZO FlexScan: Ergonomischer Standfuß für jede Sitzposition (Bild: EIZO)

Hinsichtlich mechanischer Ergonomie-Funktionalität macht EIZO ebenfalls keine halben Sachen und stattet seine FlexScan-Serie stets mit umfangreichen Verstellmöglichkeiten aus. Neben Drehung, Neigung und Höhenanpassung ist je nach Modell etwa auch ein Hochkantbetrieb (Pivot) der Office-Displays möglich. Die Bildschirme selbst kommen mit ultraschmalen Rahmen, sind entspiegelt und tragen damit zu einem ergonomischen Arbeitsumfeld bei. Aufgrund der geringen seitlichen Rahmendicke können mehrere Geräte einwandfrei nebeneinander positioniert und zu einem Multi-Monitor-Setup zusammengeschaltet werden.

Wer möchte, kann zudem auf die kostenlose Software Screen InStyle zurückgreifen, mit der etwa eine Aufteilung der Desktop-Fläche in mehrere Bereiche, aber auch die Anpassung wichtiger Display-Parameter wie Helligkeit oder Farbtemperatur möglich ist. Bei den zuvor genannten Multi-Monitor-Setups hilft die EIZO-Anwendung sogar beim Energiesparen: Auf Wunsch wechseln alle Displays gleichzeitig in den Ruhemodus, sobald ein vorhandener Anwesenheitssensor die Abwesenheit des Nutzers erkennt. Auch ein zeitgleiches Abschalten sämtlicher Bildschirme über nur einen Power-Knopf kann eingestellt werden.

In einem über siebenminütigen Videobeitrag von EIZO wird demonstriert, wie komfortabel und einfach sich FlexScan-Monitore aufstellen und ergonomisch positionieren lassen. Eingegangen wird darüber hinaus auf diverse OSD-Einstellungen und die nützliche Funktion „Auto Input Detection“, die beim Einschalten des Displays selbstständig alle Signaleingänge nach Quellen durchgeht und passend umschaltet.

Ideales Monitor Setup - Tipps für die Einrichtung und Inbetriebnahme von EIZO Office-Monitoren

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

Tipps für Einrichtung und Inbetriebnahme von EIZO-Office-Monitoren

Vier FlexScan-Modelle von EIZO im Blickpunkt

Beispielhaft wollen wir nachfolgend auf insgesamt vier sehr interessante FlexScan-Monitore aus dem Hause EIZO näher eingehen. Der 27-Zöller EIZO FlexScan EV2785 und der 31,5-Zöller EIZO FlexScan EV3285 treten jeweils mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 1300:1-Kontrast sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 60 Watt Stromversorgung an. Der 4K-Betrieb sorgt für eine ausgesprochen gute Schriftschärfe, doch ist zu beachten, dass die Windows-eigene Skalierung auf 150 bis 200 Prozent gesetzt wird, damit Texte leserlich bleiben. Keinesfalls sollte die Skalierungsoption der Grafikkarte dafür verwendet werden, da das Ergebnis andernfalls leiden würde.

EIZO FlexScan EV2785 mit 4K und USB-C (Bild: EIZO)
EIZO FlexScan EV3285-WT (Bild: EIZO)
EIZO FlexScan EV3285 (Bild: EIZO)

Der EIZO FlexScan EV2495 nimmt mit seinen 24,1 Zoll und 1920 x 1200 Bildpunkten (WUXGA) hinsichtlich Diagonale und Auflösung derweil wenig Platz ein. Sein integrierter KVM-Switch samt Daisy-Chaining erlaubt neben Multi-Monitor-Setups einen vor allem aufgeräumten Schreibtisch ohne Kabelsalat. Und der 2022 erschienene und 27 Zoll große EIZO FlexScan EV2781 bietet WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), eine starke Ergonomie samt Pivot und sogar eine USB-C-Dockingstation mit 70 Watt Power-Delivery.

EIZO FlexScan EV2781-BK (Bild: EIZO)
EIZO FlexScan EV2781 (Bild: EIZO)
EIZO FlexScan EV2495 (Bild: EIZO)
EIZO FlexScan EV2495 (Bild: EIZO)

Typisch für die EIZO-FlexScan-Serie: Sämtliche genannten Bildschirme sind wahlweise in schwarzer oder weißer Ausführung erhältlich und werden umweltbewusst, ressourcenschonend sowie sozialverträglich hergestellt. Die Geräte sind (auch dank Auto EcoView) sparsam im Betrieb. Manch ein Modell besteht samt Verpackung außerdem zu großen Teilen aus wiederverwerteten Materialen.

Die EIZO-Software Screen InStyle ist ein Multitalent

Damit nicht genug, erlaubt Screen InStyle sogar die automatische Synchronisierung Ihrer bevorzugten Monitor-Einstellungen. Damit können alle im Multi-Display-Setup befindlichen Bildschirme mit exakt denselben Bildparametern betrieben werden. Sind im Rahmen eines KVM-Switches, den manche FlexScan-Modelle von EIZO an Bord haben, mehrere Endgeräte (etwa ein PC und ein Notebook) verbunden, ermöglicht die Software darüber hinaus einen Wechsel des Signaleingangs (und somit der Quelle) via Hotkey. Letzteren können Sie selbst festlegen.

Nicht unerwähnt lassen wollen wir auch die Screen-InStyle-Option „Circadian Dimming„, mit der die Farbtemperatur des Monitors im Tagesverlauf automatisch und für den Nutzer unmerklich in Abständen von 30 Minuten angepasst wird. Sind in der hellen Mittagszeit noch 6500 K die Regel, verringert sich der Wert sukzessiv auf bis zu 4500 K. Abends wird obendrein der Blaulichtanteil reduziert.

Auch für Screen InStyle existiert ein offizielles YouTube-Video, das die Software näher beleuchtet. In über drei Minuten geht EIZO in deutscher Sprache auf Aspekte wie die Screen-Layout-Funktion, die Multi-Monitor-Synchronisierung und das „Circadian Dimming“ ein.

Fazit: EIZOs FlexScan-Reihe bietet eine erstklassige Ergonomie am Arbeitsplatz

Wer im Büro oder im Home-Office hohe Ansprüche an Ergonomie, Produktivität, Verarbeitungsqualität und Anschlussvielfalt legt, bekommt mit der FlexScan-Serie von EIZO ideale Monitore an die Hand.

EIZO bietet im Bereich Ergonomie eigene technische Entwicklungen, die sich von der Konkurrenz abheben und das Ziel haben, den Anwendern eine optimale Bildqualität zu ermöglichen, und dabei ein ermüdungsfreies und angenehmes Arbeiten am Bildschirm gewährleisten.

Alleinstellungsmerkmale wie Auto EcoView, die lange Herstellergarantie oder auch das innovative Hybrid-Backlight haben zwar ihren Preis, doch werden Sie Ihre Entscheidung für die top verarbeiteten Produkte aus dem Hause EIZO sicher nicht bereuen.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Office-Monitore der FlexScan-Serie

Ergonomische Office-Monitore von EIZO

Das perfekte Setup eines Office-Monitors

Integrierte Sensortechnologie von EIZO – preisgekrönt und ultrapräzise

Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen