Sony X80L: Neue Details zum 4K-Fernseher mit Google TV

Zum kürzlich enthüllten LCD-Fernseher Sony X80L stehen dank zwischenzeitlich veröffentlichter Datenblätter neue Informationen fest

Die deutsche Niederlassung des japanischen Herstellers Sony hat jüngst nicht nur zum 4K-OLED-TV Sony A80L (PRAD-News) detaillierte Datenblätter freigegeben, sondern nun auch für den LCD-basierten Mittelklasse-Fernseher Sony X80L (PRAD-News).

Sony X80L (Bild: Sony)
X80L: 4K-Fernseher mit Dolby Vision und AirPlay 2 (Bild: Sony)

Die in 43, 50, 55, 65, 75 und 85 Zoll geplante Produktreihe wartet demnach mit Direct-LED-Backlight, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 60 Hz und Android TV mit Google-TV-Oberfläche auf. Zwei 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos und DTS dienen als Klanggeber.

Teil der Ausstattung sind darüber hinaus ein X1-SoC, Dolby-Vision-Unterstützung, ein integrierter Chromecast, eine Fernbedienung, IMAX Enhanced und der „Netflix Adaptive Calibrated Mode“. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem AirPlay 2, HomeKit, Bluetooth 4.2, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, USB-A, S/PDIF, WLAN 802.11ac und einen Tuner für DVB-C/-S2/-T2.

Sony BRAVIA KD-65X80K/P (65 Zoll), LCD, 4K Ultra HD (UHD), High Dynamic Range (HDR), Google TV, 2022 Modell (Schwarz)
(185 Kundenrezensionen)
Preis: 999,00 €
(Stand von: 19.03.2023 13:25 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)

Preis inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link) Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Gamer müssen zwar auf VRR („Variable Refresh Rate“) oder andere Sync-Technologien gegen Tearing verzichten, nicht aber auf ALLM („Auto Low Latency Mode“), Tonemapping mit HDR-Automatik und einen automatischen Genre-Bildmodus. Der (SDR-)Strombedarf des Sony X80L beläuft sich für die 43-, 55- und 65-Zoll-Variante auf 54, 91 bzw. 112 Watt.

Die Vorbestellung des 43- und 85-Zoll-Exemplars ist weiterhin für 899 Euro bzw. 2.499 Euro möglich. Die kleine Variante soll am 24. März 2023 erscheinen, die große am 16. Mai 2023.

Spezifikationen des Sony X80L

Panel-Typ LCD mit Direct-LED-Backlight
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 43, 50, 55, 65, 75 und 85 Zoll
Pixeldichte 102, 88, 80, 68, 59 bzw. 52 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 60 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
SoC X1
Betriebssystem Google TV
Schnittstellen (u. a.) AirPlay 2, HomeKit, Bluetooth 4.2, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, USB-A, S/PDIF, WLAN 802.11ac, Tuner für DVB-C/-S2/-T2
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung Dolby Vision
Sonstiges ALLM
Automatischer Genre-Bildmodus (für PS5)
Chromecast
Fernbedienung
Flexible Standfüße
IMAX Enhanced
Netflix Adaptive Calibrated Mode
Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS
Tonemapping mit HDR-Automatik (für PS5)

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!