HDR10+ wurde im April 2017 vom südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung und US-amerikanischen Streaming-Dienst Amazon Video ins Leben gerufen. Dieser Allianz hat sich Philips Anfang des Jahres angeschlossen und versprochen, den 2018er-Modellen HDR+ nachträglich per Update zur Verfügung zu stellen. Ein Firmware-Update soll für die Premium-LCD und -OLED-Fernseher ab der 8000er-Serie jetzt zur Verfügung stehen.
Die Firmware TPM171E in der Version 105.1.2.6 kann über die Philips-Website heruntergeladen oder über die automatische Update-Funktion des Fernsehers durchgeführt werden. Derzeit ist noch nicht ganz klar, ob HDR+ nur über Streaming-Dienste und den internen Player funktioniert oder ob auch HDR10+-Bildmaterial über die HDMI-Schnittstelle wiedergegeben werden kann. Das kann aber nicht getestet werden, weil es noch überhaupt keine externen Zuspieler gibt, die mit HDR10+ umgehen können. Einstweilen wird man sich wohl mit Material von Amazon Video begnügen müssen.
HDR10+ gibt es für folgende Modelle
55OLED903 und 65OLED903
55OLED803 und 65OLED803
8503 Ultra HD mit Nano-ELED („Edge Emitting LED“) und Soundbar
8303 Ultra HD mit Nano-ELED
Weiterführende Links zum Thema
Fernsehersuche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernsehervergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es