Hisense: Laser-TV mit 4K, HDR10+ und Dolby Vision

Der seit wenigen Wochen in Deutschland verfügbare Laser-TV Hisense PX3 (PRAD-News) bekommt in Kürze ein verbessertes Schwestermodell an die Seite gestellt. Der PX3-PRO erzielt eine maximale Helligkeitsleistung von 3000 statt 2800 Lumen und ist erneut ein Ultrakurzdistanz-Exemplar, das 80 bis 150 Zoll aus 11,9 bis 46 cm Abstand zur (Lein-)Wand projizieren kann.

Hisense PX3-PRO (Bild: Hisense)
PX3-PRO mit Dolby Vision und HDR10+ (Bild: Hisense)

Via Upscaling wird eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) erreicht, wobei für Gamer auf Wunsch ein 2K-Modus mit bis zu 240 Hz und 12 ms Input-Lag möglich ist. Weitreichende Kompatibilität zu Xbox-Konsolen soll ebenfalls gegeben sein. Das DLP-Gerät setzt auf einen Triple-Laser mit einer Lebensdauer von 25 000 Stunden. Das Kontrastverhältnis beläuft sich auf über 3000:1, die Farbtiefe auf 10 Bit und die Leistungsaufnahme auf 250 Watt.

Für Cineasten sind Features wie Dolby Vision, HDR10+, IMAX Enhanced und ein Filmmaker-Modus vertreten. VIDAA U7 fungiert als smartes Betriebssystem und kann via Alexa oder VIDAA Voice sprachgesteuert werden. Zu den Schnittstellen der Neuheit zählen unter anderem AirPlay 2,  Bluetooth, HDMI 2.1 (mit ARC), RJ-45, S/PDIF, USB 3.0 und WLAN. Da das Produkt als Laser-TV beworben wird, dürfte wie beim PX3 auch ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2 mit von der Partie sein.

Die verbauten Harman-Kardon-Lautsprecher beherrschen Dolby Atmos und leisten insgesamt 50 Watt. 3D-Unterstützung soll übrigens voraussichtlich ab Oktober 2024 via Firmware-Update nachgereicht werden. Der Hisense PX3-PRO deckt den Rec.-2020-Farbraum zu 110 Prozent ab, bringt eine solarbetriebene Fernbedienung mit und soll noch im September 2024 auf den deutschen Markt gebracht werden. Der UVP fällt mit 2.999 Euro exakt wie beim PX3 aus, bei dem folglich bald ein Preisrutsch zu erwarten sein dürfte.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 09.09.2024, 12:04 Uhr)

Update (04.11.2024, 12:03 Uhr)

Mit Verspätung hat es der Hisense PX3-PRO nun vereinzelt in den deutschen Onlinehandel geschafft.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)