Horizon Ultra: Laser-LED-Beamer mit Dolby Vision

Das chinesische Unternehmen XGIMI veröffentlicht am morgigen Freitag einen neuen DLP-Projektor namens Horizon Ultra. Bei dem Gerät kommt die Dual-Light-Technologie (PRAD-News) des Herstellers zum Einsatz, die Laser und LED miteinander kombiniert. Zu den Vorzügen zählen eine höhere Farbtreue, bessere Helligkeitswerte und eine augenschonendere Darstellung im Vergleich zu klassischen Laser-Beamern.

XGIMI Horizon Ultra (Bild: XGIMI)
Horizon Ultra: Laser-LED-Hybrid mit Dolby Vision und Android TV (Bild: XGIMI)

Das Datenblatt der Neuheit verspricht 2300 ISO-Lumen, eine projizierbare Diagonale von 40 bis 200 Zoll, eine Betriebslautstärke von weniger als 28 dB, eine Leistungsaufnahme von unter 300 Watt und einen Delta-E-Wert von 1. Im Spielemodus soll der Input-Lag bei rund 18 ms liegen. Die Lebensdauer der Hybrid-Lichtquelle wird auf 25 000 Stunden beziffert. Des Weiteren wird Unterstützung für 3D, Dolby Vision und MEMC in Aussicht gestellt.

Android TV 11 fungiert als smartes Betriebssystem, liegt auf einem 32 GB großen Festspeicher und kann auf 2 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen. Als Standard-Auflösung nennt XGIMI 3840 x 2160 Pixel (4K), wobei es sich angesichts der DLP-Technologie und des Preispunktes (siehe unten) sicherlich um Upscaling handeln wird. Dank Intelligent Screen Adaption 3.0 werden zudem Features wie eine Trapezkorrektur, ein Autofokus und Augenschutzmaßnahmen geboten.

Als Klanggeber dienen zwei je 12 Watt starke Harman-Kardon-Lautsprecher mit Dolby Digital Plus und DTS Virtual:X. Des Weiteren gehören ein optischer Zoom, ein integrierter Chromecast und eine Fernbedienung zur Ausstattung. Anschlussseitig sind unter anderem Bluetooth 5.2, HDMI (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, Wi-Fi 6 (Dual-Band) und ein klassischer Kopfhörerausgang am Start.

Der 5,2 kg schwere und kastenförmige XGIMI Horizon Ultra ist in den USA bereits für 1.899 US-Dollar verfügbar und soll ab dem 1. September 2023, also morgen, auch in Deutschland veröffentlicht werden.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 31.08.2023, 13:14 Uhr)

Update (01.09.2023, 14:39 Uhr)

Der XGIMI Horizon Ultra kann nun auch im deutschen Onlineshop des Herstellers erworben werden. Kostenpunkt: 1.899 Euro. Es gibt übrigens nur ein Jahr Garantie.

Spezifikationen des XGIMI Horizon Ultra

Projektionstechnik DLP
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K) (via Upscaling)
Bildwiederholrate k. A.
Farbtiefe k. A.
Lichtquelle Laser-LED-Hybrid
Helligkeit 2300 ISO-Lumen
Kontrastverhältnis k. A.
Betriebslautstärke Unter 28 dB
Leistungsaufnahme Unter 300 Watt
Projektionsabstand k. A.
Projektionsgröße 40 bis 200 Zoll
Trapezkorrektur Ja
Lens-Shift Nein
3D-Unterstützung Ja
HDR-Unterstützung Dolby Vision
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.2, HDMI (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, Wi-Fi 6 (Dual-Band), Kopfhörerausgang
Herstellergarantie k. A.
Sonstiges Android TV 11
Chromecast
Fernbedienung
Harman-Kardon-Lautsprecher mit Dolby Digital Plus und DTS
Intelligent Screen Adaption 3.0
MEMC-Technologie

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)