Filmmaker-Modus bald Dolby-Vision-kompatibel?

Die Kollegen von TechRadar berichten unter Berufung auf eine Presseveranstaltung zum Thema LG-OLEDG3-TVs (PRAD-News), dass ein erweiterer Filmmaker-Modus in Planung sei. Wie aufmerksame Leser sicherlich wissen, können mit dem Filmmaker-Modus Inhalte so auf den Fernsehgeräten dargestellt werden, wie es von den Machern vorgesehen wurde.

LG OLED G3 (Bild: LG)
LG könnte ab 2024 erste Fernseher mit einem Dolby-Vision-kompatiblen Filmmaker-Modus ausstatten (Bild: LG)

Nicht nur die Bildqualität ist von Obigem betroffen, sondern beispielsweise auch das Seitenverhältnis des Spielfilms. Eine Sache hat jedoch bisher vor allem Cineasten die Filmmaker-Suppe gehörig versalzen, denn der Modus funktioniert bis dato nicht im Zusammenspiel mit dem dynamischen HDR-Format Dolby Vision.

Wer also einen entsprechenden Spielfilm streamen möchte, muss sich entscheiden, ob er ihn mit Dolby Vision genießt oder eben in den Filmmaker-Modus umschalten lässt. Dies könnte sich laut TechRadar allerdings bald ändern, denn die UHD Alliance plane einen Filmmaker-Modus mit Dolby-Vision-Kompatibilität.

Mit ersten Implementierungen in LG-Fernseher sei laut dem Bericht frühestens 2024 zu rechnen. Abzuwarten bleibt noch, wie der neue Filmmaker-Modus mit unschönen Nebeneffekten (etwa Seifenoper-artiger Bildeindruck oder Artefaktbildung) umgehen wird, die die Kombination mit Dolby Vision und Bewegtbildoptimierung mit sich bringen könnte. (Quelle: HDTVTest)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)