Mit prominenter Unterstützung kündigt Ideum seinen neuen Multitouch-Tisch MT55 HD an. Im Promo-Video ist ein noch unveröffentlichter Moby-Song zu hören. Laut dem auf computerbasierte Ausstellungen und Multitouch-Installationen spezialisierten Unternehmen aus New Mexico ist das Tisch-Design einzigartig. Dabei handelt es sich um ein hochintegriertes System: Dicht unter der fünf Millimeter dicken Platte aus kristallklarem, gehärtetem Glas befindet sich der LCD-Bildschirm mit Multitouch-Beschichtung.

Zum abschließbaren Schränkchen umfunktioniert, beherbergt der Tischfuß einen leistungsstarken Windows-7-Rechner samt Backup-Batterie zur unterbrechungsfreien Stromversorgung mit einer eigenen Kühleinheit. Eine 2010 mit Hewlett Packard (HP) geschlossene Kooperation sichert dem MT55 HD so performante Komponenten wie einen Quadcore-i7-Prozessor von Intel und Nvidia-Quadro-Workstation-Grafik.
Das Panel des MT55 HD besitzt Full-HD-Auflösung und weist eine Diagonale von 55 Zoll auf. Sein LED-Backlight ist auf eine Betriebsdauer von bis zu 50.000 Stunden ausgelegt. Behindertengerecht in einer Höhe von 31 Zoll angebracht, kann das Display bis zu 32 gleichzeitig ausgeführte Berührungen erkennen.
Neben den Funkstandards WiFi und Bluetooth ist das Tisch-Panel auch LAN-fähig. Hinzu gesellt sich ein HDMI-Ausgang, mit dessen Hilfe der Bildschirminhalt des Tischs auf einen zusätzlichen Monitor geklont werden kann. Laut Ideum sind die Anschlüsse versteckt. Ebenfalls im Tisch untergebracht ist ein Bose-Audiosystem, zu steuern mit nur einem Bedienelement.
„Diese große, wartungsfreie All-in-one-Lösung repräsentiert alles, wonach unsere Kunden verlangt haben“, sagte Ideum-Chef Jim Spadaccini. Mit seinem riesigen LCD-Display, voller Garantie (von drei Jahren) und der vorinstallierten Software stelle der MT55 HD ein Leistungspaket dar, das nirgends sonst zu bekommen sei. Besagte Software, GestureWorks für Flash und Flex, unterstützt mehr als 200 Bediengesten und ist laut Ideum das fortschrittlichste Software-Entwicklungs-Kit im Multitouch-Bereich.
In einem Video stellt Ideum die Neuentwicklung in allen Einzelheiten vor. Der Track, mit dem der Videoclip unterlegt ist, stammt von Moby und erscheint am 17. Mai unter dem Titel „Lacrimae“ auf seinem neuen Album „Destroyed“.