HP Pavilion 14: Erstes Chromebook von HP

Mit dem ersten HP Chromebook erweitert HP sein Portfolio um ein Notebook für Zuhause mit schnellem und bequemem Zugang zur ganzen Vielfalt der Dienste von Google und baut so sein MultiOS-Konzept weiter aus. Das HP Pavilion 14 Chromebook ermöglicht direkten Zugriff auf Google Now, Google Search, Gmail, YouTube, Google Drive sowie Google+ Hangouts für Videochats mit mehreren Teilnehmern und auf Apps im Chrome Web Store.

HP Pavilion 14 (Bild: HP Deutschland)

Dank 100 GB kostenlosem Speicherplatz auf Google Drive für zwei Jahre können Nutzer über jedes Endgerät mit Internetanschluss auf ihre Inhalte zugreifen – ob von zu Hause oder unterwegs. Zudem stehen HP-Kunden Anwendungen aus dem Chrome Web Store zur Verfügung, um ihr Chromebook ganz individuell für geschäftliche oder persönliche Zwecke anzupassen. Das Design des Chromebooks soll mit einem 14 Zoll, bzw. 35,5 Zentimeter großen Display eine Mischung aus Mobilität und Komfort bieten. Das HP BrightView Display soll den Nutzern einen hohen Sehkomfort für stundenlanges Surfen bieten.

Das HP Pavilion 14 Chromebook ist mit einem Intel Celeron Prozessor und HD-Grafik (High Definition) von Intel ausgestattet und startet dank SSD-Laufwerk (Solid State Drive) mit 16 GB im Handumdrehen. Der zusätzliche, hardwarebasierte Security-Mechanismus mit eingebautem Trusted Platform Module (TPM) schützt vor unbefugtem Zugriff auf sensible Daten und Passwörter. So können User sicher gehen, dass ihre persönlichen Daten zu jeder Zeit geschützt sind. Die Software und Sicherheitsfunktionen werden durch laufende automatische Updates von Anwendungen und des Chrome Betriebssystems immer auf dem aktuellsten Stand gehalten.

Die vorhanden Ports mit HDMI, 3x USB 2.0 und Ethernet sowie einer Kopfhörer/Mikrofon-Kombibuchse ermöglichen den schnellen und bequemen Anschluss von einem Bildschirm und zusätzlicher Ausstattung. Das HP Pavilion 14 Chromebook wiegt 1,8 kg.

Das HP Pavilion 14 Chromebook ist Anfang Juli 2013 ab 299 Euro UVP inkl. MwSt. verfügbar.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)