Das in Newbury, England ansässige Unternehmen TW Electronics ist auf die Herstellung von TV-Fernbedienungen spezialisiert. Dessen Remotes dürften bei nicht wenigen Besitzern von Google-TV-Geräten auf dem Wohnzimmertisch liegen. Auf der CES hat die Firma ihre neueste Entwicklung präsentiert – mit Solarzellentechnik.
Die neue, Google-TV-kompatible Remote verzichtet auf klassische Batterien und setzt stattdessen auf einen internen Akku, der per Raum- oder Sonnenlicht über eine Powerfoyle-Solarzelle des schwedischen Unternehmens Exeger aufgeladen wird. Jede Form von Licht soll von Powerfoyle prinzipiell in Energie umgewandelt werden können.
Vom Tastenlayout her ist die Neuheit an die G10-Serie von TW Electronics angelehnt und bietet unter anderem Buttons für Lautstärke, Homescreen, Netflix, YouTube oder Stummschaltung. Die Solarzelle ist unter dem Tastenfeld angebracht und verlängert die Fernbedienung deutlich.
Wann erste Produkte mit der neuen Solar-Remote, die in Zusammenarbeit mit Ohsung Electronics aus Taiwan entwickelt wird, ausgestattet werden sollen, wurde noch nicht verkündet. (Quelle: FlatpanelsHD)

Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es